Regionalitätspreis 2023
"Von Entsorger- in Versorgergesellschaft"

Wir kennen es: Viele nicht mehr benötigte Artikel und Waren aller Art landen im Keller, in Lagern oder Abstellräumen und geraten nach und nach in Vergessenheit. Doch vielleicht ist Ihre Altware ein lange gesuchter Schatz von jemand anderem.

NEUSIEDL AM SEE. Dieser Idee folgend haben Thomas Pohoralek und Christoph Edelmann den Verein rund um das Verschenkungsportal „KANNST DU HABEN!“ in Neusiedl am See gegründet.

Verschenken statt verkaufen

Manchmal soll es einfach schnell gehen, manchmal ist ein Verkaufsprozess zu aufwändig, was die Transaktionen und den Versand betrifft und manchmal geht es um Dinge, die zuerst repariert und erneuert werden müssen, bevor sie an neue Besitzer gehen können – der traditionelle Second Hand-Handel stößt für viele Nutzer an seine Grenzen. Um dem entgegenzuwirken, liegt bei "KANNST DU HABEN!" der Fokus nicht am Verkaufen sondern am Verschenken. Der Verein aus Neusiedl am See verbindet Verschenker mit potentiellen Interessenten. Das zugehörige Portal kaduha.at fungiert dabei als technische Plattform, welche die Verknüpfung zwischen den Verschenkern und den Abholern ermöglicht und sicherstellt, dass es sich um noch nutzbare Waren handelt, die angeboten werden.

"Wir sind ein digitales schwarzes Brett für Sachen ohne Preis aber mit viel Wert!", beschreiben die beiden Vereinsgründer ihr Konzept.

Thomas Pohoralek und Christoph Edelmann haben den Verein "KANNST DU HABEN!" in Neusiedl am See gegründet und verbinden damit Verschenker und Abholer. | Foto: Kathrin Haider
  • Thomas Pohoralek und Christoph Edelmann haben den Verein "KANNST DU HABEN!" in Neusiedl am See gegründet und verbinden damit Verschenker und Abholer.
  • Foto: Kathrin Haider
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Anderen Menschen Gutes tun

"Die Idee wurde über einen längeren Zeitraum entwickelt – simpel aus der Beobachtung, dass unglaublich viele Dinge, Waren und Rohmaterialen in diversen Kellern, Garagen und Abstellräumen ein dunkles Dasein fristen. Dinge, die nicht mehr gebraucht werden und die jemand anderer wiederum gut nutzen und verwenden könnte. Weiters aus der Beobachtung, dass in vielen Fällen ein Verkaufsprozess zu mühselig oder zu langwierig wäre. Und schließlich ist es einfach klasse, anderen Menschen etwas Gutes zu tun", erklären die beiden Inhaber ihren 2023 gegründeten Verein.

Verschenker – aus dem Privat- und Businessbereich – beteiligen sich mit einem Inseraten-Einstellbetrag und können für eine bestimmte Zeit so viele Anzeigen auf der Plattform aufgeben, wie sie möchten. Darauf treffen interessierte Abholer, die sich ihre gewünschten Waren direkt vom Verschenker abholen. Damit bleiben die zu verschenkenden Produkte im nachhaltigen Benützungskreislauf.

Vorteile auf allen Seiten

Sowohl die Waren als auch das Service sind für die Abholer kostenlos. Denn ein Hauptaugenmerk der beiden Vereinsgründer liegt in der Unterstützung Bedürftiger. Dem entspricht die Bereitschaft, die Hälfte der Inseraten-Beiträge an vom Verschenker ausgewählte karitative Organisationen zu spenden. Der Rest wird für die treuhändische Abwicklung der Spenden sowie das betriebliche und technische Service der Plattform verwendet. Für den Verschenker ergeben sich – abgesehen vom Umwelt- und Hilfs-Aspekt – die rasche Abwicklung auf einer eigenen Plattform sowie die Zeit- und Arbeitsersparnis bei der Entsorgung von Waren etwa nach Hausauflösungen als Vorteile. Getreu dem Konzept der gelebten regionalen Nachbarschaftshilfe können über "KANNST DU HABEN!" auch Dienstleistungen wie zum Beispiel Babysitting, "Leihoma" oder Betreuung bis hin zur Nachhilfe – sofern sie gratis angeboten werden – einen Abnehmer finden. Wie schon Wolfgang Ambros zu singen pflegt:

"Net alles, was an Wert hat, muss an Preis ham′n".

kaduha.at

Thomas Pohoralek und Christoph Edelmann haben den Verein "KANNST DU HABEN!" in Neusiedl am See gegründet und verbinden damit Verschenker und Abholer. | Foto: Kathrin Haider
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Beim Gespräch mit Herrn Brandstätter fragten wir nach, was in Gols momentan passiert. | Foto: Bernhard Kerezsi
4

Killian Brandstätter
"Das ist definitiv ein großer Meilenstein"

Die Sonne meint es gut mit Gols. An einem heißen Tag treffen wir Bürgermeister Killian Brandstätter zum Gespräch in seinem Büro. Er erläutert, worauf er im ersten Halbjahr stolz zurückblicken kann, was sich in der Gemeinde bewegt und was noch bevorsteht. MeinBezirk: Worüber kann man im ersten Halbjahr Bilanz ziehen? Brandstätter: Wir haben uns zunächst intensiv mit dem Ausbau der Mittelschule beschäftigt. Heute sind es 270 Schülerinnen und Schüler, die dank unserer großartigen Pädagoginnen und...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.