Gemeinde Illmitz
Nach 100 Tagen im Amt zog Köllner eine erste Bilanz

Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse der Volksschule Illmitz mit NRAbg. Bgm. Maximilian Köllner und ihren Lehrerinnen vor der Reiterstatue von Kaiser Joseph II am Josefsplatz | Foto: Hanna Hochedlinger
9Bilder
  • Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse der Volksschule Illmitz mit NRAbg. Bgm. Maximilian Köllner und ihren Lehrerinnen vor der Reiterstatue von Kaiser Joseph II am Josefsplatz
  • Foto: Hanna Hochedlinger
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Neben seiner Arbeit als Nationalratsabgeordneter widmet Neu-Bürgermeister von Illmitz Maximilian Köllner viel Zeit und Engagement dem Ausbau seiner Heimatgemeinde.

ILLMITZ. Welche Projekte er in seinen ersten Monaten als Bürgermeister bereits umsetzen konnte und was sich sonst in der Seegemeinde tut.

Mitgliederzuwachs im Illmitzer Tennis

Der erste Aufschlag auf neuem Red-Court Grund in Illmitz kann schon bald erfolgen. | Foto: Gemeinde Illmitz
  • Der erste Aufschlag auf neuem Red-Court Grund in Illmitz kann schon bald erfolgen.
  • Foto: Gemeinde Illmitz
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Die Bautätigkeiten an den beiden neuen Red-Court Tennisplätzen der Gemeinde und des Tennisclubs in Illmitz haben begonnen. Die zuvor in die Jahre gekommenen alten Tennisplätze waren nicht mehr nutzbar und werden jetzt von Grund auf erneuert. Mit dem zusätzlichen Tennisplatz der Gemeinde wird das sportliche Freizeitangebot vor allem für Urlaubsgäste erweitert. Außerdem deckt der Tennisclub Illmitz somit auch den Bedarf der vielen neuen Mitglieder. Der Zuwachs stieg seit 2018 von 114 Mitglieder auf stolze 180 Mitglieder, davon 75 Kinder, Jugendliche und Studenten. Der erste Aufschlag auf neuem Red-Court Grund kann bald stattfinden.

„Sport ist die beste Gesundheitsvorsorge, daher ist es uns natürlich ein Anliegen, ein tolles infrastrukturelles Freizeitangebot in der Gemeinde zu bieten. Der Tennisclub Illmitz hat in den letzten Jahren einen enormen Mitgliederzuwachs verzeichnet und bringt somit viele Menschen in Bewegung“, freute sich Bürgermeister Maximilian Köllner.

Ausbau des Schulequipments

Bürgermeister Maximilian Köllner und Schulleiterin Brigitte M. Renner mit Kindern der Volksschule Illmitz | Foto: Gemeinde Illmitz
  • Bürgermeister Maximilian Köllner und Schulleiterin Brigitte M. Renner mit Kindern der Volksschule Illmitz
  • Foto: Gemeinde Illmitz
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Illmitz durften sich kurz vor Schulschluss über drei neue Sitzgarnituren der Firma Agropac im Schulhof freuen. Damit haben die Kinder ausreichend Sitzgelegenheiten, um die Pause im Schulhof genießen zu können.

„Das Schönste an der Tätigkeit als Bürgermeister ist, schnell und unkompliziert helfen zu können. Den Kindern mehr Platz zu bieten, um im Pausenhof gemütlich rasten zu können, war mir ein persönliches Anliegen“, so Köllner.

Vertriebsleiterin Tamara Schmid von der Firma Sharp Electronics Europe GmbH präsentiert Bürgermeister Maximilian Köllner die digitale Schultafel. | Foto: Gemeinde Illmitz
  • Vertriebsleiterin Tamara Schmid von der Firma Sharp Electronics Europe GmbH präsentiert Bürgermeister Maximilian Köllner die digitale Schultafel.
  • Foto: Gemeinde Illmitz
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Mit dem Erwerb einer digitalen Schultafel startet ab nächstem Schuljahr zudem vorerst eine Klasse der Volksschule Illmitz in den Testlauf. Die Volksschule bietet damit ein Medium, mit welchem der Unterricht sinnvoll ergänzt werden kann. Die digitale Schultafel unterstützt effizient den Lernprozess der Kinder und ist leicht zu bedienen.

