Badeteich für Gattendorf

- 2. LT-Präs. Rudolf Strommer, Eveline Thüringer, Gabriele Strasser, Bgm. Franz Vihanek, Franz Thüringer, Michael Kamellander, Thomas Ranits, Johannes Schulz und Markus Schulz.
- Foto: ÖVP Gattendorf
- hochgeladen von Charlotte Titz
Im Rahmen der Vollversammlung der Volkspartei Gattendorf, am vergangenen Sonntag, wurde den zahlreichen Gästen ein Projekt für die kommende Gemeinderatsperiode vorgestellt.
GATTENDORF. Das Team der Volkspartei rund um Bürgermeister Ing. Franz Vihanek und Parteiobmann Thomas Ranits wollen einen Badeteich für alle Gattendorfer installieren. Dieser soll als Naherholungsgebiet in den Sommermonaten zum Baden und im Winter zum Eislaufen einladen. Die zahlreichen Besucher waren von diesem Vorhaben sichtlich begeistert. „Gattendorf ist eine wunderbare Wohngemeinde. Ein Badeteich am Rande des Ortsgebietes würde einen Mehrwert für alle Gattendorferinnen und Gattendorfer schaffen. Dieses Projekt wollen wir in der nächsten Gemeinderatsperiode gemeinsam mit allen Fraktionen umsetzen.“, schildert Parteiobmann Thomas Ranits.
Bürgermeister Ing. Franz Vihanek zog im Rahmen der Vollversammlung eine umfangreiche Bilanz der letzten 10 Jahre. So wurde in seiner Amtszeit in den Hochwasserschutz investiert, das Kanalsystem komplett saniert, der Kindergarten ausgebaut und ein ehemaliges Wirtshaus angekauft um nur einige Meilensteine zu nennen. „In den vergangenen Jahren konnten wir in Gattendorf gemeinsam viel erreichen und trotzdem die Schulden der Gemeinde auf ein Drittel, ohne Gebühren zu erhöhen, reduzieren. Neben der Installierung eines Badeteiches, soll in der der nächsten Gemeinderatsperiode das Projekt Betreutes Wohnen fertiggestellt, Straßenzüge erneuert, die Ortsbeleuchtung auf den neuesten Stand gebracht und der Hauptplatz neugestaltet werden,“ erklärt Bürgermeister Ing Franz Vihanek seine Vorhaben für die Zukunft.
„Gemeinsam wollen wir den erfolgreichen Weg für Gattendorf, mit allen Fraktionen weitergehen,“ schließen Vihanek und Ranits unisono ab.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.