Schottwien

Beiträge zum Thema Schottwien

Vertreter der Mitgliedsgemeinden der BWW-GI GmbH sowie die beiden Geschäftsführer Bgm. a.D. Willibald Fuchs und Bgm. Christian Stacherl sowie die Regionsobfrau Bgm. Michaela Walla. | Foto: privat
3

Glasfaserausbau Bucklige Welt-Wechselland
Sechs Gemeinden am Ball

Das Projekt soll rund 18,5 Millionen Euro verschlingen. Die Gemeinden Kirchberg, Trattenbach und Raach, Schottwien, Breitenstein und Prigglitz in haben im Rahmen des 2. OpenNet-Fördercalls eine Förderzusage erhalten. BUCKLIGE WELT-WECHSELLAND. Die Bauarbeiten für den Glasfaserausbau im Wechselland sollen mit einem Spatenstich am 25. November starten. Im Frühjahr 2026 ist dasselbe Procedere für die Semmeringregion geplant. Insgesamt werden geschätzte 18,5 Millionen Euro investiert. Davon trägt...

Kleine Katze im Grünen. | Foto: Herbert Ziss
3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Leserinnen und Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. "Und wie komme ich da hinauf?" Diese Frage scheint sich die kleine Miezekatze zu stellen, wenn sie vor einem großen Baum steht. Den tierischen Schnappschuss verdanken wir Herbert Ziss. Das Elisabethkircherl Die Kirche am Hochschneeberg ist ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel und gilt...

21

S'Flügelhorn und die Tuba im Rucksack
Weisenbläser AGe spielten bei Aufg'horcht in Innsbruck auf

Die Weisenbläser AGe aus Gloggnitz kennt man im Bezirk, jetzt haben Sie sich aber auch einen Namen in Innsbruck gemacht. Beim bekannten und heiß begehrten "Aufg'horcht in Innsbruck" durften jetzt die 6 Musikanten dabei sein. Wer die Weisenbläser AGe schon mal bei einem Frühschoppen gehört hat, weiß das die Musikanten echte Tausendsasser sind, zumal die Musikgruppe aus Musikanten aus 4 verschiedenen Musikvereinen besteht, nämlich dem Kreuzberger Musikverein, Musikverein Schottwien, Musikverein...

Fest im Felsennest 2025
Das Dorffest für die ganze Familie

🌄 Fest im Felsennest 2025 – Schottwien feiert! 🎉 Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich unser schönes Schottwien wieder in ein gemütliches Festnest für die ganze Familie. ✨ Ab 12 Uhr erwarten euch Musik, regionale Schmankerl, Spiel & Spaß für Groß und Klein – und natürlich jede Menge gute Laune. ☀️ Bei jedem Wetter – wir feiern drinnen & draußen! 💚 Eintritt: freie Spende Kommt vorbei, genießt den Tag mit Freunden & Familie und lasst uns gemeinsam das Dorfleben hochleben! 🥳 📅 Gleich im...

Foto: Ansichtskarte
3

Damals und heute
Alte Ansichtskarte von Schottwien

SCHOTTWIEN. Eine Ansichtskarte aus dem Jahr 1880 zeigt Josef Rumpler´s Einkehrgasthaus und Fleischhauerei, wo heute das Gasthaus Haselbacher betrieben wird. Teile der Pfarrkirche, die dem heiligen Vitus geweiht ist, stammen aus dem 14./15. Jahrhundert.

Ein Felssturz an einer Ankerwand ereignete sich auf der S6. | Foto: Santrucek
3

Maria Schutz
Felsen stürzten auf S6 und beschädigten drei Pkw

Wie die ASFINAG auf MeinBezirk-Anfrage bestätigte, kam es am  21. März bei Maria Schutz zu einen Felssturz. MARIA SCHUTZ. An der S6 im Gemeindegebiet von Schottwien, ist bei einer sogenannten "Ankerwand", einer dieser Anker im Berg offenbar gerissen. "Dadurch fielen Gesteinsteile und auch Teile der Betonplombe, mit der dieser Anker befestigt war, auf die Fahrbahn, genauer auf den ersten Fahrstreifen", so ASFINAG-Pressesprecher Walter Mocnik. Dabei fuhren offenbar drei Fahrzeuge über diese Teile...