„Bei der digitalen Schultafel habe ich mich selbst von der Einfachheit der Bedienung und der Funktionalität überzeugt. So können bereits unsere Volksschulkinder in Zeiten der Digitalisierung optimal lernen“, so Köllner begeistert.

Abseits des Schulalltags

In Wien erfuhren die Kinder mehr über die Arbeit des Herrn Bürgermeister. | Foto: Hanna Hochedlinger
  • In Wien erfuhren die Kinder mehr über die Arbeit des Herrn Bürgermeister.
  • Foto: Hanna Hochedlinger
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Köllner, Nationalratsabgeordneter und Bürgermeister von Illmitz, lud Schülerinnen und Schüler seiner Heimatgemeinde samt Lehrkräfte vor Ferienbeginn auch ins Parlament nach Wien ein. Über 90 Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klassen der Volksschule Illmitz besuchten in Begleitung mit ihren Lehrerinnen Wien, um das Parlament zu besichtigen und über die Arbeit ihres Bürgermeisters als Parlamentarier zu erfahren. Nach einer altersgerechten Führung durch Guides der Parlamentsdirektion und einer kleinen Stärkung stand Köllner den Kindern für eine Fragestunde zur Verfügung.

„Die Schülerinnen und Schüler haben mir viele spannende Fragen zu meiner Arbeit als Abgeordneter und Bürgermeister gestellt. Ich freue mich, dass die Kinder bereits in so jungen Jahren so großes Interesse am politischen Geschehen haben“, so Köllner abschließend.

Energiegemeinschaft für Bevölkerung

Rund 100 Interessierte kamen zum Vortrag über Energiegemeinschaften in Illmitz. | Foto: Gemeinde Illmitz
  • Rund 100 Interessierte kamen zum Vortrag über Energiegemeinschaften in Illmitz.
  • Foto: Gemeinde Illmitz
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Großes Interesse zeigte die Ortsbevölkerung bei der Informationsveranstaltung der Gemeinde zum Thema „Energiegemeinschaften“. Angesichts der aktuellen Preisexplosionen und beabsichtigten Ökostromwende, klärte Philip Payer von der Burgenland Energie die knapp 100 Ortsbürgerinnen und Bürger über die wichtigsten Punkte von der Gründung über die Abwicklung und Vorteile von Energiegemeinschaften auf. Als nächster Schritt wird seitens der Gemeinde erhoben, welche Personen aus der Bevölkerung grundsätzlich Interesse an der Teilnahme einer Energiegemeinschaft haben und wie diese in weiterer Folge in die Realität umsetzbar ist.

„Ich freue mich über das große Interesse an unserer Informationsveranstaltung. Es zeigt dass sowohl die Energiewende als auch die aktuelle Preissteigerung die Menschen sehr bewegen. Ein zentraler Baustein der Erneuerbaren-Energie- Gemeinschaften ist, Energie lokal zu erzeugen und auch lokal zu verbrauchen. Das stärkt das Verständnis und das Miteinander im Ort, und wir schaffen es, dass alle ein Teil der Energiewende werden“, so der Bürgermeister.

Musik und Wein am Hauptplatz

Das Polizeimusik-Konzert wurde bereits zu einer beliebten Tradition in Illmitz. | Foto: Gemeinde Illmitz
  • Das Polizeimusik-Konzert wurde bereits zu einer beliebten Tradition in Illmitz.
  • Foto: Gemeinde Illmitz
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Am 23. Juni fand am Hauptplatz in Illmitz das beliebte Sommerkonzert der Polizeimusik Burgenland statt. Die mittlerweile traditionelle Vorstellung war wieder ein voller Erfolg. Bei herrlichem Wetter lauschten zahlreiche Gäste aus nah und fern den Klängen der Polizeimusikerinnen und -musikern. Zusätzlich lud die Gemeinde Illmitz zu kostenlosem Wein ein.

