Große Liebe auf den ersten Blick

Carlo und Gerda bei der Hochzeit 1984. | Foto: Wilfing
4Bilder

BEZIRK MISTELBACH. Können Sie sich eigentlich noch an jenen Tag erinnern, an dem Sie Ihrer "besseren Hälfte" begegnet sind? War es Liebe auf den ersten Blick? In einer sechsteiligen Liebesserie stellen die Bezirksblätter in dieser Ausgabe Paare aus der Region vor, die verraten, wie sie sich kennengelernt haben.
In folgenden Ausgaben erzählen Bezirksblatt-Leser wie das "erste Mal" war, oder verraten die besten "Sexplatzerl" und "Liebesrezepte". Und natürlich suchen wir die schönsten Liebesgeschichten (siehe "Zur Sache"): Dabei können Sie eine Flugreise nach Rom, ein Thermenwochenende oder ein Candle-Light-Dinner gewinnen.

Kunst-Liebe

Inna Pavlecka-Tumarkin und ihr Mann Klaus lernten sich über den beruflichen Weg kennen. "Ich leitete damals interimistisch auch das Wolkersdorfer Pflegeheim. Meine Frau unterrichtete damals in der AHS, mit der wir öfters Kooperationen machten", erzählt Klaus Pavlecka.
Es war Sympathie auf den ersten Blick, die Liebe kam später. Ihre Weltoffenheit und Außergewöhnlichkeit überwältigte den Leiter des Mistelbacher Pflegeheims, der es jetzt genießt, über die künstlerische Arbeit seiner Frau internationale Abwechslung in den beruflichen Alltag zu bekommen.

Erstes Treffen im Sachs

Landtagspräsident Karl Wilfing aus Wetzelsdorf lernte seine Frau Gerda in der damaligen In-Disco "Sachs" in Altlichtenwarth kennen. Für den damals 23-Jährigen war es Liebe auf den ersten Blick. Bei der 19-jährigen Gerda dauerte es etwas länger, bis der Liebespfeil wirkte. Nach drei Kindern und 34 Jahren Ehe sind die beiden immer noch unzertrennlich.

Ein g’scheiter Antrag

Als Karl vor einigen Jahren zu seiner Sandra sagte, dass man doch eigentlich heiraten könnte, meinte sie: "Dann mach mir einen g’scheiten Antrag." Dieser erfolgte dann tatsächlich, und zwar mitten auf der Bühne der Ampelparty in Oberkreuzstetten im Jahr 2013. Die Musik wurde still, das Mikrofon wanderte in die zitternden Hände des Brautwerbers und sein Heiratsantrag wurde vor vollzähligem Ampelparty-Publikum mit "Ja" beantwortet. Seither lebt das Ehepaar glücklich und zufrieden und ihr Töchterchen Katja muss nur noch 15 Jahre warten, bis sie auch zur Ampelparty darf.
Seidl/Kraft/Dienstl

ZUR SACHE
Schicken Sie Ihre Liebesgeschichte an liebe2018@bezirksblaetter.at oder laden Sie Ihre Story auf meinbezirk.at/liebe2018_Teilnahme hoch. Bitte geben Sie eine Telefonnummer für Rückfragen an und verraten Sie uns den Bezirk, in dem Sie wohnen. Fotos sind natürlich erwünscht.

Carlo und Gerda bei der Hochzeit 1984. | Foto: Wilfing
Carlo und Gerda nach 34 Ehejahren. | Foto: Wilfing
Das Ampelparty-Ja: Karl, Sandra und die kleine Katja sehen nach wie vor grün bei allen Ampeln. | Foto: Dienstl
Außergewöhnliche Liebe: Inna und Klaus. | Foto: Pavlecka
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.