Schottwien
Pilger-Tourismus hat extrem zugenommen

Petra und Björn Rumpler (vorne), Bgm. Wolfgang Ruzicka, Helmut Auer und Helmut Pirchmoser bei der Lourdesgrotte. | Foto: Santrucek
12Bilder
  • Petra und Björn Rumpler (vorne), Bgm. Wolfgang Ruzicka, Helmut Auer und Helmut Pirchmoser bei der Lourdesgrotte.
  • Foto: Santrucek
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Die Wallfahrtskirche Maria Schutz und die Lourdesgrotte sorgen für mehr Tourismus und klingelnde Kassen.

Foto: Santrucek

MARIA SCHUTZ. Gut 120.000 Euro wurden im Rahmen eines Leader-Projektes für den Bau einer Lourdesgrotte investiert (die BezirksBlätter berichteten). Diese Bemühungen waren nicht umsonst. Bis zu 1.000 Pilger strömen (an guten Sonntagen) in den Wallfahrtsort.

Was Pilger bezahlen

Die Masse der Besucher sind laut Erfahrungen der beiden Gasthausbetreiber (Auerhahn und Kirchenwirt) Tagesgäste. "Durchschnittlich 25 Euro gibt jeder Tagesgast bei uns aus", so Björn Rumpler vom Gasthof Auerhahn. Ähnliche Erfahrungen macht auch der Kirchenwirt. Bevorzugte Gerichte stehen bei den Wallfahrern nicht auf der Speisekarte; allerdings sei ein Trend zu vegetarischer und veganer Küche zu bemerken.

Foto: Santrucek

"Durch das Zusammenspiel von Kirche, Gastronomie und Gemeinde ist alles gewachsen."

Foto: Santrucek

Besucher bleiben länger

Besonders positiv fällt den Gastronomen auf: "Dass sich die Verweildauer der deutlich gesteigert hat", so Pirchmoser (Kirchenwirt). Legten die Wallfahrer vormals nur eine 15-minütige WC-Pause ein, bleiben sie nun im Schnitt eineinhalb Stunden in Maria Schutz. Ihre Wege: Wallfahrtskirche, Lourdesgrotte und ein Wirt zwecks Verpflegung. Was den Wirten ebenfalls auffällt: "Das Alter der Pilger hat sich geändert. Jetzt kommen auch viele Jungfamilien" so Gastronom Helmut Auer. "Und deutsche Touristen. Das liegt vor allem an den Live-Stream-Übertragungen der Kirche", weiß Bürgermeister Wolfgang Ruzicka.

Das könnte dich auch interessieren

120.000 Euro teure Lourdes Grotte für die Gläubigen
Maria Schutz gab viel Marie für die Wallfahrer aus
Maria Schutz bekommt eigene Lourdes-Grotte
Nach der Führung gab's ein Schnapserl und einen Klosterkrapfen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.