Anzeige

Ortsreportage Parndorf
"Arena 7111" und Investitionen ins Gemeindeleben

Für Vize-Bürgermeister Wolfgang Daniel und Bürgermeister Wolfgang Kovacs hat in diesem Jahr die Kanal- und Drainagensanierung oberste Priorität – Auch im Hinblick auf das tragische Hochwasser im Juni 2023. | Foto: Andrea Glatzer
4Bilder
  • Für Vize-Bürgermeister Wolfgang Daniel und Bürgermeister Wolfgang Kovacs hat in diesem Jahr die Kanal- und Drainagensanierung oberste Priorität – Auch im Hinblick auf das tragische Hochwasser im Juni 2023.
  • Foto: Andrea Glatzer
  • hochgeladen von Andrea Glatzer

LIPA-Bürgermeister Wolfgang Kovacs meint pragmatisch, dass die derzeitige Situation Investitionen für alle Gemeinden schwierig gestaltet. Auch er müsse im Gemeinderat für Parndorf deshalb abwägen, was man gerne verwirklichen würde und was finanziell im Möglichen liegt.

PARNDORF. Im Zuge der aktuellen Ortsreportage erzählt der Bürgermeister, welche Projekte in Parndorf im heurigen Jahr Priorität haben.

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

Prävention bei Hochwasser-Ereignissen

Oberste Priorität für Kovacs hat in diesem Jahr auf jeden Fall die Kanal- und Drainagensanierung. Auch im Hinblick auf das tragische Hochwasser im Juni 2023, wo hunderte Parndorfer Haushalte überschwemmt waren, wurde das örtliche Drainage-System umfassend untersucht. Oft stellte sich dabei nicht der Kanal als solcher sondern die Ableitung der Wassermengen wie sie in den letzten Jahren immer vermehrt auftreten als großes Problem dar, weiß Vizebürgermeister Wolfgang Daniel zu berichten. Dementsprechend sollen Sanierungen und neue Sickerbecken entstehen. Dafür fanden die ersten Ausschreibungen bereits statt. Der erste Bauabschnitt soll noch heuer erfolgen. Die Investitionskosten in Höhe von 1,7 Millionen Euro werden über Darlehen finanziert, die Kanalbenützungsgebühren mussten erhöht werden.

"Arena 7111 - Sport- und Veranstaltungszentrum"

In der Finalisierungsphase befindet sich das rund 7,5 Millionen Euro-schwere Projekt "Veranstaltungszentrum". Das Projekt wird in Kooperation mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) gebaut: Die OSG baut das Gebäude, ist Eigentümer des Objekts, die Gemeinde Parndorf mietet es für 30 Jahre. Der offizielle Name wird auf "Arena 7111 - Sport- und Veranstaltungszentrum" lauten. Kovacs rechnet mit einer Eröffnung im Herbst 2024.

"Sowohl die Vereine als auch die Volksschule wartet schon sehnsüchtig auf die Eröffnung. Die Volksschule wird nach offiziellem Schulschluss von unseren Vereinen genutzt – also sprichwörtlich eine Nutzung rund um die Uhr", erklärt der Bürgermeister die Notwendigkeit der neuen Räumlichkeiten.

Dem entspricht das Interesse der Bevölkerung, Kovacs bekomme bereits zahlreiche Anfragen für diverse Events im neuen Veranstaltungszentrum. Die zahlreichen Parndorfer Vereine sollen in Etappen dahin umgesiedelt werden. Das Zentrum kann auch an Wochenenden und Ferien genutzt werden und ermöglicht somit auch zahlreiche neue Events, die bisher schlicht nicht möglich waren.

Das "Arena 7111 - Sport- und Veranstaltungszentrum" in Parndorf soll noch im Herbst 2024 eröffnen. | Foto: Victoria Nagy
  • Das "Arena 7111 - Sport- und Veranstaltungszentrum" in Parndorf soll noch im Herbst 2024 eröffnen.
  • Foto: Victoria Nagy
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Zuzug gehört zu Parndorf

Vergangenes Jahr wurde der Speisesaal im Kindergarten in der Kalmangasse erweitert. Damit schließt Kovacs auf das Phänomen des Zuzugs in Parndorf.

