Klimawandel
Laa entsiegelt für bessere Versickerung

Martina Liehl-Rainer von Natur im Garten, Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und Natur im Garten Geschäftsführerin Christa Lackner beim Gemeindefachtag 2023 in Langenlois. | Foto: Natur im Garten
2Bilder
  • Martina Liehl-Rainer von Natur im Garten, Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und Natur im Garten Geschäftsführerin Christa Lackner beim Gemeindefachtag 2023 in Langenlois.
  • Foto: Natur im Garten
  • hochgeladen von Karina Seidl-Deubner

Die Stadtgemeinde ist gelungenes Beispiel von Entsiegelung und Versickerung

LAA. In Langenlois fand vor kurzem der Gemeindefachtag 2023 von Natur im Garten statt. Unter dem Motto „Gemeinsam für ein gesundes Morgen“ war das zentrale Thema der Umgang mit Regenwasser und lokale Versickerungsmaßnahmen, um das Kanalsystem zu entlasten und das Wasser vor Ort im Boden zu halten, damit es über die Verdunstung durch Pflanzen das Klima im Ort wieder abkühlen kann. Durch Förderung von Entsiegelungsmaßnahmen will das Land NÖ dem Klimawandel entgegenwirken.

Die Stadtgemeinde Laa war beim Gemeindefachtag mit dem gelungenen Praxis-Beispiel von Entsiegelung und Versickerung vertreten. Bürgermeisterin Brigitte Ribisch hat das Versickerungsprojekt in der neuen Siedlung am Anger vorgestellt, in Kombination mit den öffentlichen Grünflächen zum Thema Entsiegelung. „Bereits im Grünen Manifest, dass wir 2019 beschlossen haben, wurden grundlegende Umweltschutzthemen für die Gemeinde niedergeschrieben. Mit Wohnen im Grünen am Anger wurde ein Paradigmenwechsel im Siedlungsbau in Laa eingeführt. In Zusammenarbeit mit Fachleuten wie Raumplaner Emrich, Firma Landschaftsplanerin DND, Ziviltechniker Östap oder der Firma Mapag für Versickerungsversuche sowie Wasserbau-Amtssachverständige und unter Einbindung des Gemeinderates wurde dieses völlig neuartige Siedlungskonzept erstellt: mit mehr grün, einem nachhaltigen Regenwassermanagement mit Sickermulden, öffentlichen Vorgärten, versickerungsfähigen Stellplätzen und öffentlichen Grünzonen beiderseits des Fahrbandes mit jeweils knapp 6 Meter pro Seite – das heißt, dass die gesamte Verkehrsfläche eine Breite von rund 17 Meter hat.“ informierte die Bürgermeisterin. „Genau diese breiten Verkehrswege sind der Kern des Konzeptes, für Versickerung, klimaaktive Planung mit öffentlichem Grün und auch sozialem Mehrwert als Begegnungszonen“, betont Ribisch. Übrigens konnten nach einer Infoveranstaltung in der Burg im September 2022, bereits sieben Bauplätze vergeben werden. Christa Lackner, Geschäftsführerin von Natur im Garten zeigte sich begeistert von Wohnen im Grünen in Laa und gratulierte zu diesen besonderen Maßnahmen.

Notendurchschnitt 1 beim ersten GipsassistentInnen-Lehrgang
Sonnenstrom für Wolkersdorfer Pflegeeinrichtung
Martina Liehl-Rainer von Natur im Garten, Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und Natur im Garten Geschäftsführerin Christa Lackner beim Gemeindefachtag 2023 in Langenlois. | Foto: Natur im Garten

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.