Als Gast in Marienkron in Mönchhof
Auszeit für Körper und Geist

- Im Gespräch mit Therapeutin Stefanie über Anwendungen im Retreat & Healthresorts Marienkron
- Foto: Andrea Glatzer
- hochgeladen von Andrea Glatzer
Glück ist am schönsten, wenn man es teilen kann. Frei nach einem Goethe-Zitat schlug ich meinem Ehemann mit den Worten: "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah“, einen gemeinsamen "Detox-Urlaub" in Marienkron vor. Er schaute mir in die Augen und sah, dass Widerspruch zwecklos wäre.
MÖNCHHOF. Nun ist es endlich soweit. An der Rezeption des Retreat & Healthresorts Marienkron werden wir schon erwartet und von Frau Alexandra, die wir aus Neusiedl am See kennen, herzlich begrüßt. Nach dem Check-in und einem Begrüßungsdrink, ein hausgemachter Eistee, beziehen wir unser großzügiges Zimmer mit Balkon, Boxspring-Bett und Naturmaterialien.
Die Ankunft und der erste Tag
Im Restaurant befinden wir uns in bester Gesellschaft mit anderen Kurgästen, darunter auch Tagesgäste, die einen Regenerationstag eingeplant haben. Professionell bedient werden wir vom Servicepersonal. Für uns gibt es wahlweise klare intensive Pastinaken-Suppe mit Teigwaren oder pannonische Kukuruzsuppe. Bei der Hauptspeise können wir aus drei Hauptgerichten wählen. Mein Mann entschließt sich für Palatschinken, gefüllt mit Gemüsepüree auf Sauce-Mornay, Grillgemüse und Erdäpfel. Ich habe die Qual der Wahl zwischen einem leichten Vollkost-Teller mit gedämpfter Quinoa mit Saisongemüse und frischem Kräuterhumus oder Spaghetti mit Linsen-Sugo. Letzteres nehme ich dann auch. Abschließend rät Herr Attila, der Kellner, vom ungesüssten, aber köstlichen Dessert zu probieren, was mein Mann natürlich nicht ablehnen kann. Später trennen sich unsere Wege. Im Hotel-Bademantel wandere ich zur Diätologin Anna zur BIA-Messung und Ernährungsberatung. Hier erfahre ich auch von weiteren Fasten-Paketen wie etwa Gemüsefasten, Gemüse-Shushi-Fasten oder Suppenfasten.
Heilfasten in Bio-Qualität
Danach geht's ins MedCenter zur Therapeutin Birgit, die mir einen Leberwickel verabreicht. Über eine Fußreflexzonenmassage bei Therapeutin Stefanie darf sich mein Mann Walter freuen. Etwas Ruhe nach den Anwendungen und schon sind wir auf dem Weg zum Abendessen. Zusätzlich zum Suppenangebot und drei Abendtellern zur Auswahl gibt es eine kleine kulinarische Überraschung, nämlich "gefüllte Eier". Wir canceln die Hauptspeise und nehmen die Eier. "Das ist mehr, als ich mir erwartet habe", sagt mir mein Mann vor dem Einschlafen und ich bin glücklich. "Siehst du, die Detox-Kur wirkt schon".
Die weiteren Tage
Das großartige Frühstücks-Büffet wird unter anderem von Schwester Agnes vom angrenzenden Zisterzienserinnen-Kloster Marienkron betreut. Sie hilft den Gästen wegen des großen vegetarischen Speiseangebots nicht den Überblick zu verlieren. Auch frisch gebackenes Brot gibt es. Mein erster Programmpunkt ist heute Wassergymnastik im Schwimmbad mit Therapeuten Mateusz, danach folgen ein Kneippguss und ein Gesichtsguss für die Schönheit.

- Ich liebe QiGong
- Foto: Andrea Glatzer
- hochgeladen von Andrea Glatzer
Um 11.00 ist QiGong-Zeit, die bei Therapeutin Klara leider viel zu rasch vergeht. Mit Bürsten- und Teilmassage, Gesichtsbehandlung mit Fruchtsäure, Gymnastik, Yoga und Detoxwickel lassen wir uns in den anschließenden Tagen verwöhnen. Natürlich statten wir auch der Klosterkirche nebenan einen Besuch ab und staunen über die Marienstatue, die mit einer besonders hohen Krone dargestellt ist. Die Statue wurde, wie mir Schwester Immaculata erzählt, vom damaligen Erzbischof von München und Freising Joseph Ratzinger, dem späteren Papst Benedikt XVI. dem Kloster gespendet. Beim letzten Abendessen im Restaurant sagt mir dann unsere nette Nachbarin: "Ein wenig beneide ich Sie schon, dass Sie ihr Mann begleitet". "Das freut mich, wenn Sie das so sehen", entgegne ich, „dank Detox-Behandlung ist er gerade sehr entspannt.“ Auch die Heimreise nach Weiden am See ist kurz und stressfrei.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.