Gemeindechallenge

Beiträge zum Thema Gemeindechallenge

Matthias Guttmann, Maria Knoll, Philipp Gerstenmayer und Franz Pichler (v.l.) bei der Siegerehrung in der NV Arena in St. Pölten. | Foto: ProFilms
3

Für mehr Bewegung
Windigsteig bei der NÖ-Gemeindechallenge höchst erfolgreich

Im Rahmen der spusu NÖ- Gemeindechallenge 2024 hat Windigsteig einen beachtlichen Erfolg erzielt: Insgesamt wurden 665.665 Minuten an Bewegungsaktivitäten gesammelt, was in der Kategorie bis 2.500 Einwohner den 2. Platz und niederösterreichweit den 4. Platz brachte. WINDIGSTEIG. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Teilnehmer:innen, die durch die Organisation von Rad- und Wandertouren sowie tatkräftige Unterstützung bei den Veranstaltungen maßgeblich zum Erfolg beitrugen. "Neben der...

Bgm. Sabine Moser, Celina Kollermann, Hannes Seeland und Manfred Prammer (v.l.n.r.)
  | Foto: GM Loich
2

Spusu NÖ- Gemeindechallenge
Loicher zeigen sportlichen Einsatz

Die Gemeinde Loich nahm mit großem Engagement an der Spusu NÖ-Gemeindechallenge teil, die von SPORTLAND Niederösterreich ins Leben gerufen wurde, um das sportliche Miteinander und die Gesundheit in den Gemeinden zu fördern. Die Bürgerinnen und Bürger von Loich zeigten sich dabei von ihrer sportlichsten Seite und sammelten fleißig Sportminuten, um ihre Gemeinde in der Rangliste nach vorne zu bringen. Besonders motiviert waren die drei aktivsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die mit den meisten...

v.l.: 1. Reihe: Robert Plank, Helmut Kobolt, Erich Heigl
v.l.: 2. Reihe: Gabriela Oelmann, Brigitte Kainz, Anna Maria Füsselberger, Roswitha Bogenreiter, Judith Scheiblauer und Susanne Schwingenschlögl. | Foto: Stefan Winter
3

Minuten, Gemeinschaft, Gewinne
Ehrung der Grestner Gemeindechallenge

Die Abschlussveranstaltung der Gemeindechallenge fand in der Kulturschmiede Gresten statt. GRESTEN. Bürgermeister Harald Gnadenberger begrüßte die Teilnehmer für die Gemeinde Gresten, während Rosina Resch die Gemeinde Gresten-Land vertrat. Organisiert wurde die Veranstaltung schon traditionell von der Geschäftsführenden Gemeinderätin Gabi Oehlmann und Gemeinderätin Susanne Schwingenschlögl. Alle Fotos festgehalten hat Geschäftsführender Gemeinderat Stefan Winter. Besonders geehrt wurden die...

Anzeige
Foto: spusu
2

spusu NÖ-Gemeindechallenge 2024
Zum achten Mal treten die Gemeinden an

Ganz egal, ob man gerne läuft, wandert, mit den Inlineskates unterwegs ist, in die Pedale des Fahrrads tritt oder am liebsten einfach im See schwimmen geht – von 1. Juli bis 30. September zählt wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur. NÖ. In dieser Zeit sucht SPORTLAND Niederösterreich in Kooperation mit spusu, Sodexo und den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden zum bereits achten Mal mit der spusu NÖ-Gemeindechallenge die aktivsten Orte und Städte Niederösterreichs. NÖ zum...

Erfolgreiche Titelverteidigung
Vösendorf ist sportlichste Gemeinde

Jedes Jahr nehmen hunderte Gemeinden und tausende von motivierten Bürgern an der spusu NÖ-Gemeindechallenge teil. Ziel ist es, von Anfang Juli bis Ende September, so viele Minuten wie möglich für seine Heimatgemeinde zu sammeln. Vösendorf hat bereits zum dritten Mal in Folge die Wertung in der Kategorie 5.001-10.000 Einwohner für sich entscheiden können. Mit insgesamt 1.233.084 gesammelten Minuten hielt man die Konkurrenz auf deutlichem Abstand. Für Bürgermeister Hannes Koza zeigt der Erfolg...

