Mistelbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Christa Ruspeckhofer (eNu), Michaela Aschenbrenner (Klimabündnis NÖ), Franziska Kunyik (Land NÖ), Daniela Capano (eNu) | Foto: eNu
3

GewinnerInnen der Aktionstage Nachhaltigkeit in NÖ stehen fest

Die Aktionstage Nachhaltigkeit zeigen Jahr für Jahr die enorme Bandbreite an Aktivitäten, Projekten und Veranstaltungen im Bereich Nachhaltiger Entwicklung auf regionaler sowie Landes- und Bundesebene. Drei der eingereichten Projekte wurden nun als NÖ GewinnerInnen ausgezeichnet. NÖ (red.) Nach dem Motto „Menschen.machen.morgen – Globale Ziele für Nachhaltige Entwicklung verwirklichen: Gestalte deine Zukunft aktiv mit!“ wurden im Zeitraum von 18. September bis 8. Oktober 2021 wieder Aktionen...

Unsere beiden Models Christina & Magdalena zeigen wie man sich's im Ballkleid zuhause gemütlich machen kann.  | Foto: Androsevic

Bauernbund NÖ
NÖ Bauernbundball 2022 - "Bauernbundball für Zuhause"

79. Auflage des Traditionsballs – aufgetanzt wird wieder in den Bauernstuben und auf dem Wohnzimmer-Parkett. ST. PÖLTEN/WIEN (red.) Keine Alternative zu einer Absage? – Doch, die gibt es! Rasch und flexibel reagiert hat man auf die pandemiebedingte Unsicherheiten auf Seiten der Veranstalter des Niederösterreichischen Bauernbundballs. Tanz in eigenen vier WändenDie 79. Auflage des Traditionsballs am 15. Jänner 2022 findet daher statt – nur eben anders als gewohnt. Getanzt wird nicht im Austria...

Barrierefreie Mobilität ist das Ziel der Ostregion.  | Foto: ÖBB Eisenberger
3

Niederösterreich
ÖBB: Dialog für barrierefreie Mobilität in Ostregion

Die ÖBB wollen als inklusiver Mobilitätsdienstleister die Hürden für Menschen mit Behinderungen weiter abbauen. Dazu werden in einem regelmäßigen Austausch mit Betroffenen aktuelle Projekte, Bedürfnisse und Lösungsansätze diskutiert. Am 10. November fand der sogenannte Dialog für Barrierefreiheit für die Regionen Wien, Niederösterreich und Burgenland statt. NÖ/WIEN/BURGENLAND (red.) Rund 18 Prozent der österreichischen Bevölkerung ab 15 Jahren haben laut Statistik Austria eine Behinderung oder...

In dieser Ausgabe schauen wir uns aktuelle Themen genauer an & reisen dabei sogar bis nach Berlin.  | Foto: RegionalMedien NÖ
Video 5

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 17.11.2021

NÖ. Diesmal bei Näher dran: Niederösterreich gurgelt, aber die Testergebnisse lassen auf sich warten, parallel demonstrieren die Mitarbeiter der Krankenhäuser. Außerdem: Das erste Doppelbudget der Geschichte wird beschlossen – und wir haben zwei Niederösterreicher zum „Falling Walls Summit“ nach Berlin begleitet, wo sie gegen die besten Erfinder der Welt angetreten sind. Hier kannst du dir die ganze Show ansehen Alle Links zu den Beiträgen aus der ShowPflegekräften reicht es - "5 nach 12"...