Herbert Ziss freute sich über einen Buchfink, der im Garten landete. Für ein Foto verharrte der Vogel geduldig. Kein Wunder, schließlich bekam er leckere Sonnenblumenkerne. | Foto: Herbert Ziss
1 3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Herbert Ziss freute sich über einen Buchfink, der im Garten landete. Für ein Foto verharrte der Vogel geduldig. Kein Wunder, schließlich bekam er leckere Sonnenblumenkerne. Ein Hauch von WinterIm März gibt sich der Winter doch nicht ganz geschlagen. Der Pettenbacher Naturgarten wurde...

Die Busse sind offenbar geschrumpft. Zumindest in Maria Schutz. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Unverständnis in Maria Schutz
Autofahrer-Auflauf am Bus-Parkplatz

Zeige meinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. MARIA SCHUTZ/SCHOTTWIEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Ein...

Foto: Topothek Schottwien
3

Damals und heute
Gasthof zur Post in Schottwien

Der Gasthof zur Post in Schottwien (1850), das bereits im 16. Jahrhundert in Betrieb war. Einst nächtigten hier berühmte Persönlichkeiten wie Maria Theresia, Papst Pius VI. und Napoleon Bonaparte.Das Gasthaus wurde 1910 geschlossen.

Schottwien.
3

Gemeinderatswahl 2025
Schottwien – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Schottwien treten zwei Parteien – ÖVP und SPÖ – zur Gemeinderatswahl an. ÖVP Wolfgang RuzickaMarcus NeugebauerJohann StranzAndrea Frass SPÖJürgen WittineDaniel BauerMarion WittineManfred SchichoAlle Infos zur Gemeinderatswahl 2025 findest du in unserem Channel: meinbezirk.at/gemeinderatswahl-nö-2025!

Zäh wie ein Kaugummi: der Verkehrsfluss auf der S6 kurz vor der Abfahrt Gloggnitz. | Foto: Santrucek
Aktion 7

Schottwien/Gloggnitz
Reißverschlusssystem kollabierte - Stau auf S6

Die Baustelle für Instandsetzungsarbeiten auf der S6 zwischen Gloggnitz und Schottwien verursachte am Wochenende bei den Verkehrsteilnehmern massiven Zeitverlust. GLOGGNITZ/SCHOTTWIEN. Wochenende, Ausflugswetter, Hitze – und dann beim Rückweg aus der Steiermark plötzlich eine unerwartet zähe Verkehrslage auf der Semmeringschnellstraße zwischen Maria Schutz und Gloggnitz. Mit diesem Problem mussten sich hunderte Lenker abfinden. Selbst im Radio wurde ein Stau und Zeitverlust von rund 25 Minuten...

Symbolbild | Foto: Elti Meshau/Unsplash
3

Schottwien
Darsteller für Horrorfilm gesucht

Eine teuflische Dorfgemeinschaft steht im Mittelpunkt der Handlung des neuen Films von Andreas Prohaska. Für Dreharbeiten werden in Schottwien noch Statisten gesucht. SCHOTTWIEN. "Wir drehen in wenigen Wochen einen Horrorfilm des Erfolgsregisseurs Andreas Prohaska in Ihrer schönen Gegend, in Schottwien", schildert Sabine Weber von filmfaces.at. Die abgelegene Villa  Die Berliner Notärztin Judith erbt eine abgelegene Villa in Österreich. Auf der Suche nach dem Geheimnis ihrer Herkunft entpuppt...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Welche Glücksbringer verteilte Hans Diettrich beim Neujahrsempfang der WKNÖ Neunkirchen?Wie viele Teilnehmer zählte das Promi-Skirennen am Semmering?Wie viele Operationen wurden 2023 im Landesklinikum Neunkirchen durchgeführt?Was wurde mit Baumarkt-Unterstützung im Frauenhaus Neunkirchen für die TÜV-Abnahme repariert?Wie viele Einsätze leistete die Freiwillige Feuerwehr Schottwien im abgelaufenen Jahr?...