Foto: privat
3

Sportlicher Ort
Vösendorf gewinnt zum 3. Mal die Gemeindechallenge

1.233.084 gesammelte Bewegungsminuten bedeuteten souveränen Sieg für Vösendorf. BEZIRK MÖDLING. Jedes Jahr nehmen hunderte Gemeinden und tausende von motivierten Bürgern an der spusu NÖ-Gemeindechallenge teil. Ziel ist es, von Anfang Juli bis Ende September, so viele Minuten wie möglich für seine Heimatgemeinde zu sammeln. Vösendorf hat bereits zum dritten Mal in Folge die Wertung in der Kategorie 5.001-10.000 Einwohner für sich entscheiden können. Mit insgesamt 1.233.084 gesammelten Minuten...

Im Bild von links: Franz Pichler (Geschäftsführer von Spusu), Udo Landbauer (Landeshauptfrau-Stellvertreter), GfGR Martina Stadler, Michael Freitag (CEO von Sodexo Österreich) | Foto: Gemeinde Ruprechtshofen
8

spusu NÖ-Gemeindechallenge 2023
Ruprechtshofen und Kilb holen Silber

In der Kategorie bis 2.500 Einwohner konnte die Gemeinde Ruprechtshofen den zweiten Platz holen. Die Gemeinde Kilb sackte den zweiten Platz in der Kategorie „2.501-5.000 Einwohner“ ein. Heuer wurden NÖ-weit von den 510 teilnehmenden Gemdeinden zwischen 1. Juli 2023 und 30. September 2023 unglaubliche 30 Millionen Minuten gesammelt – das entspricht ca. 4,5 Millionen Kilometern. 530.066 Minuten davon konnte Ruprechtshofen sammeln und damit in der Kategorie bis 2.500 Einwohner den 2. Platz und in...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Anita Tretthann, Hannes Lethmayer, Heide Lamberg, Bernhard Karnthaler | Foto: NLK Burchhart
7

spusu NÖ-Gemeindechallenge 2023
Platz 3 für Neudorf

Von 1. Juli bis 30. September suchte SPORTLAND Niederösterreich in Kooperation mit den Partnern spusu und sodexo sowie den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden mit der spusu NÖ-Gemeindechallenge bereits zum siebenten Mal die aktivsten Orte Niederösterreichs. NÖ. Beim Sammeln von aktiven Minuten mit den Sportarten Gehen, Laufen, Radfahren oder Inlineskaten in der freien Natur kam, wie gewohnt, die „spusu Sport“-App zum Einsatz. Diese wurde für die diesjährige Auflage mit zahlreichen Neuerungen...

Blumau-Neurißhof macht bei der Gemeinde-Challenge mit. | Foto: Baden Media
2

Ziel Stockerlplatz
Blumau-Neurißhof startet in die Gemeindechallenge

Blumau-Neurißhof startete mit Jiu-Fit-Kick gemeinsam in die supsu-Gemeindechallenge. BLUMAU-NEURISSHOF. „Unser Ziel ist ein Stockerlplatz in unserer Einwohner-Kategorie!“, heißt es von der Sportlergruppe mit Bürgermeister René Klimes und dem Obmann von Jiu-Jitsu Blumau, Wolfgang Scheifinger, an der Spitze. Daher noch heute: „spusu Sport“-App auf das Smartphone laden. In der App oder online unter www.noechallenge.at anmelden und Gemeinde virtuell beitreten! Mehr News aus der Region:Don...

Michael Haneder Julia Winkler und Sylvia Tazreiter vom Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde“ freuen sich bereits auf den Start der NÖ Gemeindechallenge | Foto: Stadt WY

NÖ-Gemeindechallenge 2023
Waidhofen ist wieder dabei

Die Gemeindechallenge ist zurück! Von 1. Juli bis 30 September wird wieder die aktivste Gemeinde Niederösterreichs gesucht. WAIDHOFEN/YBBS. Ganz egal, ob man gerne läuft, mit den Inlineskates unterwegs ist, in die Pedale des Fahrrads tritt oder am liebsten einfach nur wandert – von 1. Juli bis 30. September zählt wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur. In dieser Zeit sucht SPORTLAND Niederösterreich in Kooperation mit spusu, den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden sowie Sodexo mit der...