Foto: Topothek Gaweinstal/U. Wiesinger
2

Damals & Heute: Die Goldbachstraße in Pellendorf

PELLENDORF. Dieses Doppelzeilendorf präsentiert sich an der Goldbachstraße sehr deutlich. Man berichtet, dass sich früher Rinnsaale im Meierhof zum Goldbach vereinigten. Der entspringt heute unterhalb des Meierhofs und mündet in den Weidenbach. Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

Stadtrat Karl Schäffer überreicht der neuesten Baumpatin Sabine Obermayer ihre Urkunde über eine Baumpatenschaft einer Hainbuche in der Neustift. | Foto: Stadtgemeinde Laa

Umweltschutz
Laaer Baumpatenschaften machen Freude

LAA. In der Stadtgemeinde Laa  gibt es schon seit einigen Jahren die Möglichkeit für eine Baumpatenschaft. Immer wieder übernehmen Bürgerinnen und Bürger der Stadt eine dieser Patenschaften - so wie jetzt Sabine Obermayer. Somit kann jeder persönlich bei der Grünerhaltung der Stadt mithelfen und dadurch auch die persönliche CO2-Bilanz aufbessern. Laut einer neuen Studie wäre zum Beispiel eine zusätzliche Maßnahme zur Klimarettung der Erde, die Pflanzung von einer Milliarde Bäume – die nötige...

Foto: FF Mistelbach
9

Wilfersdorf
Unfall mit parkendem Pkw

WILFERSDORF. In der Mistelbacherstraße 25 in Wilfersdorf war am Morgen des 16. Novembers ein Pkw auf ein stehendes Auto in einer Parkbucht aufgefahren und ragte auf die Fahrbahn. Es gab glücklicherweise keine Verletzten. Die FF Wilfersdorf sicherte die Einsatzstelle ab, entfernte den auf die Fahrbahn stehenden Pkw und stellte ihn in der Parkbucht ab. Austretende Betriebsmittel wurden mit einem Bindemittel gebunden. Nach der Reinigung der Fahrbahn rückte die FF Wilfersdorf wieder ins FF Haus ein.

Anzeige
1

Wissenschaftliche Studien bestätigen
Traumhaft: Abnehmen im Schlaf!

Unter der warmen Bettdecke gemütlich kuscheln, Körper und Geist erholen sich während der stillen und dunklen Nacht und am nächsten Tag ein erschlanktes Spiegelbild erblicken? Das wäre schön, aber so einfach geht‘s auch wieder nicht. Unbestritten ist aber, dass es einen Zusammenhang zwischen Schlafpensum und Übergewicht gibt! Denn unzureichend nächtliche Erholung erschwert das Abnehmen durch ausuferndes Essverhalten und eine ungünstige Auswirkung auf das Verhältnis zwischen Muskel- und...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Andreas Thenner, Bezirkspolizeikommando Mistelbach | Foto: Seidl
1 2

Polizei
Mistelbach als Ziel von Einbruchsserien

HÜTTENDORF/BULLENDORF. Es sind vor allem Nebengebäude und landwirtschaftliche Hallen, die von den derzeit durch den Bezirk ziehenden Banden als Zielobjekte ausgewählt werden. Ihre vorgezogene Beute: Werkzeuge, Motorsägen und was man eben so in Garagen und Hallen findet. Wohnhäuser waren in den letzten beiden Streifzügen nie das Ziel. Gleich zwei mal verschafften sich die Einbrecher in der Nacht vom 13. auf 14. November Zugang in Hüttendorf – zuvor hatten sie es bei mehreren anderen versucht,...

Foto: FF Neudorf
7

Neudorf im Weinviertel
Brand im Holzschnitzellager

NEUDORF. Die Nacht war kurz für die Feuerwehrleute in Neudorf, Kirchstetten und Zlabern. Kurz nach 3 Uhr morgens alarmierten aufmerksame Anrainer den Notruf: Brandverdacht im Holzschnitzellager.  Der erste Löschangriff wurde direkt mittels einem C-Hohlstrahlrohr aufgebaut und ein Aussenangriff begonnen. In der Zwischenzeit rüstete sich der erste Atemschutz-Trupp aus, und begann ebenfalls mit einem C-Hohlstrahlrohr einen Innenangriff im angrenzenden Stadl. Die Rauch- und Dampfentwicklung...

