Neusiedler Seebahn ausgeweitet
Neuer Bahnhof Gols feierlich eröffnet

Neuer Bahnof Gols ist eröffnet: V.l. Arnold Schweifer (GF Neusiedler Seebahn GmbH), Jürgen M. Huber (Swietelsky AG - ZNL Bahnbau Wien), LRin Winkler, MS-Direktorin Petra Beck, Bürgermeister Brandstätter, Pater Meinrad Tomann, Pfarrerin Ingrid Tschank, LH a.D. Hans Niessl, LR Dorner, Grimm (GF Neusiedler Seebahn GmbH)
34Bilder
  • Neuer Bahnof Gols ist eröffnet: V.l. Arnold Schweifer (GF Neusiedler Seebahn GmbH), Jürgen M. Huber (Swietelsky AG - ZNL Bahnbau Wien), LRin Winkler, MS-Direktorin Petra Beck, Bürgermeister Brandstätter, Pater Meinrad Tomann, Pfarrerin Ingrid Tschank, LH a.D. Hans Niessl, LR Dorner, Grimm (GF Neusiedler Seebahn GmbH)
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Im August 2021 erfolgte der Spatenstich für den Umbau des Bahnhofs Gols, heute, Freitag, nahmen Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Landesrätin Daniela Winkler gemeinsam mit Bürgermeister LAbg. Kilian Brandstätter und dem Neusiedler Seebahn (NSB)-Geschäftsführer Gernot Grimm die feierliche Eröffnung vor.

Nutzt du die Öffis regelmäßig?

GOLS. Die Errichtung eines zweiten Fahrgleises und eines neuen überdachten Mittelbahnsteiges ermöglicht ab 11. April 2022 in den Hauptverkehrszeiten eine Fahrplanerweiterung auf einen Halbstundentakt; außerhalb der Pendlerspitzen fährt weiterhin zumindest ein Zug pro Stunde. Die Umbaukosten von ca. 5,6 Mio. Euro werden von Bund, Land und der NSB GmbH gemeinsam getragen.

Mehr und schnellere Verbindungen

Insgesamt fahren ab 11. April an Werktagen 26 Züge von Gols nach Wien bzw. kommen 28 Züge aus Wien an (Basis Fahrplan Bhf. Gols). Der erste Zug fährt von Gols um 04:15 nach Wien ab und erreicht den Hauptbahnhof um 05:12, der letzte verlässt Gols Richtung Wien um 22:46 und kommt am HBF um 23:43 an. In der Gegenrichtung kommt von Wien aus um 05:44 der erste Zug in Gols an, der letzte abends um 23:13.

Dorner: "Mit mehr und schnelleren Verbindungen wird ein starker Anreiz für unsere Pendlerinnen und Pendler geschaffen, vom Auto auf den Zug umzusteigen."
  • Dorner: "Mit mehr und schnelleren Verbindungen wird ein starker Anreiz für unsere Pendlerinnen und Pendler geschaffen, vom Auto auf den Zug umzusteigen."
  • hochgeladen von Kathrin Santha

„Mit dem nunmehr abgeschlossenen Umbau des Bahnhofs in Gols werden wichtige Weichen gestellt, um den Schienenverkehr im Burgenland weiter zu attraktivieren. Mit mehr und schnelleren Verbindungen wird ein starker Anreiz für unsere Pendlerinnen und Pendler geschaffen, vom Auto auf den Zug umzusteigen. Gemeinsam mit dem Bund wird das Land in den nächsten Jahren über 260 Mio. Euro in die Bahnzukunft investieren und die klimafreundliche Mobilität intensiv vorantreiben. Zugleich wollen wir das Mobilitätssystem neu denken und mit ‚Burgenland Mobil‘ den Busverkehr bedarfsgerecht und breit bis in entlegenen Gemeinden ausbauen. Denn nur in Kombination von Bus und Bahn wird sich der öffentliche Verkehr als nachhaltige Alternative zum PKW etablieren, nur so werden wir die Mobilitätswende schaffen“, erklärte Verkehrslandesrat Dorner.

Mehr Fahrgäste befördern

Züge mit langem Aufenthalt im Bahnhof Bad Neusiedl am See, die bisher am Nachmittag lange Stehzeiten für die Einfahrt in den Bahnhof Neusiedl am See hatten, verkehren zukünftig nicht mehr und werden durch schnellere Verbindungen ersetzt. Die mit dem Bahnhofsumbau einhergehenden Geschwindigkeitserhöhungen auf der Strecke selbst (im Schnitt +20 km/h) ermöglichen künftig weitere neue attraktive Fahrplanmöglichkeiten. Das Bahnhofsprojekt sei „ein wesentlicher Schritt in Richtung nachhaltige Verkehrsinfrastruktur“, betonte NSB-Geschäftsführer Grimm

Grimm nannte das Bahnhofsprojekt in Gols einen "wesentlichen Schritt in Richtung nachhaltige Verkehrsinfrastruktur“.
  • Grimm nannte das Bahnhofsprojekt in Gols einen "wesentlichen Schritt in Richtung nachhaltige Verkehrsinfrastruktur“.
  • hochgeladen von Kathrin Santha

