Drasenhofen

Beiträge zum Thema Drasenhofen

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Hegeringleiter Franz Fuhrmann, Gattin Elfi Thiem, Jubilar Norbert Thiem und die beiden Schützenmeister Hannes Wiesinger und Martin Schneider.
(Nicht am Foto – Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger und Jagdleiter Ewald Schmid).
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 2

Glückwünsche wurden überbracht
Alles Gute zum 70er und ein kräftiges Waidmannsheil

Mistelbach/Drasenhofen:     Am 05.05. beging Waidkamerad Norbert Thiem aus Drasenhofen seinen 70sten Geburtstag. Neben der Familie, Verwandtschaft und Freunde gab sich auch eine Abordnung des Schützenvereines Mistelbach, wo Norbert Thiem Vorstandsmitglied ist, und die Jägerschaft ein Stelldichein. Sie überbrachte ebenfalls Glückwünsche und Präsente. Schützenheil/Waidmannsheil Am Foto:      Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Hegeringleiter Franz Fuhrmann,...

Aaron Kribbel wagt mit seiner Frau Claudia den Schritt in den Einzelhandel.  | Foto: Schultes
4

Nahversorgung gesichert
Neueröffnung des Nahversorgers in Drasenhofen

Mit dem Jahreswechsel verabschiedete sich Kaufmann Harald Schiel nach 37 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Um die Nahversorgung in Drasenhofen weiterhin sicherzustellen, erwarb die Gemeinde das Kaufhaus und unterzog es einer umfassenden Sanierung. Nun haben Claudia und Aaron Kribbel gemeinsam mit ihrem Team den Nah&Frisch feierlich wiedereröffnet. BEZIRK MISTELBACH/DRASENHOFEN. Zur Eröffnung kamen zahlreiche Kundinnen und Kunden sowie viele Bewohnerinnen und Bewohner, die sich über die...

Das Amtshaus in Drasenhofen. | Foto: Gemeinde Drasenhofen
2

Gemeinderatswahl 2025
Die Spitzenkandidaten in Drasenhofen

Die Gemeinde Drasenhofen hat 1.116 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024), von denen 915 Personen bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 wahlberechtigt sind. DRASENHOFEN. Das Gemeindegebiet umfasst vier Ortschaften: Drasenhofen, Kleinschweinbarth, Steinebrunn und Stützenhofen. Der Gemeinderat von Drasenhofen setzt sich aus 19 Mitgliedern zusammen. Zur Gemeinderatswahl 2025 treten folgende drei Parteien an: ÖVP mit Spitzenkandidat und derzeitigen Bürgermeister Horst Frank, SPÖ mit Helmut Haupt an...

Landtagspräsident Carlo Wilfing, Bürgermeister Horst Frank aus Drasenhofen, Christian Frank aus Herrnbaumgarten, und der Poysdorfer Pfarrer Kolo.
 | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
3

Bezirk Mistelbach
Prominente Sternsinger in Poysdorf und Umgebung

Bereits zum vierten Mal hat sich die sogenannte 3-Königs-Runde, bestehend aus den Bürgermeistern von Drasenhofen, Bernhardsthal und Herrnbaumgarten sowie Pfarrer Kolo aus Poysdorf, aufgemacht, um als Sternsinger unterwegs zu sein. Die Gruppe besuchte die Gasthäuser ihrer Gemeinden und sammelte Spenden für den guten Zweck. BEZIRK. Die Sternsingeraktion unterstützt jährlich rund 500 Hilfsprojekte in Asien, Afrika und Lateinamerika. Der Schwerpunkt der diesjährigen Aktion liegt auf Nepal, wo viele...

Der Höhepunkt des Abends war ein beeindruckendes Feuerwerk, das die Feierlichkeiten krönte.  | Foto: FF Drasenhofen
4

Ein historisches Jubiläum wird gefeiert
35 Jahre Grenzöffnung Drasenhofen

Am 5. Dezember 1989 wurde die Grenze zwischen Österreich und Tschechien nach Jahrzehnten des Eisernen Vorhangs und der Abschottung geöffnet – ein Ereignis, das nicht nur die Region nachhaltig prägte, sondern auch Freundschaften und Kooperationen zwischen Gemeinden und Organisationen beider Länder begründete. DRASENHOFEN/CZ. Dieses historische Datum wurde am 31. Dezember 2024 gebührend gefeiert, als Mikulov und Drasenhofen ein partnerschaftliches Silvestertreffen anlässlich des 35-jährigen...

