Mönichkirchen

Beiträge zum Thema Mönichkirchen

10 6 20

Wandern im Wechselgebiet
Mönichkirchner Schwaig

An einem Tag im August: Eigentlich hab ich nur einen kleinen Spaziergang am Vormittag geplant. Mit dem Sessellift gings wieder auf die Mönichkirchner Schwaig. Ich genieße die Fahrt wieder sehr, weil ich bei meiner letzten Wanderung feststellte, das die Höhenangst nicht mehr da ist.  Ich folge dem Wegweiser "Rund um den Kogel" und irgendwo verliere ich die gekennzeichnete Runde. Dafür finde ich aber viele Steinpilze und Eierschwammerl und ich stelle wieder mal fest, dass ich ein "Glückspilz"...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1 1 26

Ausflug nach Mönichkirchen
Mönichkirchner Schwaig

Ich kam zu Fuß auf die Schwaig, man kann auch vom Parkplatz auf der Erlebnisalm mit dem Sessellift herauf kommen. Heroben sind zwei Gasthäuser: der Berggasthof und der Alpengasthof Enzian, ansonsten gibt's einen Teich und einen großen Spielplatz, Hüpfburg und eine  herrliche Aussicht. Der Berggasthof hatte gerade an dem Tag geschlossen , im Alpengasthof gabs unter anderem gute, frische Schwammerln und Pilzgerichte. Nach dem Essen ging ich noch ein Stück den Schaukelweg und dann hinunter zur...

Hochbehälter
12

Ausflug nach Mönichkirchen
Der Wasserpark

Von meinem Ausflug nach Mönichkirchen fehlen noch einige Kapitel in meinem Bericht. Da wäre als nächstes der Wasserpark, eine sehr gepflegte, schöne Parkanlage mit einer Kneippanlage und vor allem dem Pavillon in dem man Meeresluft einatmen kann (Salaërium): salzhaltiges Wasser läuft über Tannenreisig, soll gesund sein, aber auch herrliche Aussicht.

Foto: Alfred Schmutz
3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Leserinnen und Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Der Höllental-Express Ein Spiegelbild vom Höllental-Express bei der Reichenauer Kurhausbrücke hat Alfred Schmutz gemacht. Nur die Kreise, die eine Ente zog, beeinträchtigten die exakte Spiegelung ein wenig. Auf der Erlebnisalm Nach Mönichkirchen, auf die Erlebnisalm, verschlug es...

2 1 13

Ausflug nach Mönichkirchen
Wanderung vom Ortszentrum auf die Mönichkirchner Schwaig

Anfang letzter Woche machte ich, wie schon länger geplant, einen Ausflug nach Mönichkirchen. Ich reiste öffentlich mit dem Bus an und stieg im Ortszentrum aus, erstes Ziel der Besichtigung war die Wallfahrtskirche. Dann begeisterte mich eine bunte Blütenpracht am Wildbienenweg, der Wasserpark und schließlich die Mönichkirchner Schwaig, bevor ich zur Erlebnisalm und dem Bus zurück ging  ( Fotos davon in den nächsten Berichten)

6 5 30

Wandern im südlichen Niederösterreich
Mönichkirchner Schwaig, Hallerhaus und Schaukelweg

Normalerweise gehe ich auf die Mönichkirchner Schwaig zu Fuß den direkten Weg oder den "Rund um den Kogel"-Wanderweg. Diesmal habe ich mich entschlossen mit dem Sessellift hinauf zu fahren und gemütlich, langsam und achtsam unterwegs zu sein. Am Weg zum Hallerhaus blühen im lichten Wald viele Fingerhüte. Betrachtet man sie genauer, sieht man ihre verschiedenen Farbschattierungen. Stolz, aufrecht und leuchtend stehen sie zwischen den riesigen Bäumen und den feinen sich im Lüftchen wiegenden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Schaugärtner Reinhard Oberleitner von "Oberleitner Gartenkultur" und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK/Burchhart
5

Bezirk Neunkirchen
Drei Schaugärten laden am 14. und 15. Juni ein

"Sommerlust" ist das Motto in den "Natur im Garten"-Schaugärten im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 98 "Natur im Garten"-Schaugärten in ganz Niederösterreich zeigen, wie sich beim naturnahen Gärtnern Ästhetik und ökologische Verantwortung miteinander verbinden lassen. "Die Schaugartentage laden dazu ein, zu erfahren, wie lebendig Klima-, Umwelt- und Artenschutz sein können – mit Ideen, die inspirieren und Lust machen, selbst aktiv zu werden", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...

