Ich hab als Kind schon gern mit Mama gekocht

- Lehrling Claudia Raab und Meister Franz Diewald in der Küche.
- Foto: RAXmedia
- hochgeladen von wilfried scherzer
BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Claudia Raab ist 22 und begeisterte Köchin. Bei Franz Diewald im bekannten Ausflugsgasthaus in Raach im Hochgebirge erlernt die Gloggnitzerin in vierjähriger Lehrzeit ihren Traumberuf - Köchin und Kellnerin.
"Die Küche war schon immer einer meiner Lieblingsplätze und meinen Lehrplatz fand ich, weil meine Familie gerne hierher zum Essen kam", schildert Claudia, die ihre vierjährige Lehre mit der Prüfung im Winter abschließen wird. In der Berufsschule in Waldegg wurde sie mit den Feinheiten der modernen Kochkunst vertraut.
Dass Claudia auf dem richtigen Weg ist, bewies ihre Goldmedaille bei den Kochstaatsmeisterschaften "Junior Skills". "Das war ein Höhepunkt in meiner Lehrzeit", lacht die angehende Köchin und Kellnerin.
Und Franz Diewald, Claudias Chef, ist mit dem engagierten Lehrling sehr zufrieden.
Nach der Lehre will Claudia "auf Saison gehen", also sich in verschiedenen Betrieben in der Winter- oder Sommersaison zusätzliche Erfahrungen aneignen. Der Hangar 7 in Salzburg ist ihr Traumziel. Kreuzfahrtküche interessiert die Gloggnitzerin weniger. "Mit ist wichtig, dass auf Regionalität geachtet wird in der Küche, und da bin ich beim Diewald Franz ganz richtig", fügt sie hinzu.
Claudias Fazit: "Es ist ein sehr interessanter Beruf. Sicher irgendwie kochen kann heutzutage fast jeder, aber auf so hohem Niveau zu kochen, das begeistert mich. Da muss ich meinem Lehrherrn und den Berufsschullehrern einen großen Dank aussprechen, denn die haben mich da sehr unterstützt und weitergebracht. Das Interesse war ja immer schon da. Ich hab als Kind schon gern mit Mama und Oma gekocht."
Das bekannte Ausflugsrestaurant in Raach im Hochgebirge existiert seit 1956, vor 31 Jahren übernahm Franz Diewald das Wirtshaus, in dem seit 1998 auch Bier gebraut wird - das helle Franz und das dunkle Josef, zwei erfrischende Zwickelbiere - und dazu ein saisonales Spezialbier. Franz Diewald bildete bisher an die 100 Lehrlinge aus. "Lehrlinge sind für die Betriebe Investitionen in die Zukunft, ohne gut ausgebildete und engagierte Nachwuchskräfte schaut es auch für die Gastronomie nicht gut aus", skizziert der Wirt und verschwindet in der Küche.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.