Hilfe kennt keine Grenzen. Gemeinsame Übung der Feuerwehr Drasenhofen und der tschechischen Feuerwehren.  | Foto: FF Drasenhofen
6

Wenn Hilfe keine Grenzen kennt
Fünffache Menschenrettung aus einer 3000 Meter langen Höhle

Am 5. November 2024 wurde die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen der tschechischen Berufsfeuerwehr Mikulov, vier tschechischen Freiwilligen Feuerwehren und der Freiwilligen Feuerwehr Drasenhofen bei einer anspruchsvollen Übung eindrucksvoll unter Beweis gestellt. BEZIRK/CZ: Das Einsatzszenario: Menschenrettung aus der 3000 Meter langen, verwinkelten Turold-Höhle, einem komplexen Höhlensystem mit sieben Ebenen und einem 9 Meter tiefen unterirdischen See. Vorbereitung und Anfahrt zur...

Seit 140 Jahren steht die Feuerwehr Drasenhofen als Zeichen für Freiwilligkeit. | Foto: FF Drasenhofen
3

140 Jahre FF-Drasenhofen
Jubiläumsfeier mit Fahrzeugsegnung

Am 15. August 2024 war es so weit: Die Freiwillige Feuerwehr Drasenhofen beging ihr 140-jähriges Bestehen mit einem besonderen Festakt vor der Pfarrkirche Drasenhofen. Doch das Jubiläum war nicht der einzige Grund zum Feiern. An diesem denkwürdigen Tag wurden außerdem das neue Vorausfahrzeug der Wehr gesegnet und die Gründung einer Kinderfeuerwehr bekannt gegeben. DRASENHOFEN. Die Feierlichkeiten begannen mit einer Feldmesse, zelebriert von Feuerwehrkurat Richard Hansl. Im Rahmen dieser Messe...

8

Der "Bergdoktor von Drasenhofen" wurde beigesetzt

DRASENHOFEN/BEZIRK. Im 87. Lebensjahr ist  der langjährige Arzt von Drasenhofen und Ottenthal, Obermedizinalrat Dr. Peter Cajka, am Samstag, 20. Juli verstorben. Unter großer Anteilnahme von Familie, Schulfreunden, Kollegen, Weggefährten, Freunden und Blaulichtorganisationen trat er nach dem Requiem in der Pfarrkirche Drasenhofen am Samstag, den 3. August seinen letzten Weg an und wurde im Familiengrab am Drasenhofener Friedhof beigesetzt. Cajka war ein Gemeindearzt, wie man ihn sich vorstellt....

Gabi und Joachim Puhm erklären Karl Wilfing und Horst Frank ihre Visionen. | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
3

Plastik in der Kreislaufwirtschaft
Drasenhofner Firma macht aus alt neu

Kreislaufwirtschaft: Bei Gabi und Joachim Puhm aus Drasenhofen trifft der kreative Kopf auf die strukturierte Betriebswirtin bei ihrem Unternehmen „Big Bag Puhm“. DRASENHOFEN. Das 2008 gegründete Unternehmen hat sich zur Aufgabe gemacht, durch den Ankauf von Altplastik in sämtlichen Branchen (nahezu alle Unternehmen haben Plastikmüll) wieder etwas recyceltes Neues entstehen zu lassen. Somit wird aus Plastik der neue Rohstoff Recycling-Granulat, aus dem neue Plastiksäcke, -Kisten, -Big-Bags etc....

Organisationsteam in Drasenhofen: Bettina Wessely, Alexander Aigner, Isabella Chytil und Daniel Hugl. (v.l.n.r.) | Foto: WDE
2

Sommerthema
Drasenhofen informierte zum Umgang mit Hitzewellen

Passend zum Sommerbeginn lud die KLAR! Weinviertler Dreiländereck zu Infovorträgen „Gesund trotz Hitze“ ein. Kürzlich organisierte das Hilfswerk Drasenhofen und die Gemeinde einen Infonachmittag. DRASENHOFEN. Dabei zeigte Experte Alexander Aigner vom Roten Kreuz die Auswirkungen von starker Hitze auf den menschlichen Körper auf und welche Maßnahmen vorbeugend und akut am besten zu treffen sind. Er erklärte die Unterschiede zwischen Hitzschlag und Sonnenstich und die möglichen auftretenden...