Foto: Seidl

Polizei
Zugedröhnt und ohne Führerschein durch Poysdorf

POYSDORF. Was die Autobahnpolizisten bei der Kontrolle am Morgen des 14.11. alles entdeckten, war überraschend. Der 35-jährige Tscheche war mit einem Transporter auf der LH 20 im Ortsgebiet von Poysdorf unterwegs. Allerdings trat er die Reise ohne reisedokument an; aber auch der Führerschein fehlte, dafür machte der Mann einen durchaus beeinträchtigten Eindruck.  Ein Suchtmittelvortest bestätigte die Ahnung der Polizisten. Der tschechische Staatsbürger wird der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach...

Foto: Radlobby Wolkersdorf

E-Bike-Pionier
Radler des Winters ist Georg Gindl aus Obersdorf

Er hat sich 2012 mit dem Pensionsantritt ein E-Bike zugelegt. Warum? Weil er "ausgeruht" am neuen Arbeitsplatz eintreffen wollte. OBERSDORF. Georg radelte nahezu täglich vom Wohnsitz in Obersdorf nach Ulrichskirchen, um dort ein Haus der Familie zu sanieren. "Ich wollte mich nicht schon vor der eigentlichen Arbeit anstrengen müssen", so Georg. Daher die Anschaffung eines E-Bikes. Und wenn ein starker Wind ging, tangiert ihn das dann auch nicht mehr. 12 Jahre altes Rad wie neu Mittlerweile ist...

Foto: Furries 4 Kids

G3 Shopping Resort
Der Kuschelzoo von Furries For Kids kommt ins G 3

GERASDORF. Am Samstag, den 20. November, ist der Kuschelzoo von Furries For Kids von 9 bis 15 Uhr beim Eingang B im G3 zu Besuch. Bei der Weihnachtsveranstaltung erwarten dich Live-Musik, eine Sofortgewinn-Tombola für den guten Zweck mit tollen Preisen, eine Malstation für Kinder und natürlich die flauschigen Kuscheltiere, die sich auf viele Umarmungen und Fotos freuen. FREUNDSCHAFT SPÜRBAR MACHEN ist die Mission, welche Europas erster und einzigartiger Kuschelzoo verfolgt. Die Kuscheltiere von...

Heinrich Schodl, Erwin Bauersima, Josef Krickl, Johann Staribacher, Karl Ott. | Foto: Verschönerungsverein Eichenbrunn
2

Winterfest
Lawa Rama in Eichenbrunn

EICHENBRUNN. In einer großangelegten Säuberungs-Aktion, dem sogenannten „Lawa-Rama“ wurde Eichenbrunn winterfest gemacht. Der Verschönerungsverein lud ein und fast 30 HelferInnen kehrten, schnitten und schaufelten fleißig. Mehrere Anhänger voll Herbstlaub kamen zusammen. Am Spielplatz wurden die Sträucher zurückgeschnitten und die Blumenrabatte hat man sauber gemacht. Auch die Schwemme wurde von den Algen gereinigt. Viele Fahrzeuge kamen zum Einsatz, alle wurden von der Dorfbevölkerung...

Gemeinsame Überlegungen zu neuer und verbesserter Radinfrastruktur v.l.n.r.: Manfred Reiskopf (Mistelbach), Christian Hollaus (Mistelbach) | Foto: NÖ.Regional/Brunner
2

Workshop
Gemeinsame Planung des Mistelbacher Radbasisnetz

Ein „Radbasisnetz“ soll die Radwege von Mistelbach mit Asparn, Ladendorf und Wilfersdorf verbinden. MISTELBACH. Radfahren soll in Niederösterreich komfortabler und einfacher werden. Dazu wurden 37 „Radbasisnetz- Regionen“ mit hohem Radfahr-Potential identifiziert, die koordiniert ihre Radwege planen, um eine sichere und durchgängige Radinfrastruktur herzustellen. Das Land möchte die täglich in der Aktiven Mobilität zurückgelegten Wege bis 2030 verdoppeln. „In Niederösterreich setzen wir deshalb...

