Kultur im Bezirk
Rathauskeller Pöchlarn wurde zur Tango-Bar

- „SKAREK & KOCH Cantando Tangos“ im Rathauskeller Pöchlarn vor vollem Haus.
- Foto: Skarek
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Zum Abschluss der Saison konnte das erfolgreichste Konzert in der Geschichte der Rathauskeller-Bühne gefeiert werden.
PÖCHLARN. Nach der restlos ausverkauften Weltpremiere der neuen Formation „SKAREK & KOCH Cantando Tangos“ folgte ein Zusatzkonzert vor ebenfalls vollem Haus. "120 Personen, das gab es bisher hier noch nie," freute sich Vereinsobmann Ferdinand Rabl und ließ auf der Bühne die Sektkorken knallen.
Jazz-Sängerin Eveline Skarek präsentiert ihre leidenschaftliche Stimme nun auch auf Spanisch, während Künstler Alfred Koch seine Finger gekonnt über die Saiten tanzen lässt. Während 77 Minuten bot das Duo eine facettenreiche Stimme und eine mitreißende Tango-Gitarre. Die beiden lernten sich vor einem Jahr beim Tango Argentino Tanzen kennen, und aus der Idee, gemeinsam Musik zu machen, entstand eine vielfältige und inspirierende Performance.
Eveline Skarek beeindruckte das Publikum, als sie singend auf ihre Knie sank und anschließend auf dem Teppich liegend „La Mariposa“ darbot. „Ein Herz, das singt für immer...“ lautete eine Textzeile zum Schluss.
In der Welt des Tango Argentino
Das Duo entführte die Zuhörer in die Welt des Tango Argentino. Das Bühnenbild, mit Lampenschirm und bequemem Lehnsessel, schuf eine intime Atmosphäre, die den Rahmen für weltberühmte Songs von Carlos Gardel und Polaco Goyeneche unterstrich. Zum Repertoire gehörten unter anderem Poema, Malena, Pedacito de Cielo und Gracias a la Vida, mit einem kurzen Abstecher nach Chile.
Das Programm endete traditionsgemäß mit dem weltweit bekannten Tango La Cumparsita, zu dem das Duo sogar tanzend auftrat.
Mit der Zugabe „Adiós Muchachos“ erreichte die Stimmung ihren Höhepunkt und ein gelungener Saisonabschluss der „Kleinen Bühne für ihren großen Auftritt“ des Kulturvereins KULTUR.WERK.STADT Pöchlarn wurde gebührend gefeiert.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.