Verbrauch im Detail
Wie es um die Wasserversorgung in Neusiedl steht

Unser Verhalten mit Wasser und dessen Konsum ändert sich während Hitzetagen. | Foto: Nathan Dumlao / Unsplash
4Bilder
  • Unser Verhalten mit Wasser und dessen Konsum ändert sich während Hitzetagen.
  • Foto: Nathan Dumlao / Unsplash
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Die erste Hitzewelle scheint vorbei. Momentan hüllt sich der Bezirk in eine dicke Regendecke. Zeit also, durchzuatmen. Die Sorge um Wasserknappheit während Hitzeperioden war bereits vor ein paar Jahren, genauer 2021 und 2022, zu spüren. Sie ist zudem kein regionales Vorkommnis, Gemeinden aus ganz Österreich rufen in den Sommermonaten zur Sparsamkeit auf.

NEUSIEDL AM SEE. Wasser ist primär zur Versorgung des Menschen gedacht - Trinken, Hygiene, Kochen.  Deshalb sollte es anderswo sparsam eingesetzt werden, vor allem, wenn das Thermostat nach oben klettert, zum Beispiel für das Befüllen des Pools oder der Gartenbewässerung. Wir haben den Wasserleitungsverband (Nördliches Burgenland) gefragt, wie es derzeit um die Wasserversorgung steht. Momentan versorgt man 194.688 Wohnsitze: "Der Sommer 2025 war bis dato für die Wasserversorgung durchschnittlich ausgeprägt und stellte den WLV Nördliches Burgenland noch vor keine großen Herausforderungen", sagt uns Lukas Kolla.

Die Kosten für die Trinkwasserversorgung wird im nördlichen Burgenland leicht erhöht.  | Foto: WLV Nördliches Burgenland
  • Die Kosten für die Trinkwasserversorgung wird im nördlichen Burgenland leicht erhöht.
  • Foto: WLV Nördliches Burgenland
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Kein Grund zur Sorge?

Das führt man auf Investitionen in den vergangenen Jahren zurück. 2021 und 2022 empfand man als herausfordernde Zeit. Kolla weiter: "Aufgrund dieser außergewöhnlichen Trockenheit in den Jahren 2021 und 2022 und auch teilweise noch 2023 müssen wir allesamt mit unseren Wasserressourcen noch "zukunftsfitter" werden." Derzeit stehen keine Sparmaßnahmen zur Diskussion, ebenso ist 2025 ein bisher durchschnittliches Jahr, auch wenn die Verbrauchstendenz immer weiter steigt. Neben der expandierenden Region hat man vor allem einen Mitgrund ausgemacht: den Klimawandel. Denn: "Wir liegen mit Stichtag 06.07.2025 2,3 Prozent über dem Jahr 2024 und 4,9 Prozent über dem Verbrauchsjahr 2023", schließt Kolla ab.

Bei dieser Hitze sollte man viel Wasser trinken. Gut zu wissen, dass die Qualität vom kühlen Nass hierzulande sehr gut ist. | Foto: priyanka98742 / pixabay
  • Bei dieser Hitze sollte man viel Wasser trinken. Gut zu wissen, dass die Qualität vom kühlen Nass hierzulande sehr gut ist.
  • Foto: priyanka98742 / pixabay
  • hochgeladen von Martin Koinegg

Hitze beeinflusst Kaufverhalten

Auch der Trinkbedarf verschiebt sich während des Sommers. Neben dem erhöhten Leitungswasserkonsum wird gerne zu Mineralwasser als zweite Option gegriffen. Es birgt aufgrund des Gehalts an Mineralquellen eine gesunde Basis zur Unterstützung des Stoffwechsels. Das bemerken auch Getränkehersteller. Coca-Cola HBC Österreich hat uns auf Anfrage erklärt, warum das ist: "Speziell bei Hitzeperioden bemerken wir eine verstärkte Nachfrage nach unseren Getränken. Steigen die Temperaturen über 30 Grad, greifen die Konsumentinnen und Konsumenten besonders gerne zu erfrischendem Mineralwasser. Dieser Trend lässt sich auch durch Zahlen belegen: Im heurigen, sehr warmen Juni wurden 12 Millionen Liter Mineralwasser verkauft, im Vergleich dazu liegt der Verkauf in den Wintermonaten (November 2024 bis Februar 2025) bei durchschnittlich 7,9 Millionen Liter pro Monat."

