Gerichtsverhandlung
Verteidiger kämpft um jedes Kilo Cannabis

Verteidiger Roland Schöndorfer | Foto: Ilse Probst
3Bilder
  • Verteidiger Roland Schöndorfer
  • Foto: Ilse Probst
  • hochgeladen von Daniel Butter

BEZIRK. Heimgehen und Therapie machen oder bis zu 15 Jahre Haft sind die Alternativen für einen einschlägig vorbestraften Mann aus dem Bezirk Melk, dem die St. Pöltner Staatsanwältin Barbara Kirchner die Erzeugung von 15,9 Kilo Cannabis, das er teilweise auch verkauft haben soll, zur Last legt.

Menge bestimmt Haft

Die Mengenangaben, die als Grundlage für das Strafmaß entscheidend sind, stammen von dem Beschuldigten selbst anlässlich der polizeilichen Einvernahme nach seiner Festnahme im Juni dieses Jahres. In seinem Haus fanden die Ermittlungsbeamten selbst gezogene Hanfpflanzen in seiner Indooranlage, als auch entsprechende Mengen konsumreifes Cannabis.
„Ich hab mich da komplett verkalkuliert, weil ich den ganzen Tag eing'raucht war“, behauptete der Haschgärtner vor Gericht. Er habe mit Verteidiger Roland Schöndorfer noch einmal nachgerechnet. Es sei mit Sicherheit weniger als die Hälfte von dem gewesen, was angeklagt ist, so der Beschuldigte, der nichts über jene Beamten kommen lässt, die mit seinem Fall betraut waren. „Diese Beamten haben mein Leben gerettet, als sie mich da rausgeholt haben“, meinte er, denn seine Gedanken hätten sich damals nur noch um Cannabis gedreht. Ihnen gegenüber gab er auch zu, dass er damals die Absicht gehabt habe, in großem Stil zu produzieren und im Darknet zu verkaufen. Im Prozess meinte er dazu: „Da hab ich absolut übertrieben!“

"Will neu durchstarten"

Er sei süchtig, sein Haus und seine Frau sind weg und er sitze bereits fünf Monate in Untersuchungshaft, listete Schöndorfer die Problematik seines Mandanten auf. Er habe jedoch bereits die Zusage für einen Therapieplatz, ergänzte der Verteidiger. „Ich möchte noch einmal ganz neu durchstarten“, beschwörte der Angeklagte den Richter, der die Hochrechnungen hinsichtlich der erzeugten bzw. verkauften Suchtgiftmengen für den Tatzeitraum 2012 bis 2018 bis zur Fortsetzung des Prozesses im Jänner noch überprüfen möchte.

Verteidiger Roland Schöndorfer | Foto: Ilse Probst
Staatsanwältin Barbara Kirchner | Foto: Ilse Probst
Ein Päckchen Cannabis | Foto: Ilse Probst
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.