Handyparken in Neusiedl am See

- hochgeladen von Charlotte Titz
Seit vergangenen Freitag kann man sein Parkticket in Neusiedl am See auch mit dem Handy bezahlen.
NEUSIEDL AM SEE. "Rechtzeitig für den Weihnachtseinkauf in der Stadt haben wir ab sofort den Kunden die Möglichkeit gegeben die Parkgebühren mittels Handy zu entrichten", so Bürgermeister Kurt Lentsch. Nicht zu vergessen ist dabei auch die halbe Stunde Gratisparken, die aber vor dem Lösen eines Parktickets und nicht danach einzulösen ist!
Private Vertragskunden von A1, T-Mobile, Orange und tele.ring benötigen fürs Handyparken keine extra Anmeldung. Sie bezahlen unkompliziert über Paybox und ihre Handyrechnung. Alle anderen Handykunden melden sich einmal auf www.paybox.at an. "Das wird aber erst ab Januar funktionieren, weil paybox einiges umstellt", so DI Dr. Christoph Kößler von A1.
Handyparken kann per SMS und APP genutzt werden. "Über das Handy schickt man per SMS die Parkdauer an die Nummer 0828/20200. Als Bestätigung der Parkzeit erhält der Nutzer dann eine SMS. Außerdem wird er zehn Minuten vor Ablauf des Parkscheines ebenfalls mit einer SMS erinnert. Der Parkschein kann danach bei Bedarf bequem von unterwegs verlängert werden."
Bereits installiert
Bürgermeister Kurt Lentsch und Verkehrsstadtrat Roman Scheuer haben sich fürs Handyparken schon registriert. "Seit der Einführung der Parkgebühren im Jahr 1997 gab es öfters die Anfrage, ob es nicht eine Möglichkeit gäbe den Parkschein zu erneuern ohne zum Parkautomaten zu gehen. Zum Beispiel, wenn ein Arztbesuch oder ähnliches länger dauert. Das ist nun mittels Handyparken ganz unkompliziert möglich", so Bürgermeister Kurt Lentsch. Neusiedl am See ist die 18. Gemeinde in Österreich, in der Handyparken angeboten wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.