Nach der Ausbildung zum First Responder: Bezirkskommandant Christian Breindl, Bezirksstellenarzt Dr. Christoph Nikodym, Florian Hackl, Karin Lehner, Pascal Huber, Hans-Peter Strasser, Bezirksstellenleiter Patrick Wolfram (stehend v.l.n.r.) und Vanessa Prinz, Sascha Proschinger, Corinna Egert (vorne v.l.n.r.) | Foto: RK Laa

Rotes Kreuz Laa
First Responder werden erweitert

LAA. Nach einem erfolgreichen Pilotversuch in der Gemeinde Großharras wird das First Responder System des Roten Kreuzes Laa weiter im Land um Laa ausgerollt. Bereits vor knapp drei Jahren wurde in der Gemeinde Großharras in einer Pilotregion das First Responder System eingeführt. Dabei werden ehrenamtliche ortsansässige Sanitäter zusätzlich zu einem Rettungswagen zu Notfällen alarmiert. Durch dieses System wird im Notfall die Zeit bis professionelle Hilfe eintrifft verkürzt. First Responder...

Foto: FF Mistelbach

Freiwillige Feuerwehr Mistelbach
Für Kranführer-Nachwuchs ist gesorgt

MISTELBACH. Lukas Bösmüller absolvierte die Prüfung zum Kranführer. Nun wird er mit der Feuerwehr-internen Ausbildung für das Kranfahrzeug sowie für den Kran des Wechselladefahrzeuges beginnen, sodass er bald auch im Einsatzdienst als Kranführer unterstützen kann. Feuerwehrkommandant Claus Neubauer zeigte sich angesichts des Engagements und der Bereitschaft, sich dieser sehr umfangreichen und schweren Ausbildung in der Freizeit zu stellen und erfolgreich zu absolvieren, begeistert. „Das Lukas...

Ingeborg Pelzelmayer, BMM-Ehrenmitglied Karl Macho, Landtagspräsident Karl Wilfing, Irmgard Griss, Johannes Kopf, Obmann Franz Schneider | Foto: Bewegung Mitmensch – Weinviertel

Diskussionsabend
Herbstsymposium „Gesellschaft in Bewegung“

MISTELBACH. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Vereins „Bewegung Mitmensch Weinviertel“ im Jahr 2020 sollten die bekannten Persönlichkeiten Irmgard Griss (ehemalige Präsidentin des OGH und später Kandidatin bei der Wahl zum Bundespräsidenten) und  Johannes Kopf (Vorstand des AMS Österreich) zum Thema „Gesellschaft in Bewegung“ referieren. Das Vorhaben fiel damals Corona zum Opfer. Umso ambitionierter befassten sich die beiden Referenten nun mit diesem Thema. Zahlreiche Besucher wollten...

Minus 20 Prozent beim Kleider Bauer, wenn man sich gleich eine Impfung abholt: Mistelbach lässt nichts unversucht. | Foto: Schimmer
Aktion 2

Corona
Impfen im Zentrum, G3 oder Kleider Bauer

Der Bezirk Mistelbach sagt Corona den Kampf an: Es wird geimpft und getestet, um das Spital zu entlasten. MISTELBACH/GERASDORF. Nun ging doch alles schneller als gedacht. Mit Mittwoch 10. November sperrten die Impfzentren in Niederösterreich wieder auf. Allerdings waren es nicht alle, statt in jedem Bezirk, starteten vorerst nur neun. Als eines davon – und zwar das einzige im Weinviertel – wurde wieder der Stadtsaal in Mistelbach zum Impfzentrum umgebaut. In bewährter Routine bekommt man hier...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei ihrer Ansprache zum Landesfeiertag.  | Foto: NLK
2