Foto: Gemeinde Mönichkirchen
11

Mönichkirchen
Eröffnung des neuen Kinderspielplatzes

Am Dienstag den 6. Mai wurde der neue Kinderspielplatz in Mönichkirchen offiziell eröffnet. MÖNICHKIRCHEN. Trotz des kühlen Wetters fanden sich die Volksschul- und Kindergartenkinder sowie Eltern beim Spielplatz ein, um bei der Eröffnung und Segnung des neuen Kinderspielplatzes durch Pfarrer Dietmar Orglmeister dabei zu sein.  Die Kinder standen, wie auch schon bei der Planung, im Mittelpunkt und begleiteten die Eröffnung mit Gesang und Fürbitten. Im letzten Jahr wurden die Wünsche und Ideen...

Dorferneuerungsverein Mönichkirchen
„Lebenswertes Mönichkirchen“- 15.000 Schritte für die Gesundheit

Am 1. Mai schnürten viele  Mönichkirchner wieder die Wanderschuhe. Rund 55 Personen folgten der Einladung des Dorferneuerungsvereins Mönichkirchen. MÖNICHKIRCHEN. Die vom Vizebürgermeister Martin Tauchner organisierte Wanderung war wieder ein voller Erfolg. Bei herrlichem Wetter starteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kirchenplatz. Von dort führte die Route zum „Holzknechtsepplkreuz“, und anschließend weiter zum 1 Million Liter Wasserspeicher. Kurz nach diesem Rastpunkt wurden die...

Mönichkirchen
Festgottesdienst zum 80. Geburtstag

Vergangenen Sonntag den 6. April, fand in der Pfarrkirche zu Maria Namen in Mönichkirchen der Festgottesdienst zum 80. Geburtstag von Altpfarrer Alois Glatzl statt. MÖNICHKIRCHEN. Den Gottesdienst zelebrierte Diözesanbischof Alois Schwarz, welcher mit Alois Glatzl seit vielen Jahren eine gute Freundschaft verbindet.  Musikalisch umrahmt wurde der Festgottesdienst vom Kirchenchor Mönichkirchen.  Neben den Kirchenbesuchern aus Mönichkirchen gratulierten auch Gläubige aus der Pfarre...

Das KIM-Team ist noch ausbaufähig und besteht (vorerst) nur aus Peter Halpern, Christa Dolezal und Hündin Viva. | Foto: Santrucek
5

Mönichkirchen
Das zarte Pflänzchen Kulturinitiative wächst im Kleinen

Weil sie Mönichkirchen lieben, gründeten Peter Halpern und Christa Dolezal die "KIM" - Kulturinitiative Mönichkirchen.  MÖNICHKIRCHEN. Es war ein Versuchsballon, den KIM mit dem Auftritt von Timna Brauer vor zwei Jahren in der Wechsellandgemeinde Mönichkirchen steigen ließ. Damals ahnten Peter Halpern und Christa Dolezal noch nicht, was es bedeutet, "zu veranstalten". "Mit Versicherungen, AKM, Saalmiete, Tontechnik... das waren Herausforderungen, die für uns ganz neu waren", erinnert sich...

Foto: Gemeinde Mönichkirchen
18

Bezirk Neunkirchen
„Mönichkirchner Faschingsumzug mit Biss“

Am 1. März lud die Marktgemeinde Mönichkirchen wieder zum  traditionellen Faschingsumzug. MÖNICHKIRCHEN. Zahlreiche Besucher versammelten sich vor dem Gemeindeamt in Mönichkirchen. Bürgermeister Andreas Graf schlüpfte in die Rolle des Zirkusdirektors. Einfallsreiche Kostüme, sowie ausgelassne Stimmung herrschte in den Bergeshöhen. Großen Dank gebührt allen Vereinen, Gruppen, freiwilligen Helferinnen und Helfern, sowie den Zuschauern, die den Maskenlauf zu einem lustigen Treiben und...

