Mit Übung und Talent zum Meister

- hochgeladen von Werner Schrittwieser
Der Bundesentscheid im Pflügen wird heuer erstmals im Bezirk Melk ausgetragen. Von 26. bis 28. August 2011 kämpfen Österreichs beste Pflüger in Ruprechtshofen um den begehrten Titel. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit Robert Wieser, dem Weltmeister von 1979 gesprochen.^
RUPRECHTSHOFEN. (WS) Vor rund 32 Jahren durfte sich der Kirnberger Robert Wieser über einen tollen Erfolg freuen. Der amtierende Obmann der Bezirksbauernkammer Melk krönte sich in Myroe (Nordirland) zum Weltmeister im Pflügen.
Im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN erinnert sich Wieser sehr gerne an dieses Ereignis zurück: „Es war ein wirlich tolles Erlebnis bei der Siegerehrung ganz oben zu stehen und die Bundeshymne von Österreich zu hören.“ Die Landjugend (LJ) organisierte ihm damals auch einen gebührenden Empfang am Flughafen und anschließend in Mank.
Wieser freut sich auf das Mega-Event in seinem Bezirk und weiß, dass dafür jede Menge an Organisationsarbeiten von Nöten sind. „Die LJ Mank hat bereits in der Vergangenheit bei zahlreichen Landespflügen gezeigt, dass sie etwas Tolles auf die Beine stellen können“, blickt Wieser optimistisch auf einen reibungslosen Ablauf.
Technischer Fortschritt ist enorm
Auf die Frage, was sich in den lezten rund 30 Jahren seit seinem Triumph verändert hat, entgegnet der damalige Weltmeister: „Sehr sehr viel. Durch den technischen Fortschritt hat sich extrem viel geändert. Früher musst alles noch per Hand verstellt werden, mittlerweile werden die Arbeiten im Traktor erledigt.“
Desweiteren ist die Anzahl der Teilnehmer in den letzten Jahrzehnten rapide gesunken. Waren es damals noch tausende an Pflügern, sind es heut nur noch einige Hundert. Zurzeit gibt es leider auch keinen aktiven Teilnehmer aus Melk, der einst zu den stärksten Bezirken in ganz Österreich zählte.
Worauf es beim Pflügen ankommt
„Um ein Spitzenpflüger zu werden, benötigt man großes Talent und viel Training. Die technische Ausrüstung ist nahezu gleich, deshalb hat auch der Mensch den größten Anteil am Erfolg“, weiß Wieser ganz genau, worauf es wirklich ankommt.
Der Bundesentscheid im Pflügen wird in zwei Klassen - Beetpflüger und Drehpflüger - durchgeführt. Dabei gilt es eine vorgegebene Fläche nach bestimmten Kriterien möglichst sauber und genau umzupflügen.
Robert Wieser wünscht sich abschließend tolles Wetter und zahlreiche Besucher für diesen Event.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.