„Hier wurde eine tolle neue, moderne und klimafreundliche Infrastruktur geschaffen. Die Neu- und Umbaumaßnahmen und die damit mögliche Frequenzerweiterung auf einen Halbstundentakt bei den Verbindungen in den Hauptverkehrszeiten stellen eine wesentliche Erleichterung für alle Pendlerinnen und Pendler dar, und es können dadurch auch deutlich mehr Fahrgäste befördert werden.“

Maßnahmen im Detail

Die Errichtung der Ausweiche Gols stellt den Abschluss des 2003 begonnenen Modernisierungsprogramms zur Entwicklung der NSB hin zu einer attraktiven und leistungsfähigen Bahnstrecke dar. Seither konnten im Rahmen von vier von Bund, Land und EU finanzierten „Mittelfristigen Investitionsprogrammen“ auf der Strecke der NSB zahlreiche technische Maßnahmen verwirklicht werden.

Ab 11. April 2022 fährt die Neusiedler Seebahn in den Hauptverkehrszeiten im Halbstundentakt von Gols ab.
  • Ab 11. April 2022 fährt die Neusiedler Seebahn in den Hauptverkehrszeiten im Halbstundentakt von Gols ab.
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Die Umbauarbeiten in Gols umfassten die Abtragung des bestehenden Randbahnsteigs und die Errichtung des zweiten Gleises sowie eines überdachten Mittelbahnsteigs, die Neugestaltung eines barrierefreien Bahnsteiges und Bahnsteigzuganges, den Einbau zweier neuer Weichen sowie die Anpassung der Fahrleitungsanlage und der Sicherungsanlage. Die Lichtzeichenanlage bei der Eisenbahnkreuzung Am Heideboden wurde in eine Schrankenanlage umgebaut. Außerdem wurden zusätzliche Parkmöglichkeiten für Pkw durch das Versetzen des bestehenden Wartehauses und für Fahrräder durch die Errichtung von fünf mietbaren Fahrradboxen geschaffen. „Die Neusiedler Seebahn ist ein wichtiger Bestandteil und Partner der Gemeinde und eine Lebensader für die ganze Region“, sagte Bürgermeister Brandstätter.

Brandstätter beschreibt den Umbau als "wichtigen Impuls für die Wirtschaft und großen Gewinn für die Gemeinde und den Bezirk“.
  • Brandstätter beschreibt den Umbau als "wichtigen Impuls für die Wirtschaft und großen Gewinn für die Gemeinde und den Bezirk“.
  • hochgeladen von Kathrin Santha

„Die Bahn bringt Wohlstand, und die Investition in den Umbau bringt nicht nur große Vorteile und Verbesserungen für die Fahrgäste, sie ist auch ein wichtiger Impuls für die Wirtschaft und ein großer Gewinn für die Gemeinde und den Bezirk.“

Dank dieses langfristigen und konsequenten Investitionsprogrammes in die Verkehrsinfrastruktur der Neusiedler Seebahn sei der Einsatz neuester und schnellster Zuggarnituren der Raaberbahn, wie beispielsweise des Ventus, erst möglich geworden. Dadurch konnte das Fahrplanangebot entlang der Strecke sukzessive ausgebaut und in weiterer Folge das gesamte ÖV-Angebot im Seewinkel attraktiviert werden.

Ab 2022 ganztägiger Halbstundentakt auf Neusiedler Seebahn-Strecke
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei.  | Foto: Pixabay
3

Autoreinigung & Pflege
Tipps für ein sauberes und langlebiges Fahrzeug

Ein sauberes Auto ist mehr als nur eine Frage der Optik: Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei. Wer Lack, Innenraum und technische Komponenten gut behandelt, beugt nicht nur Schäden vor, sondern fährt auch einfach angenehmer. Zur gründlichen Außenreinigung gehört eine Vorwäsche, um groben Schmutz, Insektenreste oder Salzrückstände zu entfernen – besonders in den Wintermonaten wichtig. Mit einem pH-neutralen Autoshampoo und einem...

Vize-Bürgermeister Wolfgang Daniel und Bürgermeister Wolfgang Kovacs informieren über Themen wie Gemeindefinanzen, das neue Veranstaltungszentrum und die Kanal-Sanierungsarbeiten. | Foto: Gemeinde Parndorf
5

Bürgermeister Kovacs
"Wir haben keinen finanziellen Notstand in Parndorf"

Das neue Veranstaltungszentrum, die aktuellen Kanalarbeiten und vor allem die Gemeindefinanzen - die SPÖ-Parndorf spricht von "finanziellem Notstand" - sind derzeit dominierende Themen in der Gemeinde Parndorf. Bürgermeister Wolfgang Kovacs, Liste Parndorf, bezieht Stellung. PARNDORF. In einer Aussendung Mitte März an Parndorfs Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter, Leiter der Kindergärten, Schulen und des Bauhofes bat Bürgermeister Wolfgang Kovacs - Zitat: "Wie bereits im Oktober 2024...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.