Was in 50 Jahren so alles passiert

Die ehrenamtliche "Historiker Kommission" der Arbeitsgruppe 50 Jahre Gemeinde Kreuzstetten (von links) Barbara Strobl, Isabella Schmid, Markus Plesner, Thomas Viktorik, Nicole Viktorik, Karl Toifl, Elisabeth Koci und Otto Achter. Manfred Gröger als neunte
80Bilder
  • Die ehrenamtliche "Historiker Kommission" der Arbeitsgruppe 50 Jahre Gemeinde Kreuzstetten (von links) Barbara Strobl, Isabella Schmid, Markus Plesner, Thomas Viktorik, Nicole Viktorik, Karl Toifl, Elisabeth Koci und Otto Achter. Manfred Gröger als neunte
  • hochgeladen von Gabriele Dienstl

Kino, Greißler, Volksschule. Vor 50 Jahren waren diese Gebäude für das Ortsbild prägend, heute sind sie umgestaltet, neu errichtet oder ganz verschwunden. Menschen, die während dieser Zeit das Geschehen im Ort geprägt haben oder die als "Faktotum" galten. An dies alles erinnert die liebevoll und aufwändig gestaltete Ausstellung "50 Jahre Gemeinde Kreuzstetten", dafür wurden weit über 1.300 Fotos gesammelt, gesichtet und Themenbereichen zugeordnet. 1050 Fotos wurden auf Schautafeln affichiert und beschriftet, und 650 Fotos sind in digitalisierter Form via Bildschirm im permanenten Durchlauf gezeigt worden. Darüber hinaus konnten 87 Minuten Filmmaterial zusammengetragen werden, dieses wurde sortiert und geschnitten in einem eigens dafür aufgebauten "Kino" vor dem berührten Publikum aufgeführt.

Ermöglicht hat das alles die ehrenamtliche Arbeitsgruppe 50 Jahre Gemeinde Kreuzstetten, die von Karl Toifl koordiniert wurde. Toifl beschreibt den Prozeß während der letzten acht Monate: "Dieses neunköpfige Team hat Großartiges geleistet. Die einzelnen Gruppenmitglieder haben ihre jeweilige Stärke und Kreativität eingebracht und dadurch ist eine vielseitige und professionelle Schau entstanden".

Otto Achter hat bereits im Vorjahr anlässlich des Jubiläums 130 Jahre Feuerwehr Oberkreuzstetten eine sehr umfangreiche Ausstellung über die Geschichte dieses Vereines gestaltet und war nun wieder Mitglied der ersten Stunde bei der Recherche zur Ausstellung über die Gemeindechronik. "Ich habe schon als Kind alte Gegenstände gesammelt und wollte alles bewahren und aufheben. Im Laufe der Zeit habe ich auch sehr viele Fotos und Ansichtskarten zusammengetragen, und nun mit Hilfe der Bevölkerung diesen Bestand umfangreich erweitert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen," so Achter.

Das teils kuriose Filmmaterial stammt aus privaten Archiven, ORF Dokumentationen sowie aus Reportagen in Eigenregie. Thomas Viktorik und Manfred Gröger aus Kreuzstetten haben jahrelang ihnen denkwürdig erscheinende Ereignisse gefilmt und Interviews mit der Ortsbevölkerung geführt. "Wenn ein Greißler für immer geschlossen oder die Postfiliale zugesperrt hat, sind wir mit einer Kamera vor Ort gewesen und haben die letzten Tage der Geschäftstätigkeit gefilmt und Personen dazu befragt. Was einigen anfangs banal erschien, ist heute Jahrzehnte später für viele ein wertvolles Steinchen der Erinnerung," freut sich Thomas Viktorik.

Für die Kreuzstetter Bevölkerung ist diese Schau eine emotionale Zeitreise in die letzten 50 Jahre, mit teils freudigen, teils wehmütigen Reminiszenzen. An den verbleibenden Jänner Wochenenden ist es bei freiem Eintritt noch möglich, das außergewöhnliche Ergebnis der Arbeitsgruppe 50 Jahre Gemeinde zu genießen.

Zum Bericht über die Jubiläumsfeier der Gemeindezusammenlegung im September 2015 geht es hier: Gemeindezusammenlegung Kreuzstetten Jubiläumsfeier 50 Jahre

Wo: Gemeindezentrum, 2124 Kreuzstetten auf Karte anzeigen
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.