Despina Papadopoulou & Peter Marth "Aus dem Verborgenen"

- hochgeladen von Christiane Sandpeck
Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im
R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie
1070 Wien, Lindengasse 61-63
präsentiert
Despina Papadopoulou & Peter Marth
"Aus dem Verborgenen"
Vernissage: Dienstag 20.9.2011, 19 Uhr & Ausstellung: 19.9. - 24.9.2011
Despina Papadopoulou
1963 in Hagen/NRW geboren.
Das ungeschützte,verletzbare und zutiefst verletzte Sein ist zentrales Thema meiner Kunst.
Die griechische Künstlerin und ausgebildete Krankenschwester thematisiert in Ihren Bildern "das verletzte Sein".
Ihre Bilder enthalten eine symbolische Bildsprache, die "... den Betrachter provoziert und zum Nachdenken zwingt".
Ihre Arbeiten sind zumeist auf grossflächiger Leinwand mit Acryl.
Ich male Masken ... weil die Menschen um uns herum mit Masken laufen ... böse und gute Masken, Masken der Vorsicht .... Ich male direkt aus meinem Leben.
Mit meinen Bildern, die dem Betrachter berühren sollen.
Ich möchte die Öffentlichkeit bewegen nicht wegzuschauen.
Wer schweigt, der schaut weg!
Meine Bilder strahlen etwas Schönes!
Es ist eine Beziehung die versöhnt mit der eigenen Sterblichkeit und ein Gefühl für die Sinnlichkeit des Leidens und des Todes!
mehr http://www.despina-papadopoulou.de
Peter Marth
geb. 1951
1975 bis 1979 Studium Maschinenbau
1986 bis 2010 eigenes Unternehmen GAMMA Maschinentechnik
1997 bis 2009 Schüler bei Bildhauer Holger Schmidt
Seit 2009 Studium der Bildhauerei bei Paul Advena
Seit 2010 eigenes Atelier in Königswinter
Verschiedene Gruppenausstellungen
Verschiedene Studienreisen: Malta, Ägypten, Mexiko, Italien, Tunesien
Mehr erfahren Sie auf: www.r2-wien.at
Auf Ihren Besuch freuen wir uns!
KONTAKT R2:
Maga. Dr. Irmgard Klammer
email: klammer@r2-wien.at
Tel ++43- 0660 84 77 200
web: www.r2-wien.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.