Liebe 2018
Bund fürs Leben oder einfach wild

Ewald und Karli waren das erste verpartnerte Paar in Mistelbach. | Foto: Schingerling
  • Ewald und Karli waren das erste verpartnerte Paar in Mistelbach.
  • Foto: Schingerling
  • hochgeladen von Karina Seidl-Deubner

BEZIRK MISTELBACH. "Zu allererst haben wir aus Liebe geheiratet", sind sich Ewald Schingerling und Karl Schneider einig. Als die beiden am 14. Mai 2010 vor den Traualtar traten, war das eine absolute Novität. "Wir waren die ersten Männer, die sich in Mistelbach verpartnert hatten", erzählt Ewald Schingerling.
Mit 1. 1. 2010 hatte der Gesetzgeber gleichgeschlechtlichen Paaren eine Art "Ehe light" unter dem Namen "Eingetragene Partnerschaft" eröffnet. Mit Jahresende 2018 soll eine Eheschließung nach österreichischem Recht allen BürgerInnen offen stehen.

Zeremonie am Amt

Wie bei allen Pioniertaten hatte auch die Eheschließung von Ewald und Karl etwas Abenteuerliches. "Es war eine konfuse Situation, weil die Beamten nicht wussten, wie sie damit umgehen sollten", erzählt Ewald. Während man in manchen Gemeinden eine schöne Zeremonie auf dem Standesamt abhalten konnte, waren es vor allem die ÖVP-geführten, in denen die Verpartnerung als Amtshandlung auf der Bezirkshauptmannschaft interpretiert wurde.
"Der damalige Bezirkshauptmann Schütz reagierte ganz toll: Wir waren mit unseren rund 80 Gästen in einem schönen Saal. Der Blumenschmuck kam aus dem Büro des Bezirkhauptmannes. Er hat die Situation bravourös gemeistert; das war richtungweisend", ist Ewald Schingerling heute noch begeistert.

Pflichten und Rechte

Neben dem symbolischen Charakter waren es auch rechtliche Motive, die für den Schritt sprachen. Mit der Verpartnerung kann man im Krankenhaus als Angehöriger Auskunft bekommen und ist im Erbrecht sowie im Falle der Witwerpension bezugsberechtigt. "Wir haben die gleichen Pflichten, also wollen wir auch die gleichen Rechte", bringt es Ewald Schingerling auf den Punkt.
Da Karl deutscher Staatsbürger ist, haben die beiden auch in Deutschland geheiratet, wo es die Form der eingetragenen Partnerschaft nicht gibt. Wenn eine Heirat auch in Österreich möglich wird, wollen sie ihren Status umschreiben lassen. Vielleicht wird es auch eine zweite Feier geben.

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.