40 Jahre Schengen
Internationales Picknick in Deutsch Jahrndorf

- Im Skulpturenpark feierte man mit mit Guglhupf, Treska und ungarischen Pogatschen.
- Foto: VOLT Österreich
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Den vorläufigen Höhepunkt der europäischen Integration im Rahmen von 40 Jahren Schengen feierten Menschen aus Österreich, der Slowakei und Ungarn vergangenes Wochenende im Skulpturenpark in Deutsch Jahrndorf.
DEUTSCH JAHRNDORF. Zwar schienen die Bäume noch etwas zu klein, um ausreichend Schatten und Abkühlung zu spenden, doch das ließen sich Mitglieder von Volt, Gäste und einige Kinder nicht nehmen, unter der hochstehenden Sonne in großer Runde ein gebührendes Picknick zu veranstalten. Unter anderem mit Guglhupf, Treska (Fischaufstrich aus der Slowakei) und ungarischen Pogatschen.

- In Deutsch Jahrndorf zelebrierten Mitglieder aus Österreich, Slowakei und Ungarn 40 Jahre Schengen.
- Foto: VOLT Österreich
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Begeisterung über die Aktion
Kristof aus Ungarn sagte im Nachhinein: "Es war sehr schön, sich mit unseren Nachbarn zu treffen, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die uns verbinden, und als Europäerinnen und Europäer einfach ein freundliches Picknick zu machen. An diesem Ort waren wir einst durch den Eisernen Vorhang geteilt, aber jetzt können wir uns frei bewegen. Wir müssen das zu schätzen wissen und dafür eintreten, denn es war hart erkämpft." Jacub aus der Slowakei: "Ich wusste, dass alle hier sehr nette Leute sind, mit denen ich mich stundenlang unterhalten kann, aber offen gesagt hatte ich nicht erwartet, dass es eine so nette Veranstaltung werden würde, bei der man über Politik spricht, aber auch einfach nur plaudert."

- Die Bäume konnten leider nicht den gewünschten Schatten spenden. Das machte aber nichts.
- Foto: VOLT Österreich
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
An den Grund erinnern
Karoline Adam, Co-Präsidentin von Volt Österreich, meint dazu: "Wir sollten solche Errungenschaften wirklich öfter feiern und uns immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass wir gemeinsam, als Europäerinnen und Europäer, doch viel mehr erreichen können, als allein innerhalb unserer engen, nationalen Grenzen. Wir werden das Picknick auf jeden Fall zu einer jährlichen Tradition machen!" Sie ist sich sicher - Bis zum nächsten Jahr sind ja dann die Bäume auch schon wieder ein Stück gewachsen.
Auch interessant:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.