2 Jahre Gefängnis für Pizza-Boten
Geldautomat in Pama sollte mit Bombe gesprengt werden

Nach dem Urteil "2 Jahre Gefängnis" wurde der Pizza-Bote zurück in seine Zelle gebracht. | Foto: Gernot Heigl
3Bilder
  • Nach dem Urteil "2 Jahre Gefängnis" wurde der Pizza-Bote zurück in seine Zelle gebracht.
  • Foto: Gernot Heigl
  • hochgeladen von Gernot Heigl

Mit einer Bombe aus Terroristen-Sprengstoff wollte eine rumänische Bande in Pama einen Bankomaten sprengen und 97.000 Euro stehlen. Kurz vor der geplanten Explosion vereitelte ein Anrainer den Anschlag. Jetzt stand der letzte des Verbrecher-Quartetts, ein Pizza-Bote, vor Gericht.

PAMA. Drei Vorstrafen in Italien und Deutschland sowie bereits geschnupperte Gefängnis-Luft von sechs Monaten stehen auf dem kriminellen Steckbrief eines 34-jährigen Rumänen. Seit der gescheiterten Bankomat-Sprengung am 27. 2. 2019 befand sich der Mann auf der Flucht. Inzwischen verheiratet und Vater eines eineinhalb Jahre alten Mädchens. Per europäischem Haftbefehl gesucht, konnte er am 16. September in seinem Heimatland verhaftet und nun im Landesgericht Eisenstadt einem Schöffensenat vorgeführt werden.

Keine Ahnung von Bombe

In Handschellen aus der U-Haft kommend bekannte er sich im Saal 6 schuldig. Allerdings wollte er nichts von einer Bombe gewusst haben. Er ist nämlich, nach einer Plan-Besprechung mit seinen Komplizen in einem Budapester Hotel davon ausgegangen, „dass der Bankomat mit einem Fahrzeug herausgerissen und dann geknackt wird! Vom Geldautomat in die Luft sprengen habe ich erst am Tatort in Pama erfahren!“ Und weiter: „Da die Bombe in einem Rucksack versteckt war, habe ich sie vorher nicht gesehen!“

Will nur "Aufpasser" beim Bankomat-Coup gewesen sein, der angeklagte Rumäne. | Foto: Gernot Heigl
  • Will nur "Aufpasser" beim Bankomat-Coup gewesen sein, der angeklagte Rumäne.
  • Foto: Gernot Heigl
  • hochgeladen von Gernot Heigl

Außerdem sei er bei diesem Coup nur der Aufpasser gewesen, habe also lediglich eine untergeordnete Rolle gespielt. Um dann zu erklären, dass er es eigentlich war, der die Explosion verhindert hat. Denn während seine Mittäter den hochbrisanten Terroristen-Sprengstoff (TATP, ebenso Apex oder Acetonperoxid genannt) scharf machten und bereits das Kabel zwecks Zündung zur Autobatterie eines gestohlenen Wagens legten, sah er „schlimme Bilder im Kopf! Ich wollte aber nicht, dass jemand verletzt wird! Da waren ja auch Wohnungen in der Nähe.“

Deshalb, so seine Verantwortung, habe er beim näherkommenden Auto eines zufällig vorbeifahrenden Anrainers zu seinen Komplizen „Polizei“ gerufen, damit sie die Detonation nicht auslösen, sondern den Coup abbrechen und flüchten. „Ist auch so geschehen. Wir sind dann ohne Beute über die Grenze nach Ungarn gelaufen!“ Auf Vorhalt von Richterin Dr. Karin Lückl, dass einer seiner Mittäter, verurteilt in einem vorherigen Verfahren, auch durch „Polizei-Rufe“ die Tat verhindert haben will, kam der Angeklagte kurz ins Grübeln. Zwischenzeitlich merkte die Staatsanwältin an: „So ein Zufall. Gleich zwei Polizei-Rufer...!“ Ehe der Rumäne meinte: „Das kann ich nicht erklären. Aber ich habe sicher Polizei geschrien!“

