Fluxunit und Microtronics finden neues Zuhause für Randy bei Feuerwehr und Rotem Kreuz

- v.l.n.r.: Michael Schwarz (FF Texing), Thomas Klauser (Gruppenkommandant FF St. Gotthard), Ursula Schreivogel (Ortsstellenleiterin Rotes Kreuz Ortsstelle Texing), Peter Dollfuss (Produktmanager Microtronics), Randy, Georg Singer (Head of ConsiergO)
- hochgeladen von Sabrina Waldbauer
Randy, eine lebensechte, realistische Übungspuppe, hat die letzten Monate bei Microtronics verbracht und gute Dienste geleistet. In einem gemeinsamen Projekt von Microtronics und Fluxunit (der Corporate VC-Tochter von OSRAM ) hat er zahlreiche teils „schmerzhafte“ Tests absolviert. Die Fluxunit bringt in einem ihrer Start-Ups „ConsiergO“ Technologien und Businessmodelle zur Marktreife, um es älteren Menschen zu ermöglichen, länger sicher und unabhängig zuhause zu leben. Microtronics stand ihr dabei mit der Internet of Things Expertise, bestehend aus Hardware, Software und Service, zur Seite.
Nach dem erfolgreichen Absolvieren der Tests entspannte Randy nun auf der Couch und begrüßte die Besucher bei Microtronics. Diese Aufgabe wurde ihm nun zu langweilig. Deshalb haben Georg Singer (Head of ConsiergO) und Peter Dollfuss (Produktmanager Microtronics) Randy nun in die Obhut der Freiwilligen Feuerwehren Texing und St. Gotthard sowie der Ortsstelle Texing des Roten Kreuzes übergeben. In Rettungs- und Übungseinsätzen werden die Freiwillige Feuerwehr und das Rote Kreuz nun um Randys Leben kämpfen. Realistische Übungspuppen sind ein wichtiges Werkzeug in der Vorbereitung auf echte Einsätze. Anatomisch korrekt, robust gebaut und mit einem Gewicht von 70 Kilogramm ist Randy eine Bereicherung für die Freiwillige Feuerwehr und das Rote Kreuz.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.