Oberwarter Siedlungsgenossenschaft: Verlässlicher Partner der Gemeinden

- In Gols entsteht ein Generationenprojekt.
- Foto: OSG
- hochgeladen von Charlotte Titz
Im heurigen Jahr feiert Burgenlands größter Wohnbauträger – die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft – ihren 65. Geburtstag.
BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Seit über 6 Jahrzehnten sieht sich die OSG dabei als Wohnbauträger für das gesamte Burgenland. Gebaut wird von Nord bis Süd – von Kittsee bis Neuhaus am Klausenbach, im südlichsten Zipfel des Landes.
Die Bautätigkeit im Norden, und dabei ganz besonders im Bezirk Neusiedl am See, hat dabei in den letzten Jahren einen wahren Boom erlebt.
65 Mio. Euro Bauvolumen im 1. Halbjahr 2016
Die Zahlen sprechen dabei für sich - im Bezirk Neusiedl am See befinden sich aktuell auf 19 Baustellen 388 Wohnungen/Reihenhäuser und 6 Ordinationen in Bau. 12 Projekte sind aktuell in Bauvorbereitung und werden in den nächsten Wochen/Monaten gestartet.
Alleine im 1. Halbjahr 2016 werden auf 31 Baustellen 531 Wohneinheiten und 6 Ordinationen gebaut. Ein Bauvolumen von 65 Mio. Euro, welches hier NUR im Bezirk Neusiedl am See umgesetzt wird!
Neusiedl am See
Relativ spät, nämlich erst zu Beginn der 90-er Jahre, hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ihre Bautätigkeit in Neusiedl/See begonnen. In diesen knapp 20 Jahren ist jedoch sehr viel gebaut worden, 438 Wohnungen und 55 Reihenhäuser wurden mittlerweile errichtet und auch aktuell ist kein Ende in Sicht! Über 1.000 Neusiedlerinnen und Neusiedler wohnen somit bei der OSG!
Die OSG hat das Areal der ehem. Gemüseverwertungsgesellschaft gekauft und ein umfassendes Planungskonzept, zur Schaffung eines Generationendorfes, in Auftrag gegeben. Grundgedanke ist, dass auf diesem ca. 3,5 ha großem Areal Wohnraum für alle Altersgruppen geschaffen wird.
Attraktive Wohnungen für Senioren
Im 1. Bauabschnitt wurden Wohnungen für Senioren im Rahmen des betreubaren Wohnens errichtet. Insgesamt 72 Wohnungen sollen hier in den nächsten Jahren entstehen. Die 27 Wohnungen des 1. Bauteil wurden vor 2 Jahren übergeben. Die Wohnungen des 2. Bauabschnittes sind bereits in Bau; dank der guten Nachfrage wurde auch bereits der 3. Bauabschnitt gestartet.
City Point
Parallel dazu wird am Bau des „Citypoint Neusiedl am See“ im Herzen der Stadt, mit Ordinationen, Büros und Geschäften im Erdgeschoß und insgesamt 25 Wohnungen, insbesondere Top-Wohnungen im Dachgeschoß mit Seeblick, gearbeitet!
Die Wohnhausanlage ist bestens an das öffentliche Straßennetz angebunden, der Bahnhof in Neusiedl am See liegt nur wenige Minuten entfernt. In ebenso kurzer Zeit erreicht man die Autobahn (A4) in Fahrtrichtung Wien/Budapest. Modernste medizinische Versorgung und qualitätsvolles Wohnen sollen hier in Symbiose mit gut ausgebauten Verkehrsanbindungen, einem Nahversorger, guten Schul- und Freizeitangeboten sowie dem Erholungscharakter rund um den Neusiedlersee stehen.
Startwohnungen für junge Menschen & Familienwohnungen
Ebenfalls bereits sehr weit fortgeschritten ist die Planung und Vorbereitung der Startwohnungen für junge Menschen und der Familienwohnungen. Insgesamt 90 derartige Wohnungen werden hier in den nächsten Jahren entstehen. 42 Wohnungen wurden bereits fertiggestellt, die nächsten 4 Stiegen befinden sich bereits in Bau/Bauvorbereitung.
