Region Leithaauen-Heideboden Neusiedler See
Neuer Regionalverband gegründet

- Der Obmann des neuen Vereins ist Harald Ladich.
- Foto: Ladich
- hochgeladen von Charlotte Titz
Vor kurzem hat sich der Verein „Regionalverein Leithaauen-Heideboden Neusiedler See gegründet, da der bislang tätige Regionalverband nach dem alten Tourismusgesetz aufgelöst werden musste. Zum Obmann wurde in der konstituierenden Sitzung Dr. Harald Ladich gewählt und als seine Stellvertreter Bgm. Gerald Handig und Bgm. Ing. Gerhard Zapfl.
Mitgliedsgemeinden
Mitgliedsgemeinden dieses neuen Vereins sind folgende Gemeinden des nördlichen Burgenlands: Edelstal, Kittsee, Nickelsdorf, Pama, Deutsch Jahrndorf, Zurndorf, Gattendorf, Potzneusiedl und Neudorf.
Zielsetzungen des Vereins
a. die Erhaltung der landschaftlichen und ökologischen Vielfalt der Region unter Berücksichtigung ihrer Eigenart und unter Wahrung der Interessen der Bevölkerung und der Landnutzer (Landwirtschaft, Jagd).
b. die Schaffung von Voraussetzungen, Koordinierung und Durchführung von Maßnahmen, die die naturnahe, landschaftsbezogene Erholung und den (sanften) Tourismus gewährleisten, ohne die vorhandenen Ressourcen unwiederbringlich zu zerstören.
c. Wissen über die Natur und die historische Bedeutung der Region zu vermitteln.
d. als Träger regionaler sowie internationaler Projekte (wirtschaftlicher (inkl. Landwirtschaft und Tourismus), sozialer, kultureller und gesellschaftlicher Art) unter Nutzung von Vorteilen, die sich aus der Zusammenarbeit der beteiligten Gemeinden ergeben, aufzutreten.
e. als Träger regionaler Öffentlichkeitsarbeit zu dienen.
f. die Aktivitäten der Gemeinden und des Landes Burgenland im Bereich der sanften Mobilität zu unterstützen.
Zusammenarbeit
Dazu der Obmann:“Wir wollen durch gemeinsame Initiativen und Kooperation über Gemeindegrenzen hinweg in dieser sich äußerst dynamisch entwickelnden Region einerseits für die hier wohnende Bevölkerung eine attraktive und lebenswerte Region schaffen und andererseits auch Initiativen für die touristische Vermarktung setzen. Insbesondere ist auch prioritäre Zielsetzung, mit den angrenzenden Gemeinden in Niederösterreich und den Gemeinden in der Slowakei und Ungarn neue Kooperationen und Projekte zu starten, denn nur mit Zusammenarbeit und Bildung von Netzwerken können bestmöglich die Potentiale und Chancen der gesamten Region genutzt werden.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.