Wer TTIP verhindern will, muss jetzt unterschreiben!
6 KommunalpolitikerInnen aus Niederösterreich bieten jenen Menschen, die sich gegen die Handelsabkommen mit den USA (TTIP), mit Kanada (CETA) und gegen das Dienstleistungsabkommen (TiSA) aussprechen, eine Plattform.
Und täglich wächst die Anzahl der Unterstützer. Immer mehr Gemeinden,
Vereine und Einzelpersonen unterstützen diese Initiative.
Aus ganz Österreich kommen mittlerweile die Unterstützungserklärungen zur Einleitung des Volksbegehrens. (Notwendige Erklärungen 8.401)
„Die Unterstützung ist enorm. Nicht nur Privatpersonen sondern auch Organisationen melden sich bei uns.“ so die erste Bilanz von Labg Bgm Herbert Thumpser, dem Vorsitzenden des Vereines „Gegen TTIP, CETA und TiSA“, nach der ersten Woche.
„Dieses Thema ist vielen Leuten ein wirkliches Anliegen. Täglich kommen Mails, fast stündlich erhalten wir Anrufe sowie Einladungen zu Veranstaltungen um unsere Aktion zu bewerben. Jede Meldung die aufzeigt, wie eines dieser Abkommen unser Leben verändern kann, löst die nächste Welle der Unterstützung aus“ so Thumpser weiter.
„Die Angst, dass wir auf unsere wertvollen Lebensmittel verzichten müssen und die heimischen Produzenten unter die Räder kommen, geht um. Ganz zu schweigen von den drohenden Einflüssen weltweit agierender Betriebe auf die Wasserversorgung oder die Müllentsorgung. Diese Entwicklungen betreffen alle in unserem Land“
„Man braucht bei uns nur am Wochenmarkt, bei dem es ausgezeichnete einheimische Produkte zu erschwinglichen Preisen gibt, mit den Konsumenten reden. Da wird einem rasch klar, dass es richtig war jetzt zu handeln, dass es die Mühe wert ist, dieses Volksbegehren zu starten“
„Ab nun geht es für uns ab in die Bundesländer um Unterstützer zu gewinnen. Mittlerweile haben wir sogar die ersten Anfragen aus dem benachbarten Ausland, aus Deutschland und Italien. Die uns einerseits zu dieser Initiative gratulieren und andererseits die Hoffnung haben, dass sich in diesen Ländern ebenfalls derartige Gruppen bilden, die dieses Thema zu einem Volksbegehren machen“ so Labg Bgm Herbert Thumpser.
Bis zum 29.Juli 2016 besteht noch die Möglichkeit eine Unterstützungserklärung auf dem Gemeindeamt abzugeben.
Wir brauchen Ihre Unterstützung- bitte jetzt unterschreiben
www.volksbegehren.jetzt
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.