Mönichkirchen
Das zarte Pflänzchen Kulturinitiative wächst im Kleinen

- Das KIM-Team ist noch ausbaufähig und besteht (vorerst) nur aus Peter Halpern, Christa Dolezal und Hündin Viva.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Weil sie Mönichkirchen lieben, gründeten Peter Halpern und Christa Dolezal die "KIM" - Kulturinitiative Mönichkirchen.
MÖNICHKIRCHEN. Es war ein Versuchsballon, den KIM mit dem Auftritt von Timna Brauer vor zwei Jahren in der Wechsellandgemeinde Mönichkirchen steigen ließ.
Damals ahnten Peter Halpern und Christa Dolezal noch nicht, was es bedeutet, "zu veranstalten". "Mit Versicherungen, AKM, Saalmiete, Tontechnik... das waren Herausforderungen, die für uns ganz neu waren", erinnert sich Halpern.

- Peter Halpern.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Aber weil die Veranstaltung großen Anklang fand, beschloss man, weiterzumachen. Im Kleinen. Eine Veranstaltung mit einem Künstler pro Jahr stellt KIM (vorerst) auf die Beine. Das hat einen verständlichen Grund. Halpern: "Ein Teil wird aus den Einnahmen finanziert, aber einen Teil schießen wir selbst zu. Das geht sich sonst nicht aus."
Amüsante Berührungspunkte mit 1001 Nacht
Das nächste Event soll am 11. Oktober, 19 Uhr, beim Kirchenwirt stattfinden. Der "Derwisch erzählt". Der Künstler mit türkischen Wurzeln lebt seit über 40 Jahren in Österreich. Er trägt immer ein orientalisches Gewand und liebt szenische Darstellungen.

- Das Herz von Peter Halpern und Christa Dolezal schlägt fürs Kulturleben in Mönichkirchen.
- Foto: Christa Dolezal
- hochgeladen von Thomas Santrucek
In einem Programm etwa ging es um das, im Orient übliche, Feilschen. Halpern: "Er will in einem Geschäft einen Mantel kaufen. Die Verkäuferin meint, der kostet 1.000 Schilling. Woraufhin er sagt: Ich gebe 300 Schilling. Die Verkäuferin schaut entsetzt, er schaut entsetzt die Verkäuferin an." Eine andere Anekdote spielt mit dem Umgang mit Fremden. "Als ihn ein Beamter fragt, was-er-da-wollen. Daraufhin er zum Beamten: Warum reden Sie so komisch? Können Sie nicht Deutsch?"
Noch ist das KIM-Team recht überschaubar. Helfende Hände sind aber willkommen, weshalb auch eigene KIM-Nachmittage stattfinden. "Das nächste Mal am 26. April, 15.30 Uhr, beim Kirchenwirt", so Halpern.
Kontakt zu KIM: kultur@ki-m.at und www.ki-m.at
Das könnte dich auch interessieren





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.