Kickbox-Europameisterschaft 2023:
Medaillenhagel für die Melker Kickboxer bei EM

- Josef Renz (WKF Sportdirektor Karate Division), Martin Dajc (Vorsitzender der DAN Prüfungskommission, Division Karate), Rudi Hainitz (neuer Kickbox-Europameister und Vize-Europameister), Niklas Wüstkmap (neuer 3-facher Europa-u. Vize-Europameister), Mariella Nitterl (neue Europa-u. Vize-Europameisterin), Julian Kral(neuer 4-facher Vize-Europameister)
- Foto: Hainitz
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
In Triest in Italien fanden die Kickbox-Europameisterschaften statt. Auch aus Melk gingen mehrere Sportler und eine Sportlerin für das österreichische Nationalteam und die Karate-Union-Melk an den Start.
MELK/TRIEST. Ausgetragen wurde das Turnier vom WKF (der World Kickbox Federation) und dem italienischen Verband, der IAKSA. Nachdem sich die Karate-Union-Melk im WKF unter einer eigenen Karate-Division eingliederte, ist es jetzt für die Karateka möglich, auch an Kickbox-Turnieren teilzunehmen.
Für die Karate-Union-Melk, welche mit dem „Honbu Dojo Prinzersdorf“ zusammenhängt, gingen der bereits bekannte Jiu-Jitsu Fighter Rudolf Hainitz, Niklas Wüstkamp, Julian Kral, sowie Mariella Nitterl, an den Start. Dabei konnten mehrere Europameister-Titel und Vize-Europameister-Titel erkämpft werden.
Sogar eine blutende Nase, als auch ein sehr starkes Feld an Gegnern, welches mit Julian nicht gerade zimperlich umging, konnte ihn nicht davon abhalten, gleich vier Mal Silber zu holen. Auch Niklas stellte sich einem Weltklasse-Feld. Er konnte sogar 3 Mal Gold holen, sowie einen Vize-Europameister-Titel. Dazu kämpfte er, wie auch Julian und Rudi Hainitz, sowohl auf der Matte, als auch im Boxring. Mariella sicherte sich ebenfalls den Kickbox-Europameister-Titel und rundete das tolle Ergebnis in einer weiteren Disziplin mit Silber ab und startet somit eine vielversprechende Karriere.
Gold im Finale
In der schwersten Gewichtsklasse ging Rudi Hainitz an den Start. Er ist uns unter anderem ja bereits als 4-facher Staatsmeister und Vize-Europameister im Jiu-Jitsu bekannt, nur um einen kleinen Ausschnitt seiner Erfolge zu nennen. Bei der Kickbox-Europameisterschaft gelang es ihm tatsächlich, im Halbfinale seinen italienischen Gegner zu besiegen, was in Italien mit einem gewissen Heimvorteil für seinen Kontrahenten auch anders ausgehen hätte können. Im Finale hatte er gegen einen technisch guten Boxer aus Rumänien kurz das Nachsehen, konnte jedoch in einer weiteren Disziplin vergolden.
"Auch wenn es immer Luft nach oben gibt, können alle mit den Leistungen zufrieden sein. Für die genannten Sportler und die Sportlerin war dies auf alle Fälle eine interessante Erfahrung, zumal hier ein gewisser Mut erforderlich ist, um sich einem Kickbox-Duell zu stellen. Dank geht an alle Unterstützer und Trainer Martin DAJC, sowie an den Obmann, Franz Mohr, die immer hinter den Sportlern stehen", so Hainitz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.