Eröffnung der Ballschule Schwarzatal mit Bernhard Fibich

Am 4. September feiert die Ballschule ihre Eröffnung mit einem  Mitmachkonzert von Bernhard Fibich im Schloss Reichenau (bei Schönwetter  im Freien). C-19-bedingt muss die Teilnehmerzahl beschränkt werden.  Deswegen ist die Anmeldung von Kindern und  Begleitpersonen zur  Veranstaltung unbedingt erforderlich. Kostenlose Tickets sind über die  Website der Ballschule (Link im Lauftext) erhältlich.  | Foto: Fibich-Presse, Drazen Josipovic
10Bilder
  • Am 4. September feiert die Ballschule ihre Eröffnung mit einem Mitmachkonzert von Bernhard Fibich im Schloss Reichenau (bei Schönwetter im Freien). C-19-bedingt muss die Teilnehmerzahl beschränkt werden. Deswegen ist die Anmeldung von Kindern und Begleitpersonen zur Veranstaltung unbedingt erforderlich. Kostenlose Tickets sind über die Website der Ballschule (Link im Lauftext) erhältlich.
  • Foto: Fibich-Presse, Drazen Josipovic
  • hochgeladen von wilfried scherzer

BEZIRK NEUNKIRCHEN (soko). Wichtiger Termin für Eltern und Kinder: Am 4. September um 15 Uhr wird die Ballschule Schwarzatal im Schloss Reichenau mit einem Mitmachkonzert von Bernhard Fibich eröffnet. Nach einer kurzen Vorstellung der Ballschule gibt Bernhard Fibich sein Programm „Gschamster Diener“ für 3- bis 10-jährige Kinder zum Besten. C-19-bedingt ist die Teilnehmerzahl beschränkt, deshalb bitte unbedingt so rasch wie möglich ein kostenloses Ticket auf der Website Ballschule Schwarzatal sichern.

Die Ballschule Schwarzatal ist ein neu gegründeter Verein für Kinder von drei bis zehn Jahren. Als offizieller Kooperationspartner der Ballschule Heidelberg bereitet die Ballschule Kinder auf Ballsport vor. Zugrunde liegen wissenschaftlich fundierte Konzepte des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg. Dabei lernen die Kinder spielerisch und Sportarten-übergreifend motorische, koordinative und technisch-taktische Basiskompetenzen für den Umgang mit dem Ball. Der Slogan lautet: ‚Die Ballschule bringt die Straßenspielkultur der 90er zurück in die Turnhalle‘

Ballschulen sind in Deutschland sehr verbreitet, insbesondere die Ballschule Heidelberg ist durch namhafte Kooperationspartner wie z.B. Eintracht Frankfurt oder TSG 1899 Hoffenheim sehr bekannt . Bei uns, insbesondere im südlichen Niederösterreich, ist die Ballschule Schwarzatal die Erste ihrer Art.

Das reguläre Kursprogramm der Ballschule Schwarzatal startet mit Schulbeginn. Drei- bis fünfjährige Kinder können die Mini-Ballschule, sechs- bis zehnjährige Kinder die ABC-Ballschule besuchen. Die Kurse finden einmal wöchentlich in Reichenau an der Rax statt (in Einheiten zu je 50 Minuten). Kurstermine und Modalitäten werden im Zuge der Eröffnung vorgestellt und sind dann auch auf der Website der Ballschule ersichtlich.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.