80. Geburtstag
Günther Granser bekommt „Gläsernen Leopold“

- Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gratulierten im Namen des Landes Niederösterreich dem Botschafter und Kulturförderer Günther Granser zum 80. Geburtstag.
- Foto: NLK Pfeiffer
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
„Ein Diplomat von Weltrang, ein Türöffner für die Wirtschaft, ein Mann der Wissenschaft und ein Freund der Kultur“, streut Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dem Jubilar zum 80. Geburtstag Rosen.
NÖ. Den Empfang zum 80. Geburtstag von Günther Granser nahm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zum Anlass, um dem Jubilar den „Gläsernen Leopold“ zu überreichen.

- „Gläserner Leopold“ für Botschafter Günther Granser, im Bild mit seiner Gattin Beate sowie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
- Foto: NLK Pfeiffer
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Der in Oberösterreich geborene, aber seit vielen Jahren im Ötscherland lebende Günther Granser zeichne sich auch durch eine „unglaubliche Verbundenheit mit Niederösterreich“ aus, so Mikl-Leitner weiters: „Du kennst dieses Land und du liebst dieses Land, das hast du oft auch mit Taten unter Beweis gestellt.“ So habe Granser etwa Leuchtturmprojekte wie das Europa-Forum Wachau oder das Festival Grafenegg wesentlich unterstützt, so die Landeshauptfrau.
Brückenbauer
Präsident Erwin Hameseder, Obmann der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, bezeichnete Granser als einen „großen Brückenbauer“, der sich „stets für internationale Zusammenarbeit eingesetzt“ und „weltweit sehr viel bewegt“ habe.
Eine Laudatio hielt auch der langjährige deutsche Bundesminister Gerd Müller, jetzt Generaldirektor der UNIDO, und betonte dessen „tiefe Verwurzelung im Glauben“, aber auch „seine Tatkraft und seine Lebensmission, Spuren zu hinterlassen und etwas zu bewegen für eine bessere und gerechtere Welt.“
Jugend ist Zukunft
„Sprachlos“ und „glücklich“ zeigte sich Günther Granser in seinen Dankesworten. „Die Jugend ist unsere Zukunft“, betonte er, und dankte den Gästen für ihr Kommen sowie für die Spenden zugunsten der Global Youth Initiative, die er sich anstatt persönlicher Geschenke gewünscht hatte.

- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Der festliche Empfang im Raiffeisenhaus in Wien wurde durch ein Ensemble der Wiener Philharmoniker musikalisch hochrangig umrahmt. Robert Joseph Bartl vom Theater in der Josefstadt überbrachte literarische Glückwünsche, begrüßt wurden die Gäste von der Jagdhornbläsergruppe der Universität für Bodenkultur Wien. Als prominente Gratulanten stellten sich neben den Festrednern unter anderem auch Innenminister Gerhard Karner, Bildungsminister Martin Polaschek, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Diözesanbischof Alois Schwarz ein.
Biographisches
Der am 6. April 1944 geborene Günther Granser ist Präsident der Organisation für internationale Wirtschaftsbeziehungen (OiER). Weiters ist er Vorsitzender des Beirates der ICR-Gruppe, Präsident der United Global Academy, gilt als großer Förderer von Kultureinrichtungen wie die Wiener Staatsoper oder das Festival Grafenegg. Er ist Autor und Herausgeber von Büchern, Zeitschriften und Aufsätzen im Bereich internationale Beziehungen und Organisationsmanagement, er war als Honorarprofessor tätig, ist Träger zahlreicher Auszeichnungen (vom Großkreuz des Päpstlichen Ritterordens des heiligen Gregors des Großen über das Große Bundesverdienstkreuz mit Schulterband und Stern der Bundesrepublik Deutschland bis hin zum Goldenen Komturkreuz des Ehrenzeichens des Bundeslandes Niederösterreich) und Ehrendoktor.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.