Landesfeiertag NÖ
Mikl-Leitner. "Menschen müssen Land vertrauen können"

Am heutigen Landesfeiertag gedenkt Niederösterreich traditionell seinem Landespatron, dem Heiligen Leopold. Wie bereits im Vorjahr findet dieser Ehrentag in einer äußerst turbulenten Zeit statt. NÖ (red.) „Viele Menschen machen sich gerade große Sorgen. Sorgen um ihre Familie, Sorgen um ihre Freunde, Sorgen um sich selbst. Und ich verstehe diese Sorgen - denn die Corona-Krankheit hat uns noch immer fest im Griff. Wir alle sind diese Krankheit leid, aber leider noch nicht los“, sagt...

Dietmar Ruf mit Astrid Neumann. | Foto: FPÖ Gerasdorf

FPÖ Gerasdorf
Weihnachts- Spendenaktion für die Jugend-Notschlafstelle

GERASDORF. Weil Tradition verpflichtet: wie jedes Jahr zu Weihnachten sammelt die Gerasdorfer Masseurin Astrid Neumann auch heuer wieder Spenden, dieses Jahr für die Jugend- Notschlafstelle. Benötigt werden Hygieneartikel (Taschenkämme, Einweg- Doppelklingen- Rasierer, Rasierschaum, diverse Cremen, Waschpulver, Zahnpasta, Zahnbürste, usw.) sowie haltbare Lebensmittel, Kinogutscheine, Fahrscheine, Lebensmittelgutscheine, Handtücher usw. Bitte keine Kleidung. Vizebürgermeistet Dietmar Ruf hat...

Salzburg und OÖ: Ab Montag Lockdown für Ungeimpfte | Foto: Pixels / mart production / Pixabay
1

Coronavirus
Ohne Stich – Arbeiten ja, Party nein

+++Update+++, Montag, 15. November: Lockdown für Ungeimpfte seit Leopoldi: Das sagen NÖs Politiker dazu NÖ. „Die noch zu geringe Impfquote führt zu Überlastungen in den Spitälern. Daher ist es vernünftig bundeseinheitlich diesen Schritt zu setzen – und nicht über einen Lockdown für alle zu spekulieren", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die Ereignisse überschlagen sich: Kaum wurde der Lockdown für Ungeimpfte zur Gewissheit, spricht man nun schon vom Ausgehverbot für alle ab dem 17....

Foto: Gartner
2

Corona
Adventmarkt im Schloss Kirchstetten abgesagt

Es ist das zweite Jahr in Serie, dass man diesen schmerzlichen Schritt gehen muss. KIRCHSTETTEN. Bei der Besprechung des Organisationskomitees des Adventmarktes wurde lange, intensiv und sehr konstruktiv über die Möglichkeiten einer Durchführung diskutiert. Das Areal von Schloss Kirchstetten hat den Vorteil von großen Freiflächen und kann, wie im Sicherheitskonzept gefordert, viel Platz für eine große Besucheranzahl gewährleisten. Auch die Eingänge zum Schloss, Pferdestall und alte Volksschule...

Thomas Grießl, Thaddäus Loley, Manuel Baghdi, Stadtpfarrer Kolo, Kardinal Chrisoph Schönborn, Franz Schneider, Franz Knittelfelder

Gedenken an Maria Loley

POYSDORF (ir). Anlässlich des fünften Todestages der Gründerin des Vereins „Bewegung Mitmensch“ trafen sich Familienangehörige und Freunde von Maria Loley an deren Grabstätte am Friedhof in Poysdorf zu einem Gedenken und zum gemeinsamen Gebet. Kardinal  Christoph Schönborn erinnerte mit anerkennenden Worten an das Werk der unermüdlichen Unterstützerin zahlloser Menschen in Not und segnete bei dieser Gelegenheit den neu errichteten Gedenkstein am Grab der Familie Loley, das von der Stadtgemeinde...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.