Ruprechtshofens Johanna Hubmann
"Trafikant ist viel mehr als Tabak zu verkaufen"

- Johanna Hubmann ist Trafikantin mit Leib und Seele. Nun gibt sie nach 24 Jahren ihre Trafik in Ruprechtshofen in andere Hände.
- hochgeladen von Daniel Butter
Acht Trafiken in NÖ werden an Menschen mit Behinderung vergeben. Eine davon in Ruprechtshofen.
RUPRECHTSHOFEN. Die Monopolverwaltung für NÖ, Wien und Burgenland sucht wieder Trafikanten. Insgesamt stehen in Niederösterreich acht Trafiken zur Vergabe. Das besondere an der Vergabe ist, dass die Trafiken bevorzugt an Menschen mit Behinderung verkauft werden. So auch jene im Gebäude des Gemeindeamtes von Ruprechtshofen.
24 Jahre im "Tabak-Geschäft"
"Nach meiner schweren Operation wollte ich, nach dem ich lange im Verkauf tätig war, eine neue Aufgabe angehen. Da ich mich schon im Lebensmittelhandel mit Tabak auseinandergesetzt habe war für mich klar, dass ich eine Trafik leiten will", erklärt Johanna Hubmann. 1996 wurde die Trafik in Ruprechtshofen frei und Hubmann übernahm diese. Anfangs noch auf 40 Quadratmeter angesiedelt, wurde ein neuer Platz im Amtsgebäude von Ruprechtshofen gefunden und sie hat nun 80 Quadratmeter zur Verfügung. "Das war auch ganz wichtig, da wir die Postpartnerschaft auch übernommen haben", erklärt Hubmann. Doch was ist das Besondere an dem Berufsbild des Trafikanten? "Man trägt auf jeden Fall zur Ortskernbelebung bei. Auch die vielfältigen Aufgaben machen diesen Beruf zu einem wirklich schönen", sagt die St. Leonharderin. Denn neben dem Verkauf von Tabakwaren und Zeitschriften gehört auch die Lotterie, Tickets, Koupons und noch vieles mehr dazu. "Auch die unterschiedlichen Kunden machen jeden Tag sehr vielseitig", ergänzt Hubmann.
"Kleine Trafik, große Gewinne"
Angesprochen auf besondere Vorkommnisse im Bereich der Lotterie und Rubellose fallen der Trafikantin gleich zwei größere Gewinne ein: "Eine Kundschaft hatte einen Fünfer im Lotto gewonnen und eine Kundschaft durfte sich über 50.000 Euro bei einem Rubellos freuen." Abschließend hat sie noch einen Wunsch: "Da ich damals nach meiner OP die Chance bekommen habe, würde ich mich freuen, wenn es wieder ein Mensch mit besonderen Bedürfnissen übernehmen würde." Übrigens: Allein im Bezirk Melk gibt es 21 Trafiken, zehn von ihnen vergeben an Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Zur Sache
Aktuell sind in Niederösterreich folgende Trafiken ausgeschrieben: 2340 Mödling, Elisabethstraße 9; 2651 Reichenau/Rax, Hauptstraße 59; 2700 Wr. Neustadt, Pottendorfer Straße 146 und Sonnwendgasse 14; 3071 Böheimkirchen, Obere Haupstraße 11; 3150 Wilhelmsburg, Hauptplatz 16; 3244 Ruprechtshofen, Hauptplatz 1; 3512 Mautern/Donau, St. Pöltner Straße 26
Bewerbungsfrist ist der 2. September
Alle Infos auch auf www.mvg.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.