"Was wir ganz deutlich spüren ist der Bedarf an Nachmittags- bis hin zur Abendbetreuung. Wir bieten die Betreuung kostenlos an", erklärt der Ortschef.

Als nächstes soll der Kindergarten in der Schulgasse ebenso auf insgesamt fünf Gruppen erweitert werden – es kommt eine Kinderkrippe, eine Familiengruppe und ein zusätzlicher Turnsaal hinzu. Dafür soll noch heuer mit der Planung begonnen werden.

Freiwillige Feuerwehr

Abgeschlossen wurde auch das Projekt Freiwillige Feuerwehr. Es wurde ein neues Fahrzeug angeschafft und Platz im Feuerwehr-Haus geschaffen. 2023 rückten die Florianis zu über 400 Einsätzen aus, blickt der Parndorfer Bürgermeister zurück und dankt im selben Atemzug den zahlreichen Freiwilligen.

"Unser Bestreben der letzten Jahre, Feuerwehrleute eine Anstellung im Gemeindedienst anzubieten, hat sich sehr gut bewährt", so Kovacs.

Umwelt und Nachhaltigkeit

Der Radweg entlang der Neudorfer Straße wurde ebenso bereits fertiggestellt. Dahingehend spielt für den Bürgermeister das Thema Umwelt stets eine große Rolle. Fast alle öffentlichen Gebäude sind mit Photovoltaik ausgestattet – auch das Veranstaltungszentrum wird dementsprechend gebaut. Ein großer Teil der öffentlichen Straßen wurden bereits auf LED-Beleuchtung umgestellt, bis nächstes Jahr sollen alle folgen. Zusätzlich zur Gemeinde wurden bei der Volksschule Elektro-Tankstellen installiert, weitere sollen folgen. Als großes Naturprojekt nennt Kovacs "Natur in Sicht". In Parndorf sollen ein Aussichtsturm und Fahrradabstellplätze entstehen. 

Fragen an den Herrn Bürgermeister

Bürgermeister Wolfgang Kovacs engagiert sich seit über dreißig Jahren in der Gemeindepolitik | Foto: Andrea Glatzer
  • Bürgermeister Wolfgang Kovacs engagiert sich seit über dreißig Jahren in der Gemeindepolitik
  • Foto: Andrea Glatzer
  • hochgeladen von Andrea Glatzer

Welche Projekte werden heuer umgesetzt?

  • Kanal- und Drainagensanierung
  • "Arena 7111 - Sport- und Veranstaltungszentrum"
  • Zubau Kindergärten
  • "Natur in Sicht"

Was ist toll an Parndorf?
Dass wir trotz der Entwicklung der letzten Jahre noch ein Dorf geblieben sind.

Was ist Ihr Kraftort?
Der Schanzweg – ich wohne nun auch direkt dort.

Daten und Fakten aus der Gemeinde

Wappen der Gemeinde Parndorf | Foto: Gemeinde Parndorf
  • Wappen der Gemeinde Parndorf
  • Foto: Gemeinde Parndorf
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Fläche: 59,29 km²
Einwohner: 5.332 Haupt- und 706 Nebenwohnsitze
Bürgermeister: Wolfgang Kovacs (LIPA)
Gemeinderat: 25 Mitglieder (LIPA: 14, SPÖ: 7, ÖVP: 3, FPÖ: 1)
Adresse der Gemeindeverwaltung: Hauptstraße 52a, 7111 Parndorf
Website: www.gemeinde-parndorf.at


Weitere Infos zu den unterstützenden Unternehmen:

Gemeinde Parndorf

Porr Group

OSG - Oberwarter Siedlungsgenossenschaft


Auch interessant:

Alles vor der Haustür, nur ein Heuriger fehlt
Bahn zwischen Neusiedl und Parndorf ist gesperrt

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.