Wartmannstetten
Schnell voranschreitender Bau des Gemeindezentrums

- Architekt Michael Stasny, Baumeister Stefan Hödl, Vize Martin Scherz, Pfarrer Bernhard Lang, Alexandra Grabner-Fritz und Bgm. Hans Gneihs.
- hochgeladen von Eva R.
Mitten im Zentrum von Wartmannstetten findet man zurzeit die Baustelle des neuen Gemeindezentrums. Wie so manch einer beobachten konnte, schreitet der Bau schnell voran. "Trotz der Coronazeiten und der teils schwierigen Beschaffung von Baumaterialen kam es bisher zu keinen Verzögerungen", resümiert Bgm. Hans Gneihs. "Die Idee für ein neues Gemeindehaus kam schon Anfang der 90er auf, es fehlte jedoch an geeigneten Grundstücken. Das jetzige Areal war früher ein Bauernhof und wurde in den 90ern von der Gemeinde erworben. Man richtete im alten Gebäude einen Gemeindesitzungssaal ein, der auf Dauer aber nicht weiter nutzbar war. So kam 2018 der Beschluss für einen Neubau." Baubeginn war im Mai 2021.
Ort der Begegnung
"Unser neues Gemeindzentrum soll nicht nur der Verwaltung dienen, sondern vor allem auch ein Haus der Begegnung für die Bevölkerung sein", schildert der Bürgermeister sein Vorhaben. Bei der Planung und dem Bau des Gebäudes wurde besonders darauf geachtet, Firmen aus der Umgebung mit der Umsetzung zu betrauen.
Gleichenfeier
Da aufgrund von Corona Festlichkeiten zum Spatenstich nicht stattfinden konnten, holte man diese nun im Rahmen einer Gleichenfeier nach. Bei dem Fest der Handwerker fand Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz zur Eröffnung folgende Worte: "Man sieht, es ist sehr viel Hirnschmalz und sehr viel Muskelkraft drinnen. Die neue Gemeinde befindet sich im Zentrum. Sie ist die erste Anlaufstelle, die ganz nah am Bürger ist." Ein ganz großes Danke richtete sie an die Handwerker und Planer. Weiters wurde der Neubau von Stadtpfarrer Bernhard Lang geweiht. Vor dem Gebäude ist ein Platz geplant, der ebenso ein Ort für Begegnungen, für Veranstaltungen und Konzerte werden soll. Ein gutes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenleben in der Gemeinde.
Zahlreiche Gäste
Unter den zahlreichen Gästen und Teilhabendenden waren unter anderem Elektroinstallateur Ewald Bauer, Bauhofleiter Gerhard Wimmer, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Stadtpfarrer Bernhard Lang, Vize Martin Scherz, Bgm. Herbert Osterbauer, Bgm. Günther Stellwag, Bgm. Ulli Trybus, Familie Reiss, Familie Sagmeister, Bianca Haiden, GfGR Hannes Luef, GfGR Evelyne Scherz, GfGR Erika Grundtner, GfGR Waltraud Lasser, GR Gerhard Wagner, GR Sebastian Pinkl, GR Rudi Lurf, Adi Sagmeister, Christoph Pfneisel, Martina Rath und GR Peter Rosenbüchler und Vertreter und Facharbeiter der Firmen Anton Kager Spenglerei Dachdeckerei, die "Finanzierer" Sparkasse Neunkirchen, Zimmerei Neumann, Planungsbüro Besta, WRS Energie - und Baumanagement und Energy Changes Projektentwicklung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.