Junge Energiesparer
Volksschule Aggsbach Dorf startet Mission Energie-Checker

- Bgm Erich Ringseis, Energieberaterin Rosemarie Wurm, Ilvie Hofbauer, VL Eva Knobloch, Jakob Wurzenberger, VL Nina Gutlederer, Nico Kienesberger, Dir. Wilhelm Ziegler, eNu-Regionsleiter Ignaz Röster
- Foto: eNu
- hochgeladen von Daniel Butter
BEZIRK. Die Volksschule Aggsbach Dorf macht sich, unterstützt durch die Gemeinde, auf zur Mission Energie-Checker. Bei diesem Projekt geht es darum Energiefresser und unnötige Energieverschwendung aufzuspüren: Gelingt es Energie einzusparen, dann erhält die Schule die Hälfte der eingesparten Kosten.
„Mit der Mission Energie Checker lernen die SchülerInnen in Zusammenarbeit mit Lehr-kräften, Schulwarten und Reinigungspersonal den achtsamen Umgang mit der Ressource Energie. Dadurch wird die Umwelt geschont und die Schule profitiert finanziell davon“, erklärt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Und Pernkopf weiter: „Es freut mich, dass die Gemeinde Schönbühel-Aggsbach gemeinsam mit den Schulverantwortlichen an einem Strang zieht und das wichtige Thema Energie in den Mittelpunkt stellt.“
Lernen mit allen Sinnen
"Lernen mit allen Sinnen" lautet das Motto der Volksschule Aggsbach-Dorf. Gemäß diesem Motto beteiligt sich die Volksschule am Projekt Mission Energie Checker. Zum Start der Mission wird ein Energieteam gebildet, das sich aus VertreterInnen aller Nutzergruppen (Gemeindevertreter und Lehrerinnen) zusammensetzt. Zudem werden die Energiewerte in den Bereichen Heizung und Warmwasser, elektrische Energie, Abfall sowie Wasser festgehalten. Nach einem Jahr kann das Energieteam die erzielten Einsparungen feststellen und sich gemeinsam mit den kleinen EnergiedetektivInnen über einen wohlverdienten Beitrag zur Schulkasse freuen.
Voller Energie geht es ans Energie sparen „Entscheidend wird sein, dass sowohl das Lehrerteam als auch unsere SchülerInnen sorgsam mit der Ressource Energie umgehen“, weiß Direktor Wilhelm Ziegler. „Um kontinuierlich die Strom-, Wärme- und Wasserverbräuche im Blick zu haben, werden wir in den Klassen Energiedetektive einsetzen, die ein besonderes Auge darauf werfen, dass beispielsweise das Licht nach Unterrichtsende abgeschalten oder die Stoßlüftung durchgeführt wird.“ Erfreut über das Vorhaben „seiner“ Schule zeigt sich Bürgermeister Erich Ringseis: „Durch achtsamen Umgang mit Wärme oder Strom kann die Schule einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten, deshalb ist mir dieses Projekt ein großes Anliegen! Unsere Schule wird von der Mission Energie-Checker auch finanziell profitieren, da sie die Hälfte der Einsparungen der Verbrauchskosten als Prämie erhält!“
Unterstützung durch die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ Die Volksschule Aggsbach Dorf zählt zu einer von 80 Schulen in NÖ, die sich am Projekt beteiligen. „Damit die Schulen die Mission erfolgreich bestreiten, unterstützen wir mit Informationen, Unterlagen und Energieworkshops“, ergänzt Ignaz Röster, Regionsleiter der eNu im Mostviertel.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.