Die Spusu Gemeindechallenge geht in die siebte Runde. | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Gemeindechallange
Die Suche nach NÖ's aktivsten Gemeinden geht weiter

Bereits zum siebten Mal findet die Spusu Gemeindechallange statt, bei der Niederösterreichs aktivste Gemeinde gesucht wird.  NÖ. Ganz egal, ob man gerne läuft, mit den Inlineskates unterwegs ist, in die Pedale des Fahrrads tritt oder am liebsten einfach nur wandern oder spazieren geht – von 1. Juli bis 30. September zählt wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur. In dieser Zeit sucht SPORTLAND Niederösterreich in Kooperation mit spusu, sodexo und den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden...

Anzeige
Wasser während dem Einseifen abdrehen, kaltes statt warmes Wasser nehmen oder die Wahl des Duschkopfes. Viele Dinge beeinflussen den Warmwasserverbrauch!  | Foto: FotoDuets / shutterstock.com
Video 4

Die wichtigsten Tipps & Tricks
Warmwasser sparen? So einfach geht's!

"Sei ein Warmduscher. Aber mach's kurz", so lautet der Leitspruch der Mission11 des Klimaschutzministeriums, wenn es um den Verbrauch von Warmwasser geht. Wir haben für dich Tipps gesammelt, wie du im Alltag Warmwasser und gleichzeitig Energiekosten sparen kannst. ÖSTERREICH. Ein sorgsamer Umgang mit dem Verbrauch des Warmwassers lohnt sich. Ob im Badezimmer oder in der Küche, schon durch kleine Änderungen lässt sich eine Menge an Warmwasser und somit bares Geld sparen.  Duschen statt BadenEine...

  • Werbung Österreich
Im Durchschnitt verbrauchen Österreicherinnen und Österreicher rund 18.000 Liter Warmwasser pro Jahr bei einem Energieaufwand von etwa 1.000 kWh pro Person. | Foto: Pixabay
2

Körperpflege und Hygiene
Wie viel Energie du im Alltag verbrauchst

Will man sinnvoll und effizient Energiesparen, lohnt es sich, zunächst einmal den eigenen Verbrauch kennen und verstehen zu lernen – das heißt, den Fragen nachzugehen: Wie viel Energie verbrauche ich? Und vor allem: Wofür verbrauche ich die Energie? Die RegionalMedien Austria haben sich drei Bereiche des privaten Alltags angesehen – Haushalt, Körperpflege und Unterhaltung – und sind dem auf den Grund gegangen. In diesem Beitrag: Körperpflege und Hygiene. ÖSTERREICH. Angesichts der Energiekrise...

  • Dominique Rohr
Johannes Pressl, LR Martin Eichtinger, Lukas Brugner-Jahn, Heide Maria Lamberg, Clemens Brugner-Jahn, Florian Karasek, Martin Roscher, Rupert Dworak 
 | Foto: Alexander Foret
1 Video 5

Gemeindechallenge
Das sind die sportlichsten Gemeinden Niederösterreichs

Eichtinger: „Niederösterreichs Gemeinden haben einmal mehr bewiesen, dass sie sportlich und ehrgeizig sind!“ NÖ. Von 1. Juli bis 30. September suchte SPORTLAND Niederösterreich gemeinsam mit spusu und in Kooperation mit den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden mit der spusu NÖ-Gemeindechallenge bereits zum sechsten Mal die aktivsten Orte Niederösterreichs. Beim Sammeln von aktiven Minuten mit den Sportarten Gehen, Laufen, Radfahren oder Inlineskaten in der freien Natur kam, wie bereits im...

Foto: kronehit
4

Für nächstes Klimaprojekt
Weistrach sichert sich 10.000 Euro bei der kronehit Gemeindechallenge

Mit Nachhaltigkeit zum Sieg! kronehit rückte eine Woche lang fünf klima-engagierte Gemeinden Österreichs ins Rampenlicht. WEISTRACH. Wer packt beim Klimaschutz und beim Energiesparen wirklich an und wie? Wörgl, Obervellach, Weistrach, St. Valentin und Ollersdorf stellten sich der Gemeindechallenge und bewältigten die unterschiedlichsten Aufgaben. Dabei sicherte sich Weistrach letztendlich 10.000 Euro für das nächste Klimaprojekt! Sieg für die Weistracher Anpacken, an einem Strang ziehen und...

