Schottwien feierte
Aktionstag der NÖ Dorf- und Stadterneuerung

Bgm. Wolfgang Ruzicka (Marktgemeinde Schottwien), Angelika Schanda, Svetlana Kravtsova, Alexandra Farnleitner-Ötsch (Kleinregionsmanagerin Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax), Obfrau Karin Zoubek-Schleinzer (Dorferneuerungsverein Breitenstein). | Foto: Heidi Brandstetter, NÖ.Regional
  • Bgm. Wolfgang Ruzicka (Marktgemeinde Schottwien), Angelika Schanda, Svetlana Kravtsova, Alexandra Farnleitner-Ötsch (Kleinregionsmanagerin Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax), Obfrau Karin Zoubek-Schleinzer (Dorferneuerungsverein Breitenstein).
  • Foto: Heidi Brandstetter, NÖ.Regional
  • hochgeladen von Peter Zezula

Schottwien in der Weltkulturerberegion Semmering-Rax feierte mit NÖ.Regional den Aktionstag der NÖ Dorf- und Stadterneuerung.

BEZIRK NEUNKIRCHEN (Red.). Am 11. Juni 2022 fand der Aktionstag der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in 100 niederösterreichischen Gemeinden statt. Unter dem Motto „Unser Netz der Gemeinschaft“ wurde in Schottwien der erste regionale Pop-up Coworking-Space eröffnet und zahlreiche Interessenten zur Vernetzung begrüßt. Initiierte durch die VertreterInnen der Weltkulturerberegion Semmering-Rax und der der Regionalmanagerin Alexandra Farnleitner-Ötsch startet nun ein Projekt der besonderen Zusammenkunft!

Bürgermeister Schottwien Wolfgang Ruzicka: „Die regionale Vernetzung im Zuge der Nutzung eines gemeinsamen Standortes fördert den gemeinschaftlichen Wertschöpfungsgedanken und die Synergienutzung unserer Weltkulturerberegion Semmering-Rax. Der erste Pop-up Coworking-Sapce in Schottwien öffnet hiermit seine Türen heißt alle Menschen willkommen, die Raum, Austausch, Vernetzung, Information und Zusammenarbeit suchen und neu denken möchten.“

Obfrau Weltkulturerberegion Semmering-Rax: „Die Weltkulturerberegion Semmering-Rax hat eine große Vielfalt an Themen zu bieten. Sowohl kulturelle, touristische aber auch familien- und kinderfreundliche Angebote nehmen in unserer Kleinregion einen wichtigen Stellenwert ein. Die Zusammenführung von regionalen Schwerpunkten und die Schaffung eines gemeinsamen Ortes der Begegnung stärkt das Miteinander in unserer Region.“

Die Vernetzung regionaler Akteure, das gemütliches Beisammensein und die Möglichkeiten zum Austausch über aktuelle Projekte und Themen in den Gemeinden, all das stand im Fokus der Aktivitäten zum Aktionstag der NÖ Dorf- und Stadterneuerung.

NÖ Stadt- und Dorferneuerung

NÖ.Regional,- die erste Anlaufstelle für Gemeinden in Niederösterreich
Insgesamt weist die NÖ Stadterneuerung im Jahr 2022 einen Höchststand mit 32 betreuten Städten in der Landesaktion auf. Und auch in der NÖ Dorferneuerung werden große Erfolge verzeichnet: 2022 werden im Rahmen der NÖ Dorferneuerung 136 Dörfer intensiv durch die NÖ.Regional betreut.

In der Landesaktion NÖ Gemeinde 21 befinden sich aktuell 31 Gemeinden. Für das Industrieviertel bedeutet das in Zahlen: 24 Gemeinden und 10 Städte in den NÖ Landesaktionen Dorf- und Stadterneuerung, 7 Gemeinden in der Aktion NÖ Gemeinde21. Walter Kirchler, Geschäftsführer NÖ.Regional: „„Die NÖ Dorf- und Stadterneuerungsaktion steht für Bürgerbeteiligung, für ein gemeinsames Miteinander. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern den eigenen Ort, das eigene Lebensumfeld gestalten und gemeinsam Verantwortung übernehmen. Mit dem Aktionstag setzen wir ein Zeichnen in ganz Niederösterreich und bedanken uns gleichzeitig bei allen engagierten Bürgerinnen und Bürger, die ihren Ort mit mehr Lebensqualität stärken.“

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.