Der Ski-Spaß boomte in den Energieferien. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Wechselland
Energieferien brachten ein Gäste-Plus auf die Skipisten

In der Wexl Arena in St. Corona und auf der Erlebnisalm Mönichkirchen ist man zuversichtlich, dass man jedenfalls noch bis in die erste März-Woche dem Skivergnügen frönen kann.  MÖNICHKIRCHEN/MARIENSEE/ST. CORONA. "Wir sind mehr als zufrieden mit dieser Wintersaison. Die Kinder und Eltern sind motiviert für den Wintersport und erfreuen sich an den guten Schneebedingungen, die in St. Corona herrschen", skizzierte Ines Buchgeher von der Wexl Arena. "Hatten 9.500 Gäste""In den Semesterferien, von...

„Wir konnten unsere 2 Mandate halten, dennoch hätte ich mich über ein weiteres Mandat gefreut“, betonte  SPÖ-Obfrau von Warth-Scheiblingkirchen Renate Stadler. | Foto: Privat
6

Gemeinderatswahl 2025
Kandidaten vom Bezirk sagen „Danke“

Die Gemeinderatswahl 2025 war für viele Kandidaten und Kandidatinnen eine große Herausforderung, und ein wichtiger Schritt für die kommenden fünf Jahre. SCHEIBLINGKIRCHEN. Obfrau der SPÖ-Ortsgruppe Renate Stadler, Team Warth-Scheiblingkirchen-Thernberg, konnten ihre 2 Mandate halten: „Ich möchte mich bei unseren Wählerinnen und Wählern vom ganzem Herzen für ihre Stimmen, und für das Vertrauen das sie uns entgegengebracht haben, bedanken. Wir konnten unsere 2 Mandate halten. Ich hätte mich über...

Der Bezirk Lilienfeld war mit den Feuerwehren Wienerbruck, Türnitz, Lehenrotte, St. Aegyd/Markt, Wiesenfeld, Rainfeld und Kaumberg vertreten.  | Foto: BSB EHBI Christian Teis
3

Landesfeuerwehschirennen
Trotz Sturz zweiter Platz in Mönichkirchen

Die diesjährigen Landessskimeisterschaften der niederösterreichischen Feuerwehren fanden in Mönichkirchen statt. LILIENFELD/TÜRNITZ. Das Team unter der Leitung von Anton Weiß und der Schischule Koderholt organisierte an einem traumhaften Schitag ein großartiges Rennen. Die Feuerwehr Türnitz sicherte sich den Sieg in der Mannschaftswertung, während die Feuerwehr Kaumberg den dritten Platz belegte. Im Vorjahr musste das Rennen wetterbedingt in Mariensee ausgetragen werden, doch in diesem Jahr...

14 8 29

Wandern im Wechselgebiet
Von Mönichkirchen zur Hubertuskapelle bei strahlendem Stefanietagswetter

Schon am Morgen startete ich los, um mir etwas Bewegung zu gönnen. Mönichkirchen am Wechsel ist schnell erreichbar und so starte ich im Dorf in der Nähe des Kunstmuseum Seiser. Erst gehe ich ein Stückerl bergauf, um dann durch den Jenseitspark wieder nach unten in die Dorfmitte zu gehen, wo ich dann den Wegweisern "Rundweg Joglbauerweg" und "Hubertuskapelle" folge. Der Weg ist angenehm zu gehen und die Sonne scheint wunderbar. Da ich auf der Sonnenseite gehe, ist nur in ganz schattigen Gebieten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Foto: Andrea Pichler
8

Mönichkirchen
Nikolaus brachte Segen in die Gemeinde

Am 5. Dezember besuchte der Heilige Nikolaus die Marktgemeinde Mönichkirchen und brachte Segen dorthin. MÖNICHKIRCHEN. Auch in diesem Jahr besuchte der Nikolaus die Gemeinde, und für die Kinder war es wieder ein absolutes Highlight. Der Nikolaus-Krampusumzug zog mit brennenden Fackeln vom Gemeindeplatz zur Kirche, wo die Nikolausfeier stattfand. Dort erhielten die Anwesenden vom Nikolaus den Segen, und die Kinder erhielten auch ein kleines Säckchen vom Nikolaus. Zelebriert wurde die Heilige...