Niedrigenergie-Reihenhäuser
Und den Abschluss bildet ein topmodernes Reihenhausprojekt. Mit dem Bau der Niedrigenergie-Reihenhäuser, die übrigens eine Größe von 106 m² und 114 m² haben werden, wird im Frühjahr 2016 gestartet!
Andau
Nach der Errichtung von 2 Wohnhäusern mit 12 Wohnungen wird nun die Stiege 3 mit Startwohnungen für junge Leute vorbereitet. Bereits im Frühjahr werden diese Wohnungen gestartet.
Bruckneudorf
In Bruckneudorf entsteht derzeit das größte Einzelbauvorhaben der OSG-Geschichte. In den nächsten Jahren entsteht auf dem Areal der ehem. Autowerkstatt ein Riesenprojekt – insgesamt 100 Wohnungen werden errichtet. Ein Bauvolumen von 13,5 Mio. Euro wird hier erreicht!
Leistbare Startwohnungen für junge Leute sind ebenso geplant wie barrierefreie Seniorenwohnungen und ausreichend große Wohnung für Familien.
Ein besonderes Highlight sind die großzügigen Wohnungen im Dachgeschoß mit ausreichenden Terrassenflächen.
Zusätzlich wird auch das alte Gemeindeamt saniert und in neue Wohnungen umgebaut. Im Innenhof entsteht außerdem ein schickes Wohnprojekt mit Startwohnungen für junge Menschen und Seniorenwohnungen im Rahmen des betreubaren Wohnens.
Deutsch Jahrndorf
Insgesamt 6 Wohnungen mit einer Größe von 54 m² bis 82 m² werden am Sportplatz, nach den Plänen von Architekt Werner Thell, errichtet.
Nach den Vorgaben der Burgenländischen Wohnbauförderung wird auf energiesparende Bauweise ebenso großer Wert gelegt wie auch ökologische Baumaßnahmen, so wird z.B. die Warmwasseraufbereitung mit Sonnenkraft erfolgen.
„Wohnungen und Reihenhäuser in Niedrigenergiebauweise erfreuen sich immer größerer Beliebtheit“, weiß auch OSG-Obmann KommR Dr. Alfred Kollar. „Deshalb ist es selbstverständlich, dass wir unseren Kunden genau diese Bauweise anbieten.“ Die Fertigstellung der Wohnungen ist bereits für Ende 2016 geplant!
Frauenkirchen
Mit dem Wort vielfältig könnte man die Bautätigkeit der OSG in der Stadtgemeinde Frauenkirchen wohl am besten beschreiben. Denn neben 84 Wohnungen wurde, in den mittlerweile über 15 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit, auch die Polizeistation, die Filiale der Bawag-PSK sowie die Büroräumlichkeiten für die Volkshochschule errichtet. Außerdem wird noch das Ärztezentrum von der OSG verwaltet. Aktuell befindet sich die Stiege 2 – mit Klein und Familienwohnungen – in Bau!
Gattendorf
Auch in Gattendorf tut sich einiges! Hier ist die Wohnhausanlage „Stiege 4“ in Bau. Es entstehen moderne Kleinwohnungen mit 59 m² sowie familienfreundliche 80 m² -Wohnungen. Außerdem befindet sich ein neues Reihenhausprojekt in Vorbereitung!
Gols
Im Bereich zwischen dem Akazienweg und der Bahnstraße entsteht in den nächsten Jahren eine ganz besondere Wohnanlage. Das neue Wohnprojekt setzt sich zum Ziel, ein möglichst breites Spektrum an Wohnungen bzw. Wohnmöglichkeiten anzubieten, das von allen Generationen angenommen werden kann. In dem vielfältigen Wohnungsangebot können junge Menschen (Startwohnungen), Singles, Paare, Familien mit Kindern und Senioren (Betreubares Wohnen) jede gewünschte Wohnform wählen und an die im Verlauf des Lebens unterschiedlichen, individuellen Wünsche und Bedürfnisse anpassen.
