Ehrungen
Verdiente Laaer auf die Bühne bitte

- Ehrenbürger HR Dr. Rudolf Fürnkranz, die Wappenringträger EOBR Reinhard Steyrer, StR a.D. Annemarie Ernst, StR a.D. Rudolf Koffler, StR a.D. Roman Neigenfind, StR a.D. Harald Schittenhell, StR a.D. Manfred Staribacher, OV a.D. Günther Schmid, Vbgm. a.D. Reinhart Neumayer und Vbgm. Dr. Friedrich Thalhammer sowie die Gemeindratsringträger Ing. Thomas Gotschim, Franz Kriehuber, Wolfgang Sitsch und Johannes Weidinger freuen sich mit Bgm. Brigitte Ribisch und Vbgm. Georg Eigner über die verdienten Auszeichnungen der Stadtgemeinde Laa.
- Foto: Stadtgemeinde Laa
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Verdienste sollte man würdigen - darum vergibt die Stadtgemeinde Laa Auszeichnungen an Personen, die sich um die Stadt im Allgemeinen beziehungsweise um die Bürgerinnen und Bürger besonders verdient gemacht haben.
LAA. Dabei gilt es die Satzungen, der im Gemeinderat vorgeschlagenen Ehrungen für unterschiedliche Ringe, zu erfüllen. Als höchste Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann, gilt die Ehrenbürgerschaft.
Ehrenbürgerschaft für Rudolf Fürnkranz
Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Laa an der Thaya hat im Februar einstimmig beschlossen, Rudolf Fürnkranz zum Ehrenbürger der Stadt Laa zu ernennen. Seine langjährige ehrenamtliche Arbeit für die Allgemeinheit, insbesondere als Stadthistoriker für Laa an der Thaya sowie die wertvolle Arbeit im Stadtarchiv der Stadtgemeinde Laa mit den hunderten historischen Dokumenten und Protokollen zurückreichend bis ins 15. Jahrhundert wird damit gewürdigt.
Außerdem war Fürnkranz maßgeblich an der Initiierung des für Laa bedeutenden Vereins zur Förderung der Erneuerung von Laa beteiligt, dessen Aufgabe darin besteht, kulturhistorisch wesentliche Bauwerke der Stadt zu restaurieren und zu revitalisieren. Dafür erhielt vor vielen Jahren bereits den Ehrenring der Stadt Laa. Viele Kulturhefte und drei umfangreiche Bände zur historischen Geschichte von Laa zählen zu seinen bedeutenden Werken.
Gründungsvater der HAK Laa
Zudem war Rudolf Fürnkranz an der Gründung der Handelsakademie Laa in den 60er Jahren maßgeblich beteiligt und stand der Schule auch viele Jahre als Direktor vor. „Die Stadtgemeinde Laa ehrt mit der Ehrenbürgerschaft an Rudolf Fürnkranz einen besonders verdienten Laaer. Durch seine Arbeit als Stadthistoriker mit einem enormen historischen Wissen über unsere Stadt und ihre Bauwerke sowie durch die Tätigkeit im Stadtarchiv können wichtige geschichtliche Kenntnisse leicht an die nächsten Generationen weitergegeben werden.“ freut sich Bürgermeisterin Brigitte Ribisch.
Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya würdigte zudem die ehemaligen Gemeinderäte Ing. Thomas Gotschim, Franz Kriehuber, Wolfgang Sitsch und Johannes Weidinger für ihre 10-jährige Mitarbeit zum Wohl der Stadt und Katastralgemeinden mit einem Gemeinderatsring in Silber.
Wappenringe
Der Wappenring der Stadt Laa wird an Personen verliehen, die sich um die Stadt Laa im Allgemeinen und um ihre kulturellen oder wirtschaftlichen Belange im Besonderen hervorragende Verdienste erworben. Diese Ehrung erging an die ehemaligen Stadträte Annemarie Ernst, Rudolf Koffler, Roman Neigenfind, Harald Schittenhell, Manfred Staribacher, Ortsvorsteher außer Dienst Günther Schmid, die ehemaligen Vizebürgermeister Reinhart Neumayer und Friedrich Thalhammer.
Außerdem erhielt der ehemalige Bezirksfeuerwehrkommandant und Laaer Feuerwehrkommandant Reinhard Steyrer einen Wappenring für sein mehr als 4-jahrzehntelanges Wirken im Feuerwehrwesen zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger von Laa, im Abschnitt und dem gesamten Bezirk.
„Viele verdiente Ehrungen wurden durch die Stadtgemeinde an anerkannte Laaer Persönlichkeiten durchgeführt, die für ihre herausragenden Leistungen für die Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner in ihren Bereichen diese Würdigung verdienen und diese nun sichtbar als Gemeinderatsringe in Silber oder Wappenringe tragen.“ ist die Laaer Bürgermeisterin Brigitte Ribisch stolz.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.