spusu NÖ-Gemeindechallenge 2023
Ruprechtshofen und Kilb holen Silber

Im Bild von links: Franz Pichler (Geschäftsführer von Spusu), Udo Landbauer (Landeshauptfrau-Stellvertreter), GfGR Martina Stadler, Michael Freitag (CEO von Sodexo Österreich) | Foto: Gemeinde Ruprechtshofen
8Bilder
  • Im Bild von links: Franz Pichler (Geschäftsführer von Spusu), Udo Landbauer (Landeshauptfrau-Stellvertreter), GfGR Martina Stadler, Michael Freitag (CEO von Sodexo Österreich)
  • Foto: Gemeinde Ruprechtshofen
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

In der Kategorie bis 2.500 Einwohner konnte die Gemeinde Ruprechtshofen den zweiten Platz holen. Die Gemeinde Kilb sackte den zweiten Platz in der Kategorie „2.501-5.000 Einwohner“ ein.

Heuer wurden NÖ-weit von den 510 teilnehmenden Gemdeinden zwischen 1. Juli 2023 und 30. September 2023 unglaubliche 30 Millionen Minuten gesammelt – das entspricht ca. 4,5 Millionen Kilometern. 530.066 Minuten davon konnte Ruprechtshofen sammeln und damit in der Kategorie bis 2.500 Einwohner den 2. Platz und in der Gesamtwertung den 6. Platz erreichen.

"Wir möchten uns noch einmal bei allen Teilnehmern bedanken und freuen uns schon auf Sommer 2024!", so die Gemeinde Ruprechtshofen in einer Presseaussendung.

Landbauer: „Respekt und große Anerkennung dafür, dass unsere Landsleute die 30-Millionen-Marke geknackt haben – Regelmäßiger Sport und Bewegung sind die beste Gesundheitsvorsorge“

Von 1. Juli bis 30. September suchte SPORTLAND Niederösterreich in Kooperation mit den Partnern spusu und sodexo sowie den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden mit der spusu NÖ-Gemeindechallenge bereits zum siebenten Mal die aktivsten Orte Niederösterreichs. Beim Sammeln von aktiven Minuten mit den Sportarten Gehen, Laufen, Radfahren oder Inlineskaten in der freien Natur kam, wie gewohnt, die „spusu Sport“-App zum Einsatz. Diese wurde für die diesjährige Auflage mit zahlreichen Neuerungen ausgestattet. So wurden etwa neuer Filter und Parameter für das Tracken von Minuten implementiert und die Badges für individuelle sportliche Teilerfolge erweitert.

„Die Optimierung der App, die Einfachheit des Wettbewerbs, die positiven Effekte von Sport und Bewegung sowie der Wettbewerbs- und Gemeinschaftsgedanke machen unsere NÖ-Gemeindechallenge zu so einer erfolgreichen und beliebten Initiative. Wir können richtig stolz sein, dass unsere Landsleute die 30-Millionen-Marke geknackt haben und es gelungen ist, den Rekord aus dem Jahr 2020 zu überbieten. Ich gratuliere den 510 teilnehmenden Gemeinden und deren 11.200 Teilnehmern ganz herzlich zu ihren großartigen Leistungen und bedanke mich für die leidenschaftliche Teilnahme! Regelmäßiger Sport und Bewegung sind die beste Gesundheitsvorsorge“, zieht LH-Stellvertreter Udo Landauer positive Bilanz.

Sieger bei Abschlussveranstaltung gebührend geehrt

Am gestrigen Montag wurden die Gemeinden mit den meisten Bewegungsminuten nun in der HYPO Lounge der NV Arena feierlich geehrt. Bei der Siegerehrung standen neben den siegreichen Gemeinden auch die zehn besten Individualsportler im Mittelpunkt. Besonders großen Applaus gab es für Lanzenkirchen und Vösendorf, die jeweils mehr als eine Million Minuten gesammelt und so maßgeblich zur neuen Bestmarke beigetragen haben. Für beide Gemeinden gab es zusätzlich zur Siegerplakette einen Baum, der an die herausragende Gemeinschaftsleistung erinnern soll.