Zwei „Ruinen Gfrasta“ mit Amtsleiterin Yvonne Irsay, Gemeinderätin Petra Schwarz und Sabine Braschinger. | Foto: Elisabeth Peinsipp
27

FF Mönichkirchen
Erster Mönichkirchner Krampuslauf

Am 1. Dezember fand im Zuge des Adventmarktes, veranstaltet von der Freiwilligen Feuerwehr Mönichkirchen, erstmals auch ein Krampuslauf vor dem Gemeindeamt statt. MÖNICHKIRCHEN. Am ersten Adventsonntag erlebte die Gemeinde Mönichkirchen eine ganz besondere Atmosphäre, als der Krampuslauf der „Ruinen Gfrasta“ Groß und Klein in ihren Bann zog. Die schaurigen Gestalten, die mit ihren finsteren Masken und lauten Glocken durch die Straßen zogen, sorgten für eine unheimliche, aber zugleich...

Akteure dieser heiteren Komödie (dahinter stehend), mit den fleißigen Helfern und Helferinnen von dieser großartigen Vorstellung  | Foto: Elisabeth Peinsipp
25

Bezirk Neunkirchen
Premiere- „Theatergruppe Mönichkirchen“ wieder zurück auf der Bühne

Vergangenen Freitag trat die Theatergruppe Mönichkirchen wieder auf die Bühne, um ihr neues Stück „Liebesgschichten und Landwirtsachen“ zu präsentieren. MÖNICHKIRCHEN. Ein sehr gelungenes und sehr gut inszeniertes Theaterstück, erstmals von Susanna Dorner auf die Bühne gebracht, wurde am 15. November uraufgeführt. Rund 180 Besucher füllten den Pfarrsaal in Mönichkirchen. Von insgesamt fünf Vorstellungen, aufgeteilt an zwei Wochenenden, ist diese Komödie bis auf den letzten Platz ausgebucht. Es...

Rege Beteiligung am Wandertag im Gemeindegebiet. | Foto: Dorferneuerungsverein Mönichkirchen
3

Mönichkirchen
47 Menschen wanderten mit dem Dorferneuerungsverein

Vizebürgermeister Martin Tauchner organisierte einen Wandertag, bei dem auch kulinarische Überraschungen aus der Region warteten. MÖNICHKIRCHEN. Zwei Wandertouren mit 5,6 oder elf Kilometern Länge warteten auf die 47 Teilnehmer des Wandertages. Eine kleine Stärkung Beim Mönichkirchner Bahnhof wurden die Wanderer mit einer gesunden Jause von der Wechsellandbäckerei Dorfstetter, finanziert von der Raiffeisenbank Region Wiener Alpen, verköstigt. "Weiter ging es Richtung Unterhöfen und retour nach...

Der Rettungshubschrauber flog den verletzten Motorradfahrer ins Krankenhaus. | Foto: Santrucek
3

Mönichkirchen
Crash zwischen Auto und Motorrad

Ein Motorradfahrer (29) musste mit Verletzungen an der Wirbelsäule ins Krankenhaus Wr. Neustadt geflogen werden. MÖNICHKIRCHEN. Ein Autofahrer (21) aus St. Corona wollte von der B54 links Richtung Tauchen einbiegen. Wie die Polizei berichtet wollte ein Motorradfahrer (29) aus der Steiermark just zum Zeitpunkt des Abbiegevorganges überholen. Dabei kam es zum Zusammenstoß des Pkw und des Zweirads. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Der Motorradfahrer stürzte. Er war...

Wahlen in Mönichkirchen
Generalversammlung bei den Bäuerinnen

Martina Glatzl wurde als Gemeindebäuerin für die nächsten fünf Jahre wiedergewählt. Ihre Stellvertreterin heißt Helga Riegler. Das neu gewählte Vorstandsteam startet voll Elan in die neue Periode. Das nächste anstehende Projekt ist der Besuch der Volksschulkinder in Mönichkirchen im Rahmen des Schulaktionstages. Hier wird den Kindern der Wert von heimischen Lebensmitteln erklärt und gemeinsam so manches gleich verkostet. Als Ehrengäste ins Gasthaus Rehberger waren gekommen: Bildungsberaterin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.