Frühlingskonzert
Musikverein Kilb verwöhnt Publikum mit seinen Klängen

- Kpm. Gerhard Falkensteiner, Obm. David Grießler, Ehrenobmann Bertl Strasser, Bgm. Manfred Roitner
- Foto: Musikverein Kilb
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterte der Musikverein Kilb auch heuer wieder das Publikum im bis zum letzten Platz gefüllten K4.
KILB. Unter der Leitung von Kapellmeister Gerhard Falkensteiner und seines Stellvertreters Ronald Thanner spannte das Frühlingskonzert 2025 einen breiten, musikalischen Bogen von der Klassik (Antonio Vivaldi, Guiseppe Verdi, Johann Strauss) über Pop-Klassiker, wie „You raise me up“ und „Conquest of Paradise“ bis zu volksmusikalischen Polka- und Walzerklängen.
Bei zwei Stücken musizierten der Musikverein Kilb gemeinsam mit der Chorgemeinschaft Kilb unter der Leitung von Geraldine Schießl im harmonischen, stimmgewaltigen Mehrklang. Sehr erfreulich war auch der Auftritt des von Daniel Hörth geleiteten Jugendorchesters der Musikschule Alpenvorland.

- Bgm. Manfred Roitner, Kpm. Gerhard Falkensteiner, Denise Fasching, Obm. David Grießler, Direktorin der Musikschule Alpenvorland Leopoldine Salzerr
- Foto: Musikverein Kilb
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Die jungen MusikerInnen gaben eine musikalische Talentprobe, die darauf hoffen lässt, dass auch für Nachwuchs in den Musikvereinen der sieben Gemeinden des Musikschulverbandes gesorgt ist.
"Do spüt de Musi"
Die knapp 50 Musikerinnen und Musiker des Musikvereines Kilb sowie einige Gastmusikerinnen und Gastmusiker sorgten getreu dem Motto „Do spüt de Musi“ für eine ausgezeichnete Stimmung und ein vielfältiges Programm, dass von Norbert Trattner kurzweilig und unterhaltsam moderiert wurde.

- Der Musikverein Kilb begeisterte mit seiner Vorstellung das Publikum
- Foto: Musikverein Kilb
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Beim letzten Stück des Abends mit dem Titel „Die lustigen Dorfschmiede“ kamen die 3 Kilber Dorfschmiede Werner Grünkranz, Martin Pfeiffer und Hans Seyfert auf die Bühne, um den Musikverein lautstark mit dem Rhythmus der Schmiedehämmer zu unterstützen.
Neue Marketenderin begrüßt
David Grießler, der im Jänner dieses Jahres Bertl Strasser als Obmann des Musikvereines ablöste, durfte mit Konstanze Schink und Hannah Winter eine neue Musikerin bzw. Marketenderin begrüßen. Als neue Stabführerin wurde Denis Fasching vorgestellt, die als Querflötistin und Klarinettistin den Musikverein unterstützt.

- Der Musikverein Kilb begeisterte mit seiner Vorstellung das Publikum
- Foto: Musikverein Kilb
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Dank und Anerkennung gab es für Christoph und Julia Emsenhuber sowie Sonja Kerschner, die als Musiker bzw. Marketenderinnen den Musikverein verlassen haben. Eine besondere Ehrung gab es auch für Bertl Strasser, der 18 Jahre dem Musikverein als Obmann vorstand und zum Ehrenobmann ernannt wurde.
Großes Potenzial
Leopoldine Salzer verwies als Direktorin der Musikschule Alpenvorland auf das große Potenzial der über 800 MusikschülerInnen, die in den verschiedenen Instrumentalfächern bestens ausgebildet werden und nach Ablegung der Übertrittsprüfung mit den Leistungsabzeichen Gold, Silber oder Bronze den Musikkapellen der Region zur Verfügung stehen.

- Der Musikverein Kilb begeisterte mit seiner Vorstellung das Publikum
- Foto: Musikverein Kilb
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Bürgermeister Manfred Roitner (ÖVP) gratulierte dem Musikverein zum erfolgten Obmannwechsel und zu den dargebotenen Leistungen, dankte für deren musikalische Beiträge bei zahlreichen Veranstaltungen und Feierlichkeiten in der Gemeinde und ersuchte die Musiker, dem Verein treu zu bleiben und auch weiterhin das Gemeindeleben mitzugestalten.
Unterhaltsamer Abend
Für den guten Ton und das Licht zur rechten Zeit zeichnete Franz Hörmann verantwortlich. Speis und Trank wurden vom Landgasthof Heinrichsberg der Familie Bürgmayr bereit gestellt.
Der Musikverein Kilb unter der Führung von Neo- und Jungobmann David Grießler sorgte mit dem Frühlingskonzert neuerlich für einen unterhaltsamen, vergnüglichen Abend und hatte bereits am nächsten Tag einen weiteren musikalischen Einsatz beim traditionellen Maifest des SCU Kilb in der Färbergasse.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.