Halbturn
Die Gemeinde Halbturn, am Rande des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel gelegen, gehört seit beinahe 15 Jahren zu den „OSG Gemeinden“. 70 Wohnungen und 4 Reihenhäuser sind bereits errichtet worden, aktuell wird gerade an der Stiege 2 gebaut.
Illmitz
Nachdem in der dynamischen Seewinkelgemeinde die Nachfrage nach Wohnungen weiterhin groß ist, wird im Frühjahr mit dem Bau eines weiteren Wohnhauses, der Stiege 4, gestartet. Die Wohnungsgrößen variieren dabei von gemütlichen 51 m² und 61 m² - ideal als Startwohnungen für junge Menschen – bis hin zu familienfreundlichen 79 m² und 85 m²-Wohnungen.
Außerdem werden auch schicke Niedrigenergie-Reihenhäuser errichtet. Die Größen variieren dabei von 112 m² bis 123 m².
Jois – Alles aber nicht alltäglich – Wohnen mit Seeblick
36 Wohnungen umfasst das neue Wohnprojekt in Jois, welches im Herbst des Vorjahres feierlich an die neuen Mieterinnen und Mieter übergeben worden ist. Von der gemütlichen 2-Zimmer-Wohnung bis zur großzügigen Penthousewohnung mit Terrasse, diese Wohnhausanlage lässt keine Wünsche offen. „Die Größe der Wohnanlage, die besondere Ausstattung der Wohnungen und vor allem die wunderbare Lage mit Seeblick machen diese Wohnhausanlage zu einem ganz besonderen Projekt“, so OSG-Obmann KommR Dr. Alfred Kollar. Wohnungen sind noch frei und sofort beziehbar!
Kittsee – Junges, leistbares Wohnen
Immer mehr Jugendliche drängen auf den Wohnungsmarkt - darauf wird nun reagiert. Mit dem Projekt „Junges Wohnen“, einer Initiative von Landeshauptmann Hans Niessl, will man dem Phänomen „Wohnen wird Luxus“ entgegenwirken. Die OSG hat bereits Projekte entwickelt, die zeitgemäßes, qualitativ hochwertiges Wohnen bei leistbaren Mietkosten ermöglichen.
Über Initiative der Bürgermeisterin Dr. Gabriele Nabinger wurde das Wohnprojekt mit Startwohnungen ins Leben gerufen. Ziel ist es dabei, den jungen Menschen aus Kittsee in ihrer Heimatgemeinde schöne und vor allem leistbare Wohnungen bieten zu können.
Die Nachfrage nach den Startwohnungen ist groß, so sind die 14 Wohnungen des ersten Bauabschnittes bereits alle vergeben. Mit dem Bau des nächsten Wohnhauses soll in Kürze begonnen werden.
Zusätzlich entstehen in der Steinfeldsiedlung moderne Niedrigenergie-Reihenhäuser mit 102 m² und 118 m² Größe.
Mönchhof
Nach einer kurzen Pause geht es hier weiter! Mitten im Zentrum, hinter der ehem. Diskothek Tschako werden Wohnungen gebaut.
Nickelsdorf
Auch hier wird nach einer Pause wieder weitergebaut - unmittelbar neben dem Gemeindeamt werden Kleinwohnungen v.a. für betreubares Wohnungen errichtet.
Pama
Seit mittlerweile rund einem Jahrzehnt arbeiten Burgenlands größter Wohnbauträger, die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, und die Gemeinde Pama nun zusammen. Nachdem die Nachfrage nach Wohnungen weiterhin groß ist – immerhin gibt es aktuell keine freie Wohnung in der Gemeinde – wurde im Sommer des Vorjahres der Startschuss für das neueste Wohnprojekt gegeben. Insgesamt 8 Wohnungen werden bei der „Stiege 4“ an der Gewerbestraße errichtet. Der Mix aus gemütlichen Kleinwohnungen mit einer Größe von 52 m2 und großzügigen, 88 m2-Wohnungen macht dieses Wohnhaus sowohl für junge Menschen als auch Familien besonders attraktiv.
Parndorf
In der Gemeinde Parndorf sind aktuell mehrere Projekte im Laufen. Zum einen werden betreubare Wohnungen für Senioren sowie Startwohnungen für junge Menschen errichtet.