Foto: FF Drasenhofen
2

Feuerwehr
Ein Hauch von Nostalgie zieht durch Drasenhofen

In Drasenhofen ein nicht alltäglicher Event statt. Im Zuge des alljährlichen Hoffestes veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Drasenhofen einen Fahrzeugkorso mit historischen Feuerwehrfahrzeugen. DRASENHOFEN. Unter den insgesamt 17 Fahrzeugen waren unter anderem ein Hydrophor aus dem Jahr 1902, ein Flughafenlöschfahrzeug aus den 60er Jahren, ein Kranfahrzeug aus den 60er Jahren und ein VW T1 Bulli. Als besonderes Highlight war auch ein Löschzug mit modernsten Feuerwehrfahrzeugen zu bestaunen....

Gerlinde Bartl ist nicht nur seit unglaublichen 40 Jahren als Lehrsanitäterin tätig, sondern sie ist mit Abstand die am längsten aktive Lehrsanitäterin in ganz Niederösterreich. | Foto: RK NÖ

Freiwillig
Doppelte Ehrung für dienstälteste Lehrsanitäterin

Vor einigen Tagen durfte das Rote Kreuz Mistelbach für ein ganz besonderes Jubiläum die Ottenthalerin Gerlinde Bartl gleich doppelt ehren. DRASENHOFEN. Gerlinde Bartl ist nicht nur schon seit 43 Jahren freiwillige Rot-Kreuz Mitarbeiterin, sondern sie ist vor allem seit genau 40 Jahren als Lehrsanitäterin tätig. In dieser Zeit hat sie unzählige Sanitäterinnen und Sanitäter ausgebildet und geprüft. „Unsere Gerlinde Bartl ist nicht nur seit unglaublichen 40 Jahren als Lehrsanitäterin tätig,...

Foto: pixabay

Infovorträge
„Gesund trotz Hitze“ in Hauskirchen & Drasenhofen

Die KLAR! Weinviertler Dreiländereck lädt zu Infovorträgen „Gesund trotz Hitze“ in die Gemeinden Drasenhofen und Hauskirchen ein. DRASENHOFEN/HAUSKIRCHEN. Dabei wird Experte Alexander Aigner Einblicke und praktische Tipps zum Umgang mit Hitzewellen und deren gesundheitlichen Risiken geben. Welche Risiken bringen hohe Temperaturen für den Körper? Worauf gilt es bei Wetterextremen zu achten? Diese und mehr Fragen werden in einem Infovortrag vor Ort behandelt. Ganz nach dem Motto „Vorsorge ist...

Foto: FF Drasenhofen
2

FF Drasenhofen
Feuriger Ball in Kleinschweinbarth

Zum Ball der Freiwilligen Feuerwehr Drasenhofen im VAZ Kleinschweinbarth konnte Kommandant Bernhard Böck eine Vielzahl an Besuchern begrüßen, über 200 Gäste folgten der Einladung. KLEINSCHWEINBARTH. Darunter waren Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Falkenstein, Föllim, Kleinschweinbarth, Laa, Poysbrunn, Schrattenberg, Steinebrunn, Stützenhofen, Walterskirchen und Zlabern. Als Ehrengäste konnten der Bürgermeister aus Drasenhofen Horst Frank, eine Abordnung der Gemeinderäte, vom...

SYMBOLBILD | Foto: Archiv
4

Kautionstrick
Mutter-Tochter-Duo in Drasenhofen gefasst

13 Straftaten werden dem Paar zur Last gelegt. Mittels dem „Kautionstrick" beziehungsweise Schockanrufen ergaunerten sie 380.000 Euro. NÖ/DRASENHOFEN. Die beiden Polinnen waren mit ihrer Betrugsmasche recht erfolgreich. In insgesamt 13 Fällen wird dem Duo gewerbsmäßiger Betrug zur Last gelegt. Die 41-jährige Mutter tätigte mit ihrer 19-jährigen Tochter sogenannte Schockanrufe, beziehungsweise nutzte den "Kautionstrick". Die Straftaten wurden in der Zeit von 15. November 2023 bis 18. Jänner 2024...

