Lehre
Gute Jobchancen nach bfi-Lehrwerkstätte Ternitz

- Mit rund 100 positiven Lehrabschlussprüfungen in 10 Jahren liegt die Erfolgsrate bei der regulären Lehrfachprüfung sehr hoch.
- hochgeladen von Eva R.
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schon seit zehn Jahren gibt es die Technische Bildungsakademie des bfi in Ternitz. Durchschnittlich nehmen 30 junge Menschen die überbetriebliche Lehrausbildung in Anspruch. Bei vorhandener Lernschwäche und auch ohne Schulabschluss kann man über eine Zubuchung durch das AMS und einem Eignungstest an der Metalltechnik-Ausbildung teilnehmen. Lehrausbildungen gibt es in den Bereichen Zerspannungstechnik, Maschinenbautechnik und Metallbau-Blechtechnik.
Gute Berufschancen
Mit rund 100 positiven Lehrabschlussprüfungen in 10 Jahren liegt die Erfolgsrate bei der regulären Lehrfachprüfung sehr hoch. Auch die Vermittlungsquoten in den freien Arbeitsmarkt sind während und nach der Ausbildung gut. "Die Lehrlinge genießen eine vielfältigere Ausbildung als in der Privatwirtschaft. Sie lernen schweißen, aber auch drehen. Wir haben alle relevanten Maschinen vor Ort, die Jungen haben Zeit, die Arbeiten genau zu lernen und sind so vielseitig einsetzbar", erklärt Bereichsleiter Dieter Reich. Einen Ausbildungsplatz zur Zerspannungstechnikerin hat Michelle hier gefunden. Von Geburt an fehlt ihr ein Unterarm. Sie kommt sehr gut mit den Maschinen zurecht. "Mehr Mädchen sollten Männerberufe ausüben. Sie sollten sich die Arbeit mit Maschinen anschauen, auch wenn man es sich nicht vorstellen kann. Die Arbeit ist cool", motiviert Michelle. Ihr Berufsziel wäre, ihre Lehre in einem Industriebetrieb fertig machen zu können und dort dann fix angestellt zu werden. David macht seine Ausbildung zum Maschinenbautechniker: "Ich habe einen Beruf mit Zukunft gewählt. Er wird weiter bestehen, denn er kann nicht durch Maschinen ersetzt werden. Das bfi bietet für jüngere Leute eine tolle Möglichkeit, die eigene Richtung zu finden. Es ist kein Problem, nach dieser Ausbildung einen Arbeitsplatz zu finden. Firmen fragen sogar wegen Mitarbeitern an", bemerkt der junge Mann.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.