„Die Konzerte der Polizeimusik Burgenland sind immer einen Besuch wert und bereichern auch den Veranstaltungssommer in Illmitz. Wir freuen uns schon auf die nächste Darbietung“, zeigte sich auch Bürgermeister Köllner begeistert.

100 Tage Bürgermeister Köllner

Nach 100 Tagen im Amt zog Köllner eine erste Bilanz. | Foto: Gemeinde Illmitz
  • Nach 100 Tagen im Amt zog Köllner eine erste Bilanz.
  • Foto: Gemeinde Illmitz
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Am 29. Juni war Neu-Bürgermeister Köllner genau seit 100 Tagen im Amt seiner Heimatgemeinde Illmitz. Welche Projekte er neben den oben erwähnten in diesen ersten Monaten bereits umgesetzt hat:

  • Reinigung der Friedhofsmauer
  • Umsetzung der Einbahnregelung in der Friedhofgasse zur Beruhigung der Verkehrssituation
  • Gehsteig- und Wegesanierung im Dorf
  • Sanierung des Radwegs zwischen Seebad und Ortsgebiet
  • Neues Event „Woodstock Weinroas“
  • Neuer Rasen und Sonnensegel für den Spielplatz im Seebad
  • Neuer Bausachverständiger Peter Prost
  • Ausweitung der Förderung für Studierende auf das Klimaticket
  • Beauftragung einer neuen Corporate Identity für die Gemeinde
  • Erstmalige Durchführung der Veranstaltung „Illmitzer Kumaradntreff“ zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenlebens in der Gemeinde
  • 30kmh-Zone im Bereich der Volks- und Mittelschule
  • Kooperation mit der Projektentwicklung Burgenland GmbH mit dem Ziel der Entscheidungsfindung Neubau oder Sanierung Mittelschule

„Die ersten Monate waren sehr arbeitsintensiv, spannend und haben mir viel Freude bereitet. Seine Heimatgemeinde federführend gestalten zu dürfen, macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine Herzensangelegenheit. Ich bin auch sehr stolz, was wir bereits alles in die Tat umsetzen konnten und freue mich schon, gemeinsam mit der Bevölkerung an der weiteren erfolgreichen Zukunft zu arbeiten“, so Köllner abschließend.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei.  | Foto: Pixabay
3

Autoreinigung & Pflege
Tipps für ein sauberes und langlebiges Fahrzeug

Ein sauberes Auto ist mehr als nur eine Frage der Optik: Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei. Wer Lack, Innenraum und technische Komponenten gut behandelt, beugt nicht nur Schäden vor, sondern fährt auch einfach angenehmer. Zur gründlichen Außenreinigung gehört eine Vorwäsche, um groben Schmutz, Insektenreste oder Salzrückstände zu entfernen – besonders in den Wintermonaten wichtig. Mit einem pH-neutralen Autoshampoo und einem...

Vize-Bürgermeister Wolfgang Daniel und Bürgermeister Wolfgang Kovacs informieren über Themen wie Gemeindefinanzen, das neue Veranstaltungszentrum und die Kanal-Sanierungsarbeiten. | Foto: Gemeinde Parndorf
5

Bürgermeister Kovacs
"Wir haben keinen finanziellen Notstand in Parndorf"

Das neue Veranstaltungszentrum, die aktuellen Kanalarbeiten und vor allem die Gemeindefinanzen - die SPÖ-Parndorf spricht von "finanziellem Notstand" - sind derzeit dominierende Themen in der Gemeinde Parndorf. Bürgermeister Wolfgang Kovacs, Liste Parndorf, bezieht Stellung. PARNDORF. In einer Aussendung Mitte März an Parndorfs Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter, Leiter der Kindergärten, Schulen und des Bauhofes bat Bürgermeister Wolfgang Kovacs - Zitat: "Wie bereits im Oktober 2024...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.