Imkereiverband
Obmannwechsel im Imkereiverband

- Bgmin. Anna Steindl, der scheidende Obmann Richard Pleil, und sein Nachfolger Hermann Kogl
- Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
WOLKERSDORF. Als Richard Pleil im März 1986 die Geschicke des 1891 gegründeten Imkervereines Wolkersdorf übernahm, fand er sich mit einer katastrophalen Situation konfrontiert: Seit 1984 waren die Imker dem radikalen Befall der Varroamilbe nahezu hilflos ausgeliefert.
„Von 30 Bienenvölkern haben damals vielleicht zwei überlebt“, kann sich der langjährige Obmann gut an die schwierigen Zeiten erinnern. „Wir selbst wussten damals noch viel zu wenig über die Milbe und über Gegenmaßnahmen.“
Harte Arbeit
Wissenschaftliche Erkenntnisse und bessere Behandlungsmöglichkeiten haben die Volksausfälle durch Milbenbefall mittlerweile enorm reduziert. In landwirtschaftlichen Fachschulen und bei Schulungen werden Interessenten zudem immer besser auf die Haltung von Bienen und die Verarbeitung deren Produkte vorbereitet.
„Leider ist durch unvorsichtigen Pestizideinsatz oder negative Umweltbedingungen in den letzten 10 Jahren wieder vermehrtes Bienensterben zu beobachten“, berichtet Richard Pleil weiter.
Durch die regelmäßigen Beiträge in den Medien ist das Interesse der Menschen an den Bienen aber wieder sehr stark angestiegen. Nach einem drastischen Rückgang an Vereinsmitgliedern übergab Richard Pleil nach 33 Jahren Obmannschaft im Februar 2019 einen florierenden Imkerverein Wolkersdorf mit 65 Mitgliedern, die annähernd 600 Bienenvölker bewirtschaften, an seinen Nachfolger.
Hermann Kogl folgt nach
Der neue Obmann Hermann Kogl absolviert derzeit eine Ausbildung zum Imkermeister und ist als ehemaliges Vorstandsmitglied und aktiver Gesundheitswart bereits gut auf seine neue Tätigkeit vorbereitet.
Bei der Verabschiedung dankte Bürgermeisterin Anna Steindl dem scheidenden Obmann für sein jahrzehntelanges Engagement und für die unverzichtbaren Dienste der Imker, die mit ihren Bienenvölkern die Blütenbestäubung von Kultur- und Wildpflanzen sichern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.