Radlreparaturtag
Fahrräder in Grimmenstein für Radsaison gerüstet!

- GF Walter Kirchler (NÖ.Regional), Jürgen Heissenberger (Picher Bikeservice), Vzbgm. Franz Gausterer, LAbg. Waltraud Ungersböck, Wolfgang Alfons (Land NÖ - Abt. Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten), Bgm. Engelbert Pichler.
- Foto: NÖ.Regional
- hochgeladen von Peter Zezula
GRIMMENSTEIN (Red.). Am 11. Juni fand in der Marktgemeinde in Zusammenarbeit mit dem Bikeservice Picher und dem Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional ein Radlreparaturtag statt.
„Durch diese Initiative der NÖ Mobilitätsmanagerinnen und -manager mit den lokalen Organisationen vor Ort sind alle Radfahrenden gut ausgerüstet für die Radsaison und wieder sicher auf Niederösterreichs Straßen unterwegs. Ein Herzliches Dankeschön dafür!“, so Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko.
Zeitgleich zum Dorffrühstück konnten von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger ihre Fahrräder kostenlos durch Bikeservice Picher (aus Kirchschlag i. d. BW) auf StVO-Konformität überprüfen lassen: Bremsen wurden eingestellt, Luft nachgefüllt und Ketten geschmiert. Nach diesem professionellen Check und kurzen Reparaturen wurden die Räder wieder alltagsfit für die Saison gemacht.
Der Andrang war sehr groß, sodass ohne Unterbrechung ein Fahrrad nach dem anderen durchgecheckt wurde. Am Ende des Tages wurden knapp 40 Fahrräder repariert. Vizebürgermeister Franz Gausterer zeigte sich von dieser Bilanz begeistert: „Es freut mich sehr, dass die Aktion so gut angenommen wurde und wir mit dem Start der Radsaison einige Räder im Ort wieder auf Vordermann bringen konnten.“
Das vom Regionalen Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional konzipierte Projekt „Radlreparaturtag“ wird gemeinsam mit den Mobilitätsgemeinden in NÖ umgesetzt.
Das Regionale „Mobilitätsmanagement“ ist ein Service der NÖ.Regional. Es unterstützt die Gemeinden in Niederösterreich in allen Fragen der Mobilität und ist ihr fachlicher Ansprechpartner vor Ort. Das Regionale Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.efre.gv.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.