Die Tourismus-Erfolgsstorys aus dem Wechselgebiet
Tourismus-Motor ecoplus

- Egal ob Sommer (Bild), oder Winter: in Mönichkirchen wird Action für die ganze Familie geboten.
- Foto: Martin Fueloep
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Schischaukel Mönichkirchen und Familienarena St. Corona entwickeln sich Dank ecoplus prächtig.
BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Familienarena St. Corona begeistert den Sommer und Herbst über Attraktionen wie der Motorikpark, die Sommerrodelbahn oder der Erlebnisweg "Ameisenpfad" die Gäste, war das Familienskiland auch in der Wintersaison 2016/2017 sehr erfolgreich: Rund 32.000 Ersteintritte bedeuten mehr als eine Verdopplung im Vergleich zur vorhergehenden Wintersaison.
Die Familienarena St. Corona und die Gemeinde arbeiten sehr gut zusammen und verstehen es, auch andere Partner in der Region in die touristische Entwicklung einzubeziehen. Beiträge der Gemeinde, wie der neue öffentliche Spielplatz bei der Wechsel Lounge, ergänzen das Konzept der Familienarena perfekt. Die Familienarena sichert inzwischen 35 Vollzeitarbeitsplätze.
Mit ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreichs, hat das Land über ihre Enkelgesellschaft Bergbahnen St. Corona GmbH die infrastrukturellen Voraussetzungen für die regionale Entwicklung geschaffen. ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki: "St. Corona hat sich als ganzjährige Familiendestination sehr erfolgreich neu positioniert."
Karl Morgenbesser, einer der Gründer der Familienarena ist zufrieden: "Wir hatten heuer 5.000 Eintritte im Mini-Bikepark, also Kinder; und 20.000 Eintritte im Trailpark."
"Die Investitionen der letzten Jahre bescheren
der Schischaukel diesen tollen Erfolg."
ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki
Und auch die Bilanz der ecoplus Tochtergesellschaft Niederösterreichische Bergbahnen – Beteiligungsgesellschaft (NÖ-BBG) zur Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee fällt historisch aus.: Die bislang beste Wintersaison in der 69-jährigen Geschichte der Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee geht zu Ende. Im Vergleich zum Vorwinter konnten die Besucherzahlen um rund elf Prozent gesteigert werden und gegenüber dem Fünfjahres-Durchschnitt gibt es sogar eine Zunahme um 42 Prozent. "In 108 Betriebstagen konnte die Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee mit 110.000 Gästen einen Besucherrekord aufstellen. Dabei absolvierten die Besucher 1,1 Millionen Liftfahrten", weiß Schischaukel-Geschäftsführer Gerald Gabauer.
Und die Investitionen gehen weiter. Gabauer: "Um auch an bisher schwierig zu beschneienden Pistenabschnitten die nötige Schneedecke erzeugen zu können, wurde heuer im Frühsommer die vollautomatische Beschneiungsanlage im Bereich Mönichkirchen um fünf neue Schneekanonen erweitert. Weiters wurde der alte Tellerlift aus dem Jahr 1976 abgebaut und durch einen neuen ersetzt. Dieser geht mit Winter 2018/19 in Betrieb."




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.