„La Vita“ in Grafenbach-St. Valentin

- Franz Schiefer (Sog Theater), Bettina Windbüchler,PhD,MBA (Industriefestival), Margarete Meixner (Sog Theater), VOL Karin Pehofer, Bgm. Mag. Sylvia Kögler, Direktorin Brigitte Kaliwoda, Brigitte Tauchner (Sog Theater), Ivanka Muncan (Sog Theater), Susanne Kadletz und die Kinder der 2. Klasse (v.l.).
- Foto: Birgit Kunz-Hohenecker
- hochgeladen von Thomas Santrucek
100 Gäste am 21. Mai beim Kreativtheater in der Volksschule.
GRAFENBACH-ST. VALENTIN (birgit kunz-hohenecker). Vor rund 100 Gästen fand vergangenen Donnerstag in der Volksschule die Veranstaltung zum Projekt „La Vita – Wie das Leben so spielt“ statt.
Theaterluft schnuppern
In Zusammenarbeit mit dem SOG. THEATER hatten die Kinder der 2. Klasse die Möglichkeit, im Rahmen des Unterrichts in das weite Feld des Kreativtheaters „hinein zu schnuppern“. Unter der Leitung von Julia Leichtfried gestalten sie den Einstieg in einen Abend des Playback Theaters mit SOG. THEATER unter dem Motto „Umbruch – Aufbruch – Durchbruch“.
Unter den Gästen
Das SOG. THEATER machte die Erzählungen der Gäste auf der Bühne lebendig.
Unter den Ehrengästen: Bettina Windbüchler,PhD,MBA (Viertelfestival NÖ), Dir. Stv. Ute Prenner, Martina Samwald ( VS-Würflach), Bgm. Mag. Sylvia Kögler, GGR Silke Weissenegger, GGR Otmar Sommer, GR Bernd Heel, Prok. Peter Schabauer (Raika Alpin Süd).
Die Zusammenarbeit zwischen Volksschule und dem SOG.Theater wird im Rahmen des Programms p[ART] – Partnerschaften zwischen Schule und Kultureinrichtungen durchgeführt und von KulturKonaktAustria und dem Bundesministerium für Bildung und Frauen unterstützt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.