Zum anderen entstehen 2 Wohnhäuser mit einen bunten Mix von Kleinwohnungen bis hin zu großzügigen Familienwohnungen. Den Abschluss bildet eine Reihenhausanlage mit topmodernen Niedrienergiehäusern mit einer Größe von 110 m².
Podersdorf
Neben dem klassischen Bau von Wohnungen und Reihenhäusern wird das Wohnen im Alter zu einem immer wichtigeren Thema. Zahlreiche Wohnprojekte im Rahmen des „betreubaren Wohnens“ wurden bereits im gesamten Burgenland umgesetzt.
Im Herbst des Vorjahres konnte beim neuen Wohnprojekt in Podersdorf, mit modernen Seniorenwohnugnen im Rahmen des betreubaren Wohnens, bereits die Gleichenfeier gefeiert werden. Die Fertigstellung des 1. Bauabschnittes mit 10 Wohnungen wird Mitte 2016 erfolgen, bei entsprechendem Interesse können 2 weitere Bauabschnitte gestartet werden.
Potzneusiedl
Die OSG hat in Potzneusiedl bereits 34 Wohnungen und die neue Polizeistation errichtet. Aufgrund der starken Nachfrage wird aktuell gerade an einem Großprojekt gearbeitet.
Insgesamt 22 Wohnungen und 4 Reihenhäuser sollen in den nächsten Monaten entstehen. Mit dem Bau wird unmittelbar im Frühling begonnen – sobald es die Witterung zulässt. Errichtet werden im 1. Bauabschnitt insgesamt 14 Wohnungen, im Anschluss daran erfolgt der Bau der 4 Reihenhäuser.
St. Andrä
Im Herbst des Vorjahres wurde das Generationenhaus im Herzen der Gemeinde fertiggestellt. Wohnungen sind hier noch frei und sofort beziehbar!
Weiden am See
Träumen wir nicht alle davon – vom schicken Haus mit Garten? Modern soll es sein, und viel Platz bieten – mit Terrasse natürlich, nicht zu vergessen der tolle Garten und das alles am besten sofort. Nun ist auch in der Gemeinde Weiden am See ein modernes Wohnprojekte mit insgesamt 7 schicken Reihenhäusern geplant. Diese Häuser sollen in Niedrigenergiebauweise errichtet werden und Familien einen tollen Platz zum Wohnen bieten. Baubeginn ist bereits für März, sodass die ersten Häuser Mitte 2017 bezugsfertig sein werden.
Winden am See
Burgenlands größter Wohnbauträger, die OSG, ist seit mittlerweile über 10 Jahren Partner der Gemeinde Winden, 50 Wohnungen und 11 Reihenhäuser sind in dieser Zeit der Zusammenarbeit bereits errichtet worden. Wohnungen erfreuen sich in der Gemeinde Winden am See großer Beliebtheit, so sind bei der Stiege 4 bereits jetzt – mitten im Bau – alle Wohnungen vergeben. Grund genug um auch das nächste Wohnhaus zu starten. Topmoderne Wohnungen werden hier in den nächsten Monaten entstehen – von der gemütlichen 54 m² Wohnung, die z.B. auch für junge Menschen als Startwohnung bestens geeignet ist, bis hin zur großzügigen 100 m²-Wohnung reicht das Angebot.
Zurndorf
„In Zurndorf tut sich einfach immer etwas“, so könnte man die Bautätigkeit in der Gemeinde wohl am besten beschreiben. 72 Wohnungen sind bereits entstanden.
Aktuell befindet sich die Stiege 8 in Bau, Hauptaugenmerk wird hier auf die Schaffung von Kleinwohnungen – u.a. auch als Startwohnungen für junge Menschen – gelegt.
Außerdem wird auch ein Haus der Generationen errichtet. Die Wohnungen im Erdgeschoß sind dabei für Senioren im Rahmen des betreubaren Wohnens konzipiert und sowohl für alleinstehende Personen als auch für Paar bestens geeignet. Die Wohnungen im Obergeschoß sind als Startwohnungen für junge Menschen geplant.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.