Bgm. Wolfgang Ruzicka, Kimi Reichert, Florian Firtinger, Tobias Zettauer, Andreas Schmid und Kathrin Putz mit Christian Bauer, Harald Loibl jun., Michael Polleroß und Friedrich Putz jun. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Schottwien
3

Schottwien
Feuerwehr stand in 4.217 Einsatzstunden anderen bei

Die Freiwillige Feuerwehr Schottwien zog Bilanz. SCHOTTWIEN. Gemeinsam mit den Feuerwehrkameraden und Bürgermeister Wolfgang Ruzicka zog Friedrich Putz jun. Bilanz über das abgelaufene Einsatzjahr.  "Im Jahr 2023 rückte die Freiwillige Feuerwehr Schottwien zu insgesamt 167 Ereignissen aus und wendete dafür 4217 Stunden auf. Besonders hervorgehoben wurde, dass rund ein Viertel davon der Aus- und Weiterbildung der Einsatzkräfte zuzurechnen sind." Im Rahmen der Sitzung wurden zudem Florian...

5:49

SCHOTTWIEN/BEZIRK.
So lassen wir die Kilos purzeln

Der Feiertagsspeck setzt sich an den Hüften fest. Muss er aber nicht, wenn man gesund kocht. Mit Wolfgang Ruzicka in der Küche. SCHOTTWIEN/BEZIRK. Wo, wenn nicht bei einem Berufskoch erfährt man aus erster Hand, welche Kost dem Körper gut tut und um welche man besser einen Bogen macht? Wolfgang Ruzicka gibt sein Wissen in den Tourismusschulen am Semmering weiter – und kochte gemeinsam mit den Bezirksblättern ein köstliches, gesundes Drei-Gänge-Menü. Die leckere "Krumbirn" "Man kann einen Kilo...

Wallfahrtskirche Maria Schutz
3 3 42

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Ein bisschen pilgern am Stefanitag

Von Schottwien nach Maria Schutz, zum Teil über den direkten Saumpfad, dann aber über die alte Semmeringstraße und Bründlweg. Nach Besuch der Kirche und Stärkung beim Kirchenwirt noch über den Kreuzweg und Baustraße zurück nach Schottwien. Das Wetter war nicht besonders, trotzdem fand ich interessante Motive. Heilige Messen in der Wallfahrtskirche mit Festbeleuchtung gabs gleich mehrere hinter einander.

Marcel Reichl (17) und Selina Broekmann (16) mit Ausbildner Werner Reif vor der Lehrwerkstätte von SB Oilfield Technology. | Foto: Santrucek
4

Ternitz
Marcel (17) und Selina (16) am Weg zu ihren Traumjobs

Karriere mit Lehre – erfahre mehr über das Berufsziel der beiden jungen Lehrlinge in Kalenderwoche 39 in deinen BezirksBlättern Neunkirchen. SCHOTTWIEN/GRÜNBACH/TERNITZ. Der Grünbacher Marcel Reichl und Selina Broekmann aus Schottwien haben sich für den Lehrberuf des Zerspanungstechnikers entschieden, weil... Und genau das verraten sie in der kommenden Woche in der "Schwerpunktausgabe Lehre" der BezirksBlätter NÖ und auf meinbezirk.at/neunkirchen Sie haben eine spannende oder heitere...

4

Schottwien
Fest im Felsennest kehrt zurück

Das Fest für Jung und Alt in Schottwien kehrt zurück.   SCHOTTWIEN. Nach zehnjähriger Pause fanden sieben motivierte Schottwiener im "Dorfverein Schottwien" zusammen, um wieder das verloren geglaubte "Fest im Felsennest" auf die Beine zu stellen. Alle Vereine, Feuerwehren und Gastronomiebetriebe im Gemeindegebiet machen mit und sorgen für regionale, selbstgemachte Speisen. Auch für Kids jeder Altersstufe ist bei dem Programm etwas Passendes dabei. Konzerte auf drei Plätzen sorgen für Stimmung...