LR Jochen Danninger, Evelyn Gruber, Christoph Henneis | Foto: NLK Filzwieser
2

Gemeindechallenge
15.000 Minuten-Challenge sorgt für zusätzlichen Reiz

„15.000 Minuten-Challenge“ sorgt für zusätzlichen Reiz bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2022 Danninger: „Ich bin überzeugt, dass alle Gemeinden das Potenzial haben, um die 15.000 Minuten innerhalb einer Woche zu schaffen.“ NÖ. Seit Anfang Juli läuft die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2022, bei der SPORTLAND Niederösterreich gemeinsam mit den beiden Gemeindevertreterverbänden zum bereits sechsten Mal die aktivsten Gemeinden Niederösterreichs sucht. Nach mittlerweile etwas mehr als einem Monat...

NÖ-Gemeindechallenge
Hollabrunn ist dabei

Ganz egal, ob man gerne läuft, mit den Inlineskates unterwegs ist, in die Pedale des Fahrrads tritt oder am liebsten einfach nur wandert – von 1. Juli bis 30. September zählt wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur. HOLLABRUNN. In dieser Zeit sucht nämlich Sportland Niederösterreich mit der spusu NÖ-Gemeindechallenge zum sechsten Mal die aktivsten Orte Niederösterreichs. Ansporn und Gemeinsamkeiten„Bewegung an der frischen Luft ist ideal für das Herz-Kreislauf-System und mit einem...

LAbg. BGM Anton Kasser, LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer, Bürgermeister Christian Haberhauer, LAbg. Bgm. Mag. Kerstin Suchan-Mayr, GF Martin Lammerhuber, Kultur.Region.Niederösterreich GmbH | Foto: Dietl-Schuller

100 Jahre NÖ
Drei-Tages-Feier - Das wird das Amstettner Bezirksfest

2022 feiert Niederösterreich das 100-jährige Bestehen als eigenständiges Bundesland. Und der Bezirk Amstetten feiert mit einem Drei-Tages-Fest mit. BEZIRK. Auch Amstetten hat sich für dieses Wochenende viel vorgenommen. Um bestmöglich Synergien zu nützen, wurde die beliebte Einkaufsnacht in diesem Jahr auf einen Freitag verlegt und bildet eine perfekte Ergänzung zu den Feierlichkeiten „100 Jahre NÖ“. „Als Bürgermeister der Bezirkshauptstadt freut es mich besonders, das Fest gemeinsam mit den...

Wolfgang Ecker, Helmut Miernicki, Sportlandesrat Jochen Danninger, Franz Pichler. | Foto: Alex Felten

spusu Firmenchallenge
Suche nach NÖs aktivsten Firmen geht in 5. Runde

Schnapp dir deine Lieblingskolleg:innen, deinen Partner oder Partnerin oder einfach deinen Hund und los geht's! Bald startet die bereits fünfte Runde der spusu Firmenchallenge, bei der wieder jede aktive Minute zählt.  NÖ (red.) Der Frühling steht bald vor der Tür und rechtzeitig dazu startet am 01. März die spusu Firmenchallenge wieder. Dabei soll der Ehrgeiz der Berufstätigen geweckt werden, sich zu bewegen.  Jede Bewegung zähltGanz egal, ob man gerne läuft, mit den Inlineskates unterwegs...

Bürgermeister Hannes Koza und GGR Birgit Petross nahmen die Urkunde entgegen. | Foto: NLK Filzwieser

Fleißig in Bewegung
Vösendorf gewinnt Gemeindechallenge

BEZIRK MÖDLING. Drei Monate lang waren die Bürger aller niederösterreichischen Gemeinde aufgerufen, sich an der Gemeindechallenge zu beteiligen und bei jeder sportlichen Aktivität eifrig Minuten für ihre Heimatgemeinde zu sammeln.  Vösendorf hat dabei in der Kategorie 5.001 – 10.000 Einwohner den souveränen ersten Platz gewonnen. Für Bürgermeister Hannes Koza, selbst ein eifriger Sportler, eine tolle Leistung. „Es ist schön zu sehen, wie aktiv und sportlich Vösendorf ist. Viele Vösendorferinnen...