Großer Schaden durch Sprengstoff

Ein Fahnder erläuterte dann als Zeuge: „Am Tatort gab es ein Paket, zirka 20 x 25 Zentimeter, verbunden mit einem Stromkabel. Es lag zündbereit im aufgebrochenen Geldausgabeschlitz!“ Laut Auskunft des Entminungsdienstes handelte es sich um eine große Menge Sprengstoff, die ausgereicht hätte, „den Bankomat komplett zu zerstören und auch einen großen Schaden am Gebäude anzurichten!“ Spezialeinheiten mussten die Bombe dann auf einem Feld vernichteten.

Der vorbestrafte Kriminelle in Handschellen. | Foto: Gernot Heigl
  • Der vorbestrafte Kriminelle in Handschellen.
  • Foto: Gernot Heigl
  • hochgeladen von Gernot Heigl

Im Abschlussplädoyer führte die Staatsanwältin an, dass der Beschuldigte seine Rolle bei diesem Verbrechen kleinreden wollte. Es sich bei seinen Aussagen um kein Geständnis, sondern eher um den Versuch der „Herausrederei“ handelte. Und sie die Forderung nach einer Verurteilung wegen „gewerbsmäßig schweren Diebstahls durch Einbruch“ aufrecht halte. Dem folgte der Schöffensenat. Urteil: 2 Jahre Gefängnis für den Pizza-Boten. Mit der Strafbegründung, dass man dem Angeklagten seine „freiwilligen Polizei-Rufe nicht geglaubt hat!“ Zudem habe er bei diesem mafiösen Coup mitgewirkt, der als schwerkrimineller Akt zu werten sei.

Die Staatsanwältin akzeptierte den Spruch, der Rumäne wollte drei Tage Bedenkzeit. Daher nicht rechtskräftig. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Nach dem Urteil "2 Jahre Gefängnis" wurde der Pizza-Bote zurück in seine Zelle gebracht. | Foto: Gernot Heigl
Will nur "Aufpasser" beim Bankomat-Coup gewesen sein, der angeklagte Rumäne. | Foto: Gernot Heigl
Der vorbestrafte Kriminelle in Handschellen. | Foto: Gernot Heigl
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei.  | Foto: Pixabay
3

Autoreinigung & Pflege
Tipps für ein sauberes und langlebiges Fahrzeug

Ein sauberes Auto ist mehr als nur eine Frage der Optik: Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei. Wer Lack, Innenraum und technische Komponenten gut behandelt, beugt nicht nur Schäden vor, sondern fährt auch einfach angenehmer. Zur gründlichen Außenreinigung gehört eine Vorwäsche, um groben Schmutz, Insektenreste oder Salzrückstände zu entfernen – besonders in den Wintermonaten wichtig. Mit einem pH-neutralen Autoshampoo und einem...

Vize-Bürgermeister Wolfgang Daniel und Bürgermeister Wolfgang Kovacs informieren über Themen wie Gemeindefinanzen, das neue Veranstaltungszentrum und die Kanal-Sanierungsarbeiten. | Foto: Gemeinde Parndorf
5

Bürgermeister Kovacs
"Wir haben keinen finanziellen Notstand in Parndorf"

Das neue Veranstaltungszentrum, die aktuellen Kanalarbeiten und vor allem die Gemeindefinanzen - die SPÖ-Parndorf spricht von "finanziellem Notstand" - sind derzeit dominierende Themen in der Gemeinde Parndorf. Bürgermeister Wolfgang Kovacs, Liste Parndorf, bezieht Stellung. PARNDORF. In einer Aussendung Mitte März an Parndorfs Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter, Leiter der Kindergärten, Schulen und des Bauhofes bat Bürgermeister Wolfgang Kovacs - Zitat: "Wie bereits im Oktober 2024...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.