Schwerpunkt Holz
Kinder erleben den Melker Wald als Spielplatz

- Sie ist gern in der Natur, die Diplomierte Waldpädagogin Anna Buchinger aus Pöchlarn.
- Foto: Pauline Schauer
- hochgeladen von Pauline Schauer
Für unsere Kleinsten ist der Wald ein wichtiger Ort und vor allem eines: pädagogisch wertvoll.
BEZIRK. Anna Buchinger ist seit 2018 "Diplomierte Waldpädagogin" und wohnt in Pöchlarn. Ihre Liebe zum Wald hat sie in die Wiege gelegt bekommen. "Ich war immer viel im Wald, vor allem als Kind mit meinen Eltern. Somit habe ich früh gelernt, dass viele Leute den Wald unterschätzen", so Buchinger. Auch sie selbst ist oft mit ihren Kindern im Wald unterwegs. "Viele vergessen oft, dass die Natur viel mehr bietet als Spaziergänge. Vor allem für Kinder kann der Wald ein Spielplatz sein", erklärt die Waldpädagogin weiter.

- Sie ist gern in der Natur, die Diplomierte Waldpädagogin Anna Buchinger aus Pöchlarn.
- Foto: Pauline Schauer
- hochgeladen von Pauline Schauer
Umgang mit Natur lernen
"Wenn Kinder im Wald sind, lernen sie den Umgang mit der Natur", weiß Karl Hottler aus Mank. "Ursprünglich komme ich aus dem tiefsten Waldviertel. Neben einem Baukasten Matador war für mich nur der eigene Wald interessant", schmunzelt er. Der Jäger setzt sich vor allem für die Umwelt ein und möchte Kindern näherbringen, den Wald als etwas ganz Besonderes zu betrachten. "Beim Jagen bin ich viel im Wald unterwegs und muss leider immer öfter mitbekommen, dass achtlos Müll weggeworfen wird. Das finde ich schade", so Hottler.
Alle Sinne benutzen
"Im Wald nutzen die Kinder automatisch all ihre Sinne. Kinder riechen das Laub und die Fichten, sie hören die Vögel zwitschern, sie sehen kleinste Lebewesen und Blumen und fühlen den Waldboden und den Tannenzapfen in ihrer Hand", so Christina Stummer. Die Melkerin arbeitet in einer Einrichtung für Kinder-und Jugendliche und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Wald. "Kinder ertasten auch die Rinde am Baumstamm oder an heruntergefallenen Ästen und lassen Ameisen oder Käfer über ihre Hand laufen. So wird der Wald für sie zu einer wahren Sinnesreise", meint Stummer abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.