"Helfen statt wegwerfen"
Die HAK Neusiedl am See sammelt Plastikstöpsel für einen guten Zweck

- Die 4BK mit ihren Professorinnen Mag. Daniela Steidl und Mag. Christiane Promintzer.
- Foto: Daniela Steidl
- hochgeladen von Anna Gettinger
Um Kinder mit besonderen Bedürfnissen finanziell zu unterstützen greift die 4BK der Akademie der Wirtschaft dem sozialen, ehrenamtlichen Projekt "Helfen statt wegwerfen" unter die Arme.
NEUSIEDL. Hierbei werden Plastikstöpsel von PET und Glasflaschen, sowie Verschlüsse von Tetrapackerln bis Anfang Juni nächsten Jahres gesammelt.
Erlös aus Plastik wird gespendet
Das Plastik wird vom Verein "Helfen statt wegwerfen" an eine Recyclingfirma verkauft und wiederverwertet.

- In Jörg's Winzerkeller wurde fleißig angepackt.
- Foto: Daniela Steidl
- hochgeladen von Anna Gettinger
Der Erlös der Aktion wird an 7 Kinder, die einen dringenden Zuschuss für diverse Therapien, einen speziellen Rollstuhl und andere Hilfsmittel benötigen gespendet.
Um noch mehr beisteuern zu können, hat sich die Klasse dazu bereiterklärt im Rahmen der österreichweiten Sozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ (13. bis 15. Oktober) 3 Tage lang ehrenamtlich in Firmen zu arbeiten. Als Gegenzug für die Arbeitsleistung der Jugendlichen spendeten die Firmen Geld.
Lehrreicher Nutzen
Das Projekt sollte einerseits das Bewusstsein bei den Schülern schaffen, dass der eigene hohe Lebensstandard keine Selbstverständlichkeit ist, gleichzeitig sollten sie auch erkennen, dass jeder Einzelne etwas zum Wohl anderer beitragen kann.

- Diesen Kindern wird mit dem gesammelten Geld geholfen.
- hochgeladen von Kathrin Santha
Der Erfolg des Projekts zeigte sich nicht nur in der stolzen Summe von 4.000 Euro, die dank der Spenden der Unternehmen für das Projekt erwirtschaftet werden konnte, sondern auch in den vielen wichtigen Kontakten in der Wirtschaft, die die Schüler innerhalb dieser drei Tage knüpfen konnten.
„Die Tatsache, dass sich die Schüler dazu entschlossen haben, ehrenamtliche und somit völlig uneigennützige Arbeit zu leisten, ist den Jugendlichen sehr hoch anzurechnen. Dieses Engagement zeigt uns, dass sie für das, was sie haben, dankbar sind und gleichzeitig auch dazu bereit sind, ihre eigene Komfortzone zu verlassen um sich für andere Menschen einzusetzen.“, so Daniela Steidl aus der Projektleitung.
Unterstützer aus der Region
Die Professorinnen der 4BK Daniela Steidl und Christiane Promintzer freuen sich nun über den ersten erzielten Erfolg in Zusammenarbeit mit den Firmen, welche sie beim Projekt unterstützt haben:

- Die Schülerinnen durften im Betrieb mitarbeiten.
- Foto: Daniela Steidl
- hochgeladen von Anna Gettinger
Heuriger Fabian Sloboda – Podersdorf, Jaguar Auto Stahl – Wien, Weingut Pasler – Jois, Autohaus John – Wien, Gemeinde Neusiedl am See, Johann Glanz – Neusiedl am See, Jörgs Winzerkeller – Neusiedl am See, MGM Logistik GmbH – Pama, Haubenwallner OG – Gols, Freizeitanlagen Purbach, Wein Burgenland – Donnerskirchen, Kindergarten Wienerherberg, Post Partner Parndorf, Volksschule Prellenkirchen, Tourismusbüro Weiden am See, REDL Immobilien GmbH, Gota Trans – Wienerherberg, Fassl HDI GmbH Wien.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.