Die Hitzewellen werden bleiben und sie werden wärmer. | Foto: ForkART/ Fotolia

Es ist nicht nur Wasser

Es scheint also einzig mit der Temperatur zusammenzuhängen - oder nicht? Wir erfahren weiter, dass es erhöhte Nachfrage nicht nur bei klassischem Mineralwasser gibt, sondern auch bei Mineralwasser mit Geschmack und zusätzlichen Benefits wie z.B. angereicherten Vitaminen, wie sie in zahlreichen Produktlinien von Coca-Cola zum Einsatz kommen. Warum das so ist, wurde uns nicht beantwortet. Zusammengefasst ergibt es ein beruhigendes Bild. Dennoch sei man gewarnt. Hitzewellen sind gekommen, um zu bleiben, und sie werden heißer. Tendenz steigend.


Auch interessant:

Wirtshaus in Frauenkirchen steht vor Rettung
Kooperation bringt Menschen zusammen
Ein Grillfest für die ganze Gasse
Unser Verhalten mit Wasser und dessen Konsum ändert sich während Hitzetagen. | Foto: Nathan Dumlao / Unsplash
Die Kosten für die Trinkwasserversorgung wird im nördlichen Burgenland leicht erhöht.  | Foto: WLV Nördliches Burgenland
Bei dieser Hitze sollte man viel Wasser trinken. Gut zu wissen, dass die Qualität vom kühlen Nass hierzulande sehr gut ist. | Foto: priyanka98742 / pixabay
Die Hitzewellen werden bleiben und sie werden wärmer. | Foto: ForkART/ Fotolia
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Horvath bei der Erstvorstellung der heurigen Ausgabe zusammen mit Bürgermeister Brandstätter.  | Foto: Stadtgemeinde Gols
3

Interview mit dem Organisator
So entsteht das Golser Volksfest

Jede Großveranstaltung benötigt eine effiziente Planung. Dafür ist der Golser Amtsleiter und Organisator des Golser Volksfests, Dieter Horvath, zuständig. Im Gespräch erzählte er uns, wie er zum Organisator wurde, was seine Lieblingsattraktion ist und wann die Planung für die nächste Ausgabe starten. GOLS. Was ist ihre Aufgabe beim Golser Volksfest? Als Organisator bin ich grundsätzlich für alle Bereiche beim Volksfest zuständig. Das Programm stellt natürlich einen Schwerpunkt in meinem...

Anzeige
Gleich 17 Bücher konnte die Tadtner Autorin an interessierte Leserinnen und Leser anbringen. | Foto: Caroline Möller-Sattler 
3

Ortsreportage
Tadten: Die Gemeinschaft ist ein wahrer Bestseller

Ein lebendiger Ort, der Gemeinschaft lebt – so lässt sich Tadten am besten beschreiben. Die Gemeinde im Seewinkel zeigt, dass das Dorfleben alles andere als verschlafen ist. Ob bei kulturellen Highlights, sportlichen Aktivitäten oder im ehrenamtlichen Einsatz: Hier wird Gemeinschaft großgeschrieben, und die Bürger packen gemeinsam an, um ihr Dorf zu gestalten. TADTEN. Ein eindrucksvolles Beispiel für das rege Gemeinschaftsleben ist die kürzliche Lesung von Autorin Carolin Möller-Sattler. Der...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den September 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.