Petra und Björn Rumpler (vorne), Bgm. Wolfgang Ruzicka, Helmut Auer und Helmut Pirchmoser bei der Lourdesgrotte. | Foto: Santrucek
12

Schottwien
Pilger-Tourismus hat extrem zugenommen

Die Wallfahrtskirche Maria Schutz und die Lourdesgrotte sorgen für mehr Tourismus und klingelnde Kassen. MARIA SCHUTZ. Gut 120.000 Euro wurden im Rahmen eines Leader-Projektes für den Bau einer Lourdesgrotte investiert (die BezirksBlätter berichteten). Diese Bemühungen waren nicht umsonst. Bis zu 1.000 Pilger strömen (an guten Sonntagen) in den Wallfahrtsort. Was Pilger bezahlen Die Masse der Besucher sind laut Erfahrungen der beiden Gasthausbetreiber (Auerhahn und Kirchenwirt) Tagesgäste....

Wolfgang Ruzicka arbeitete ein halbes Jahr am "Semmering-Kochbuch". | Foto: Santrucek
Aktion 3

Schottwien
Bürgermeister als Kochbuch-Autor

Als ausgebildeter Koch gibt Wolfgang Ruzicka sein Wissen in den Tourismusschulen an den Nachwuchs weiter. Nun hat er aber auch zur Feder gegriffen. "Ich habe ein halbes Jahr daran geschrieben." SCHOTTWIEN/SEMMERING. Das Ergebnis der Mühen kann sich sehen lassen: 60 leckere Rezepte hat der Schottwiener Bürgermeister und Kochlehrer an den Tourismusschulen Semmering verschriftlicht. Reichhaltig illustriert macht das Buch Appetit zum Nachkochen. Das Besondere an Ruzickas Semmering-Kochbuch: "Der...

neben der Wallfahtskirche in Maria Schutz geht es los... | Foto: I.Wozonig
23 15 38

Wandern im Semmeringgebiet
Von Maria Schutz zum Kummerbauerstadl

Wir starten unsere Runde im Wallfahrtsort Maria Schutz Vor dem Loswandern besichtigen wir noch die eindrucksvolle Wallfahrtskirche und genießen den Blick zum Schneeberg und in das Tal von Schottwien und die Brücke. Eineinhalb Stunden Gehzeit sind für den Weg zum Kummerbauerstadel angegeben, und das hat sich auch bewahrheitet. Auf gemütlichen Waldwegen geht es dahin, bald ist die Aussichtswarte ,,Parapluie" erreicht. Hier kann man das frische Grün in den Wäldern rundum gut sehen, und auch den...

3

Bezirk Neunkirchen
Einsätze in der Silvester-Nacht

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Rowdys sprengen Buswartehaus GLOGGNITZ. Bislang unbekannte Täter sprengten zwischen 31. Dezember, 18 Uhr und 1. Jänner,  00.30 Uhr, ein Buswartehaus. Böschung in Flammen SCHOTTWIEN. Am 31. Dezember, gegen 21.50 Uhr, lösten Böller einen Böschungsbrand von zirka 200 Quadratmetern aus. "Das Feuer musste durch die Freiwillige Feuerwehr gelöscht werden", berichtet die Polizei....

Foto: Kirchenwirt/privat
1 5

Jubiläum in Maria Schutz
Zum 33-jährigen Jubiläum wurde der Kirchenwirt zum Ehrenbürger

Kirchenwirt Helmut Auer baute ab 1989 das Wirtshaus in Maria Schutz schrittweise zum heute bekannten Kirchenwirt um. MARIA SCHUTZ. Überraschungsfeier für Helmut Auer. Viele Stammgäste und sämtliche Vereine von Schottwien und Umgebung feierten mit der Familie Auer und dem Kirchenwirt Team.  Zu diesem besonderen Anlass gaben die Festredner einander das Mikro in die Hand. Unter anderem  lobten Bürgermeister Wolfgang Ruzicka, Altbürgermeister Walter Polleres, LA Hermann Hauer und Pater Anton Lässer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.