Natschbach-Loipersbach
Autofahrerin in Notlage – ARBÖ-Pannendienst half

- Sylvia K. und ARBÖ-Techniker Christian Holzer vom Prüfzentrum Neunkirchen.
- Foto: ARBÖ
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Einen Pannenhelfer-Einsatz löste Sylvia K. in Natschbach aus. Ihr Wagen saß nach einem Wendemanöver mit der Bodenplatte auf.
NATSCHBACH. Am Weg zur Arbeit geschah Sylvia K. aus Natschbach beim Wenden ihres Wagens ein Missgeschick.
In der Dunkelheit - noch vor sieben Uhr - übersah sie auf dem Parkplatz vor ihrem Wohnhaus einen hohen Randstein und eine kleine Böschung, und am Ende saß ihr Auto mit dem Fahrzeugboden auf.
Christian Holzer half
Als ARBÖ-Mitglied rief sie den Pannendienst. Christian Holzer, Einsatzleiter des Prüfzentrums in Neunkirchen, rückte aus.

- Der festgefahrene Wagen wurde vom ARBÖ wieder flott gemacht.
- Foto: ARBÖ
- hochgeladen von Thomas Santrucek
"Der Wagen lag mit dem Schweller am Randstein auf und war sozusagen ‚festgefahren‘. Hätte Frau K. versucht, das Auto mit eigener Motorkraft zu bewegen, hätte sie vermutlich großen Schaden verursacht."
Laut Holzer war es vollkommen richtig, den Pannendienst zu rufen.
Auto über Behelfsbrücke geschickt
Mit einem Wagenheber und weiteren Werkzeugen sowie Utensilien, die für solche Einsätze in den Pannenfahrzeugen liegen, hievte der ARBÖ-Techniker den Wagen hoch. Mithilfe einer selbst gebastelten Behelfsbrücke ging's dann über den Randstein.
"Nach knapp 15 Minuten war das Auto wieder frei. Ich kontrollierte noch den Unterboden und schaute nach, ob irgendwelche Beschädigungen entstanden sind, was zum Glück nicht der Fall war", so Holzer.
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.