Insgesamt haben die zahlreichen Teilnehmer gemeinsam 30.067.748 aktiven Minuten gesammelt. Dabei wurden beim Radfahren, Laufen & Co. über 4.500.000 Kilometer abgespult – das entspricht der Distanz von mehr als 100.000 Marathons, rund 112 Äquator-Umrundungen oder sechs Mal zum Mond und wieder retour.

Sportvereine erstmals bei „11teamsports-Vereinswertung“ mit am Start

Bei der sogenannten „11teamsports-Vereinswertung“ konnten sich heuer erstmals auch Sportvereine aus ganz Niederösterreich beim Sammeln von aktiven Minuten messen. Den Sieg bei der Premiere sicherte sich der ULC Sparkasse Langenlois vor dem FC Moser Medical Rohrendorf und den Naturfreunden Ebreichsdorf. Die Wertung erfolgte unabhängig von der jeweiligen Gemeinde. Die Top-3 erhielten jeweils einen 11teamsports-Wertgutschein in Höhe von 1.000,- Euro. Unter allen weiteren Sportvereinen, die mindestens 25.000 aktive Minuten sammelten, werden noch zehn weitere Gutscheine in Höhe von 500,- Euro verlost.

Zu ermitteln galt es im Rahmen der Abschlussveranstaltung zudem noch den Sieger der „20.000 Minuten-Challenge“. Alle Gemeinden, die es geschafft haben – von Montag, 14. August bis inklusive Sonntag, 20. August – mindestens 20.000 Minuten zu sammeln, hatten die Chance Sportstationen von SPORTLAND Niederösterreich im Wert von 5.000,- Euro für einen Gemeindeevent im Jahr 2024 zu gewinnen. Insgesamt 23 Gemeinden haben es geschafft und waren im Lostopf. Als Sieger wurde die Gemeinde Lanzenkirchen gezogen.

Siegerliste der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2023:

Kategorie „1-2.500 Einwohner“:

  • Platz 1: Rohrendorf bei Krems (645.340 Minuten) 
  • Platz 2: Ruprechtshofen (530.011 Minuten) 
  • Platz 3: Neudorf im Weinviertel (427.550 Minuten)

Kategorie „2.501-5.000 Einwohner“:

  • Platz 1: Lanzenkirchen (1.589.123 Minuten) 
  • Platz 2: Kilb (650.770 Minuten) 
  • Platz 3: Euratsfeld (403.005 Minuten)

Kategorie „5.001-10.000 Einwohner“:

  • Platz 1: Vösendorf (1.233.084 Minuten) 
  • Platz 2: Gablitz (582.459 Minuten) 
  • Platz 3: Oberwaltersdorf (500.670 Minuten)

Kategorie „über 10.000 Einwohner“:

  • Platz 1: Bad Vöslau (458.990 Minuten) 
  • Platz 2: St. Pölten (312.126 Minuten) 
  • Platz 3: Waidhofen an der Ybbs (263.696 Minuten)

Kategorie „Individualsportler“:

  • Platz 1: Manfred Cemerka – Gemeinde Hollabrunn (44.444 Minuten) 
  • Platz 2: Christian Swoboda – Gemeinde Lanzenkirchen (39.219 Minuten) 
  • Platz 3: Thomas Anderwald – Gemeinde Lanzenkirchen (39.219 Minuten)

Kategorie „11teamsports-Vereinswertung“:

  • Platz 1: ULC Sparkasse Langenlois (261.778 Minuten) 
  • Platz 2: FC Moser Medical Rohrendorf (234.584 Minuten) 
  • Platz 3: Naturfreunde Ebreichsdorf (229.331 Minuten)
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.