Erntebilanz
Düstere Aussicht für heurige Getreideernte im Burgenland

Dunkle Zeiten für Burgenlands Landwirtschaft durch Ernteeinbußen und Qualitätsschwankungen bei der Getreideernte. | Foto: pixabay
3Bilder
  • Dunkle Zeiten für Burgenlands Landwirtschaft durch Ernteeinbußen und Qualitätsschwankungen bei der Getreideernte.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Beate Wurm

Auf und neben Burgenlands Straßen sind sie derzeit vermehrt anzutreffen: Landwirtinnen und Landwirte bei der Getreideernte. Doch die Wetterextreme in den letzten Monaten haben ihre Spuren auf den burgenländischen Feldern hinterlassen.

BEZIRK. Burgenlands Landwirtinnen und Landwirte haben derzeit mit den Folgen der Wetterextremen aus den letzten Monaten zu kämpfen. Über dies, bisherige Ernteergebnisse, die diesjährigen Ernteerwartungen und weitere Themen wurde diese Woche beim alljährlichen Erntegespräch diskutiert.

Erntebilanz 2024 in Andau

Beim diesjährigen Erntegespräch in Andau traf sich Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer (LK), mit LK-Vizepräsident Werner Falb-Meixner aus Zurndorf und Landesdirektor der Hagelversicherung im Burgenland, Günther Kurz. Gemeinsam wurden bisherige Ernteergebnisse analysiert und die heurigen Ernteerwartungen sowie Herausforderungen im Ackerbau für das Burgenland und auch Österreich diskutiert. Neben schwerwiegenden Themen, wie den beachtlichen Ernteeinbußen und Qualitätsschwankungen bei der diesjährigen Getreideernte, konnte auch die positive Entwicklung der Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern in Burgenland thematisiert werden.

LK-Vizepräsident Werner Falb-Meixner und LK-Präsident Nikolaus Berlakovich gemeinsam mit dem Landesdirektor der Hagelversicherung im Burgenland, Günther Kurz, beim gemeinsamen Pressegespräch in Andau.  | Foto: LK Bgld./Tesch-Wessely
  • LK-Vizepräsident Werner Falb-Meixner und LK-Präsident Nikolaus Berlakovich gemeinsam mit dem Landesdirektor der Hagelversicherung im Burgenland, Günther Kurz, beim gemeinsamen Pressegespräch in Andau.
  • Foto: LK Bgld./Tesch-Wessely
  • hochgeladen von Beate Wurm

Spürbare Verluste durch Dauerregen

Nach den vielen Trockenperioden in den vergangenen Jahren, sah es so aus, als würde der Regen gute Zeiten ins Burgenland bringen. Doch was für den beliebten Neusiedler See ein Geschenk der Natur war, brachte besorgniserregende Verluste für die Felder der heimischen Landwirtinnen und Landwirte. Letzten Herbst gab es im gesamten Burgenland 15-30 Prozent mehr Niederschlag als zum langjährigen Durchschnitt, berichtet Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer (LK) beim Pressegespräch in Andau.

"Der feuchte Herbst ermöglichte nicht überall den geplanten Anbau des Wintergetreides", so Berlakovich.

Von der in Burgenland aktuell bewirtschaften Getreideanbaufläche muss man aufgrund des vielen Regens im Herbst, laut Berlakovich, einen Flächenverlust von rund 3.334 Hektar verzeichnen. Die geringere Anbaufläche der Bäuerinnen und Bauern im Burgenland sorgt für spürbare Ernteeinbußen. Laut Berlakovich lägen die Erwartungen der heurigen Getreideernte rund zehn Prozent unter der Ernte des Vorjahres. Das seien rund 295.000 Tonnen Getreide.

Schwankende Qualität in der Getreideernte

Auch die deutlichen Wetterschwankungen seit Jahresbeginn und das wärmste Frühjahr der Messgeschichte haben Burgenlands Feldern zugesetzt. So erwähnt Berlakovich im Pressegespräch, dass das Sommergetreide anfangs unter den warmen und trockenen Frühlingsbedingungen litt. Als im Mai und Juni der ersehnte Regen kam, war dieser für den Getreideanbau enorm wichtig. Doch die andauernden Niederschläge "waren rasch zu viel", erklärt Nikolaus Berlakovich. Teilweise standen Flächen unter Wasser und konnten mehrere Wochen nicht befahren oder bestellt werden. Die Folgen zeigen sich aktuell nicht nur in der Erntemenge, sondern auch in der Qualität des Getreides wider.

Teilweise standen burgenlandweit Flächen unter Wasser und konnten mehrere Wochen nicht befahren oder bestellt werden.
  • Teilweise standen burgenlandweit Flächen unter Wasser und konnten mehrere Wochen nicht befahren oder bestellt werden.
  • hochgeladen von Peter Lindner

Wetterextreme sorgen für 4,5 Millionen Euro Schaden

Wetterextreme wie Frost, Sturm, Hagel, Dürre, Dauerregen und Überschwemmungen werden auch weiterhin zu ausgetrockneten oder überschwemmten Ackerböden in Österreich führen. Die durch den Klimawandel verstärkte Wetterintensität verursachte, laut Günther Kurz, allein heuer im Burgenland einen finanziellen Gesamtschaden von viereinhalb Millionen Euro in der Agrarwirtschaft. Der Landesdirektor der Hagelversicherung im Burgenland erklärt weiter, dass ein umfassendes Risikomanagement auf Basis eines Public-Private-Partnership-Systems mittlerweile überlebenswichtig für unsere Landwirtschaft ist. "

Als agrarischer Spezialversicherer für Naturkatastrophen bieten wir die umfassendste Produktpalette und modernste Schadenserhebung Europas an und leisten so einen Beitrag zur Absicherung des Agrarstandorts und damit auch zur heimischen Lebensmittelversorgung“, so Günther Kurz.

Erfreuliche Nachrichten von Burgenlands Bio-Betrieben

Das Österreichische Programm zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen Lebensraum schützenden Landwirtschaft (ÖPUL) kann sich über 38 neue Bio-Betriebe aus dem Burgenland freuen. Insgesamt nehmen heuer 1196 burgenländische Betriebe an diesem Umweltprogramm teil.

„Die tatsächliche Anzahl aller Bio Betriebe im Burgenland ist jedoch höher, da etwa acht bis zehn Prozent nicht an der Maßnahme BIO des Agrarumweltprogrammes teilnehmen. Entweder weil Sie zu kleine Flächen haben, oder z.B. Bio-Imker ohne landwirtschaftliche Flächen sind“, so LK-Vizepräsident Werner Falb-Meixner, der selbst Bio-Landwirt ist.

Auch interessant:

Licht aus im Windpark Andau-Halbturn
Verunsicherung bei Landwirten im Bezirk Neusiedl
Dunkle Zeiten für Burgenlands Landwirtschaft durch Ernteeinbußen und Qualitätsschwankungen bei der Getreideernte. | Foto: pixabay
LK-Vizepräsident Werner Falb-Meixner und LK-Präsident Nikolaus Berlakovich gemeinsam mit dem Landesdirektor der Hagelversicherung im Burgenland, Günther Kurz, beim gemeinsamen Pressegespräch in Andau.  | Foto: LK Bgld./Tesch-Wessely
Teilweise standen burgenlandweit Flächen unter Wasser und konnten mehrere Wochen nicht befahren oder bestellt werden.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.