„Apfelsaft aus Apfel g’macht“ in Mistelbach

Foto: POMASSL
12Bilder

Initiative „Apfelsaft aus Apfel g’macht“ soll Lust auf Regionalität und natürlichen Saftgenuss machen

MISTELBACH. Die Vielfalt an Apfelsäften im Supermarkt ist enorm. Genauso zahlreich sind die Herkunftsländer der Äpfel für die Säfte, die allerdings in vielen Fällen nicht erkennbar sind. Um Regionalität sichtbar zu machen und die hohe Qualität von heimischen Lebensmitteln, in diesem Fall von regionalem Apfelsaft, ins Bewusstsein zu rufen, startete die Landwirtschaftskammer NÖ auf Initiative von Präsident Johannes Schmuckenschlager gemeinsam mit dem Landesobstbauverband NÖ bereits zum 2. Mal nach 2019 die landesweite Aktion „Apfelsaft aus Apfel g’macht“.

Am Freitag, den 22. Oktober konnten in Mistelbach Interessierte erleben, wie aus regionalen Äpfeln hervorragender frischer Apfelsaft direkt vor Ort gepresst wird. Alle Mistelbacherinnen und Mistelbacher waren eingeladen, den frischen Apfelsaft unentgeltlich zu verkosten und sich nebenbei Einkaufstipps und Produktinfos zu holen.

Durch die Initiative soll die Wertigkeit von heimischen Produkten sichtbar gemacht werden und die Bevölkerung, auch schon die junge Generation, für dieses Thema sensibilisiert werden. Daher waren die Schüler der Mittelschule und Sonderschule Mistelbach eingeladen, sich ein Bild über das Pressen von Apfelsaft zu machen. Als Dankeschön wurde der Landwirtschaftskammer NÖ und dem Landesobstbauverband NÖ Apfelsaft für die gesamte Schule zur Verfügung gestellt. Ziel war es auch, durch diese Aktion einen Anreiz zu schaffen, die eigenen Äpfel aus dem Garten zu verarbeiten und einen noch größeren Mehrwert für Konsumenten zu schaffen.

„Bei Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern weiß man genau, woher die Produkte kommen und wie sie verarbeitet werden. Daher lautet unsere Empfehlung: Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte zu direkt gepresstem Apfelsaft aus der Region greifen – am besten von heimischen Direktvermarktern oder klar gekennzeichnete Säfte aus dem Regionalregal im Handel“, sind sich Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr und Mistelbachs Bezirksbauernkammerobmann Roman Bayer einig.

Weitere Informationen unter: www.verlassdidrauf.at.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.