Foto: FF Drasenhofen
3

Drasenhofen
E-Scooter-Fahrer von Auto gestreift

Am Abend des 11. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Drasenhofen zu einem Verkehrsunfall auf die L3055 zwischen Drasenhofen und Stützenhofen alarmiert. DRASENHOFEN. Ein Pkw streifte einen E-Scooter Fahrer, der aufgrund eines technischen Defekts sein Fahrzeug händisch weiterschob. Kurz nach der Alarmierung rückten die Mitglieder der FF Drasenhofen zum Einsatzort aus. Durch die Mannschaft wurde die Einsatzstelle abgesichert und die verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes...

Foto: Gemeinde Drasenhofen
2

Personalia
Stützenhofner feiert 90er

STÜTZENHOFEN. Zum 90. Geburtstag von Otto Bös aus Stützenhofen gratulierten Drasenhofens Vizebürgermeister Daniel C.G. Hugl und Gemeinderat Werner Weigl recht herzlich im Namen der Gemeinde. Ostereiersuchen der Kinderfreunde KreuttalGroßzügige Spender helfen Bedürftigen

Während der Bergungsarbeiten musste die A5 für kurze Zeit gesperrt werden. | Foto: FF Bezirkskdo. Mistelbach
3

Unfall im Osterreiseverkehr
PKW prallte auf A5 gegen Leitschiene

Kurzzeitige Sperre der A5 Nordautobahn, nachdem ein PKW gegen die Leitschiene prallte und aufd er Fahrbahn zum Liegen kam.  BEZIRK MISTELBACH. Am Nachmittag des 28. März 2024 prallte ein PKW auf der A5 Nordautobahn gegen die Leitschiene und kam fahruntüchtig auf der Fahrbahn zum liegen. Die Feuerwehr Drasenhofen rückte kurz nach der Alarmierung mit einem Vorausfahrzeug, einem Hilfeleistungsfahrzeug und einem Absicherungsfahrzeug zum Einsatzort aus. Vor Ort wurde die Einsatzstelle abgesichert...

Foto: Gemeinde Drasenhofen
2

Personalia
Gratulation zum 90. Geburtstag

KLEINSCHWEINBARTH.  Rosa Leirer aus Kleinschweinbarth feierte ihren 90. Geburtstag. Dazu gratulierten Bürgermeister Horst Frank und der geschäftsführende Gemeindetat Christian Studeny recht herzlich. Arbeitslosigkeit steigt in allen EbenenParkverbot erzürnt Anrainer

Foto: Gemeinde Drasenhofen
2

Personalia
Steinebrunnerin feiert 90. Geburtstag

STEINEBRUNN. Maria Fuchs aus Steinebrunn feierte ihren 90. Geburtstag. Dazu gratulierten  Bürgermeister Horst Frank und geschäftsführende Gemeinderat Rudolf Haas gratulierten recht herzlich. Nächtlicher Unfall auf der A 5Was Frauen wirklich wollen und brauchen

Josef Kohzina, Josef Studeny, Josef Graf, Johann Wolf, Ernst Reigl, Theodor Hirl, Franz Fuhrmann, Ewald Schmid, Reinhard Thiem, Herbert Wunsch, Bernhard Sowitsch, Werner Leisser, Wilfried Schäffer, Andreas Berger. | Foto: privat
1

Hegering Drasenhofen hat zur Hegeschau geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition im Grenzgebiet zu Tschechien

Drasenhofen/Kleinschweinbarth:    Vergangenes Wochenende fand eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach statt. Drasenhofens Hegeringleiter Franz Fuhrmann und sein Stellvertreter Theodor Hirl haben nach Kleinschweinbarth, ins Gasthaus Schleining geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Drasenhofen mit Hornmeister Josef Schodl. Zahlreiche Gäste konnten begrüßt werden Der Hegeringleiter Franz Fuhrmann konnte zig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.