(v.l.) Wolfgang Kocevar (Vizepräsident NÖGVV), Josef Balber (Vizepräsident 
NÖ Gemeindebund), Waidhofnerin Elisabeth Wagner, Karl Streicher 
(Arbeitskreisleiter der Gesunde gemeinde), Elisabeth Wieser (Gesunde 
Gemeinde), Sportlandesrat Jochen Danninger, Franz Pichler (Spusu-Geschäftsführer)

NÖ-Gemeindechallenge – Jede Minute zählt
Waidhofen erreicht dritten Platz

Vom 1. Juli bis 30. September 2021 suchte das Sportland Niederösterreich in Kooperation mit Spusu und den beiden NÖ Gemeindevertreterverbänden bereits zum fünften Mal die aktivsten Gemeinden Niederösterreichs. Dabei zählte jede Minute Bewegung. Dritter Platz Waidhofen a/d Ybbs erreichte beim Gemeinderanking aller Sportarten mit 143.651 Minuten den dritten Platz. „Es ist schön zu sehen, dass unsere Waidhofner und Waidhofnerinnen sportlich aktiv sind und das vielfältige Naturangebot der Stadt zum...

2. Platz bei der NÖ-Gemeindechallenge (v. l.): Wolfgang Kocevar (Vizepräsident NÖ GVV), Josef Balber (Vizepräsident NÖ GVV), Sportstadtrat Josef Zlabinger, Waltraud Gotzbachner und Leopold Zottl, Sportlandesrat Mag. Jochen Danninger, Franz Pichler (spusu-Geschäftsführer) | Foto: Zlabinger

Fitteste Gemeinde gesucht
Zwettl holt zweiten Platz bei Gemeindechallenge

ZWETTL. Mit sagenhaften 280.320 sportlichen Minuten hat Zwettl hinter Bad Vöslau wieder einen Stockerlplatz geschafft. Am 16. November erfolgte die Siegerehrung im Museum Niederösterreich in St. Pölten. Landessieger aus Zwettl Bemerkenswert: 500 Gemeinden, die beim Wettbewerb dabei waren, haben insgesamt 24 Millionen aktive Minuten gesammelt. Leopold Zottl aus Zwettl holte mit unglaublichen 49.900 Minuten sogar den Landessieg nach Zwettl. Den 2. Platz teilten sich Maria Trappl und Harald...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bgm. Michael Cech und Gemeinderäte Klaus Frischmann, Isabel Hawlisch und Robin Auer freuen sich über Medaillen
4

Gablitz feiert bei Sport-Challenge zweiten Platz

Auch dieses Jahr fand in Niederösterreich während der Sommermonate wieder die landesweite NÖ-Gemeindechallenge statt. Bei dieser zeichnen Bürgerinnen und Bürger mit ihren Smartphones aktive Minuten für ihre Gemeinden auf. Nach drei Monaten wird dann abgerechnet und es stellt sich die aktivste Gemeinde in Niederösterreich heraus. GABLITZ. In Gablitz ist es seit dem letzten Jahr Tradition, dass daraus auch ein interner und Gablitz-weiter Wettbewerb veranstaltet wird. Und so luden die...

Die Siegergemeinden der Challenge 2020. | Foto: NLK Burchhart

30 Millionen Bewegungsminuten
Rekord bei NÖ-Challenge

NÖ. Drei Monate lang, von Juli bis September 2020, wurde im Zuge der NÖ-Challenge gelaufen, gewandert und mit dem Rad oder Inlineskates gefahren. In diesem Zeitraum suchte SPORT.LAND.Niederösterreich mithilfe von adidas Running (Runtastic) und in Kooperation mit den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden die aktivsten Gemeinden Niederösterreichs. „Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher machen mich wirklich sehr stolz. Trotz dieser schwierigen Zeit waren knapp 9.800 Teilnehmerinnen und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.